Vorwort zur Streitschrift Buyback von Andreas & Thomas
Alle die sich mit P2P Krediten beschäftigen, stoßen über kurz oder lang auf das Thema BuybackDefinition von Mintos: Die Rückkaufgarantie wird durch den Darlehensgeber für ein bestimmtes Darlehen gegeben, wonach der Darlehensgeber das Darlehen vom Investor zurückkauft, falls dieses Darlehen für mehr als 60 Tage im Verzug ist für viele ein Segen für einige, wie auch mich, eher ein Fluch im Kontext der P2P Risiken. Ich habe zwei Vertreter der konträren Ansichten gebeten sich einen Schlagabtausch dazu zu liefern zum einen Thomas der im letzten P2P Café sich gegen Buyback ausgesprochen hat zum anderen Andreas, der das so nicht stellen lassen wollte!
Wo findet ihr euch wieder?Weiterlesen →
Im aktuellen P2P Cafe mussten Lars und ich, Thomas einem gebürtigen Schweizer Unternehmer und P2P Anleger aus Zürich Rede und Antwort zu einigen im wichtigen Punkten stehen. Die schriftliche längere Antwort auf das letzte P2P Cafe mit Simon hat ihm nicht gereicht, also musste eine persönliche Aussprache sein 😉
Selbstverständlich interessiert uns auch wie er sein durchaus größeres P2P Invest anlegt ohne Angst und Gier.
Dazu natürlich wie immer unsere P2P News und vieles rund ums investieren allgemein. Dazu hat uns die Stunde dieses Mal nicht ganz gereicht…
In unserer heutigen Folge ist Dirk aus Hannover unser Gast – während bei Lars die Hähne zum Frühstück krähen nehmen Dirk und ich unseren Mitternachtskaffee zu uns – also wundert euch nicht über die „interessante“ Akustik!
Heute zu Gast im P2P Cafe ist Christian aus Kassel auch bekannt aus der Community und einer der wenigen reinen Investoren die auf der P2P Konferenz in Riga waren. Wie immer streifen Lars und ich durch Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt, haben. Spannend dabei ist, was Christians Einschätzung zu dem aktuellen deutschen Immobilienmarkt ist. Dann natürlich der große Block zu Christians Eindrücken und Erfahrungen die er in Riga u.a. im Pfandleihhaus und bei der Konferenz gemacht hat.
Leider ist dieses Mal unsere Audioqualität nicht so berauschend aber es kommt ja auf die inneren Werte an und die sind wie gehabt da gabs keine Abstriche – nächstes Mal dann hoffentlich wieder besseren Ton!
Und es geht weiter mit dem P2P Cafe mit Lars und mir, das freut mich persönlich sehr, weil es nicht nur Arbeit, sondern auch noch eine ganze Menge Spaß macht – hoffentlich auch euch beim zuhören 😉
In die neue Episode, mit knackigen 30 Minuten, haben wir doch eine ganze Menge gepackt. Ich gehe einfach mal ganz frech davon aus, dass für jeden P2P Interessierten auch etwas mit dabei ist – hier mal die wichtigsten Themen kurz zusammengefasst:
P2P Kredite Plattformen hautnah erleben
Lars war auf seiner embedded remote worker p2p tour (Details was sich dahinter verbirgt, gab es in der ersten Folge) bei seiner ersten P2P Plattform zum Arbeitsbesuch (Stühle aufbauen!) und hat nun einen ganz anderen Blick auf Crowdestor und ich wurde tatsächlich meiner Linie untreu, wie letztens zurecht der P2P Hero auf twitter anmerkte und habe jetzt auch mein erstes Invest dort getätigt, in der Hoffnung das wie angekündigt bald 50€ Mindestanlagesumme reichen. 100€ sind mir eigentlich immer noch zu viel aber das ist ein Thema für ein anderes mal…
Der Besuch und die „Intensität“ der Begegnung war für Lars so erfolgreich, dass es demnächst auch bald weiter mit diesem Format gehen wird. Und deshalb wird Lars auch das Geheimnis lüften wohin es ihn als nächstes zieht…
Umfrage Highlights
Ich picke aus den vielen unterschiedlich Umfrageergebnissen, die ich im Rahmen der großen P2P Umfrage vom letzten Jahr erarbeitet habe (Der Umfang würde wohl einer Bachelorarbeit genüge tun behaupte ich auch gleich mal frech) drei Highlights heraus:
Der P2P Anteil am Gesamtvermögen der Umfrageteilnehmer ist doch ganz beachtlich, aber würden wir beide uns damit auch wohl fühlen?
Die Rückkauffalle / oder wo bleibt eine gesteigerte Verlusterwartung im Anbahnerausfalllszenario und wie sieht es damit bei uns aus?
Ich drifte dann ein wenig ab da ich, wie Leser meines Blogs sicher schon bemerkt haben, beim Thema Buyback ambivalent bin. Einerseits „toll“ alles ist garantiert, kein Risiko direkt zu erkennen, aber anderseits Brand gefährlich – siehe Eurocent bei Mintos. Lars findet es nicht nett das ich P2P Kredite immer mal wieder mit junk bonds vergleiche, aber ich finde die Wikipedia gibt mir recht 😉
Und natürlich darf auch das Thema fallende Kurse und CEO Verlust bei MyBucks (GetBucks) nicht fehlen Lars und ich reagieren da ganz unterschiedlich!
Den kurzen Ausflug verlassen wir dann mit meinem Plädoyer: „Statt sich auf Kreditgeber mit Rückkaufgarantie zu verlassen „einfach“ mal mehr echtes P2P wagen?“ Die Frage ist halt nur bei Bondora mit tief roten Krediten oder doch lieber bei Finbee oder Linked Finance oder wer gar nicht los lassen kann, der hat bei Neofinance die Option der Möglichkeit eines Teil Rückkauf und der Versicherungsoption für die 100% Buyback Fraktion.
Community Frage
Natürlich haben wir in dieser Folge auch erste Fragen aus der P2P Community mit dabei die wir behandeln. Allerdings nicht wie im podcast angenommen von Dirk, sondern von Peter (Peter Rede) kam diese [Danke Peter]!
DIe Frage zur Kreditgeberüberschneidung
„Es tauchen immer mehr Kreditgeber auf mehreren Plattformen auf:
Wie geht ihr mit solchen Dopplungen um?Peters Frage
Die Frage haben wir sicher umfassend beantwortet und gleich auch dabei noch verraten in wie viele Kreditgeber und Plattformen wir investiert sind und wie wir unser Risiko managen 😉
Daran schloss sich dann noch die folge Frage an:
Die Lösung Meta-Plattform
Gibt es dazu schon Ideen, z.B. eine Meta-Plattform, die auf 10-40 Unterplattformen Geld verteilt, um das Plattform- und Kreditgeber-Risiko zu reduzieren?
Wäre doch ein Geschäftsmodell? Peters Frage
Sind Metaplattformen die Lösung für Lars und mich?
Termine
Ganz am Schluss dann noch kurz der Hinweis auf die anstehenden Termine
So zieht es uns beide zur Invest in Stuttgart, Lars als Profi an beiden Tagen, mich als Besucher am Samstag (6.4.), wer sich beeilt kann noch ein Ticket dazu gratis abgreifen.
Und dann gibt es da noch die anstehende P2P Konferenz in Riga die Chance auf Wissen und Kultur noch mit dem Frühbucherrabatt [- 40% mit dem Code P2PEARLYBIRD40 ].
Wie geht es weiter?
Natürlich ganz wichtig für uns – Eure Anregungen, Kritik und Lob hilft uns motiviert zu bleiben! Und vor allem wer traut sich und ist nächstes mal unser Gast im P2P Cafe?