Europäisches Tagesgeldkonto mit Einlagensicherung & Verzinsung
Tagesgeld Konten sind keine Alternative zu P2P Kredite, sondern stellen eine wesentlich sichere Form dar, sein Geld aufzubewahren. Sie sind daher ein wichtiger Baustein bei deinem Vermögensaufbau. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, wie sich die Einlagensicherung zusammensetzt. So gibt es unterschiedliche Garantien für ein Tagesgeldkonto. Nicht allein Top Zinsen fürs Tagesgeld sind wichtig, sondern die garantierten Sicherheiten.
Hier eine Auswahl aktueller Tagesgeld Konten mit attraktiven Konditionen:
Ist mein Geld auf einem Tagesgeldkonto sicher?
In Deutschland und bei Banken in der Europäischen Union – wichtig nicht Europa, sind Kundengelder bis zu 100.000 Euro gesetzlich gesichert. Durch diese Einlagensicherung sind Gelder auf Giro-, Tagesgeld- und Festgeldkonten im Falle einer Bankeninsolvenz geschützt.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Sicherheitsmechanismen, die je nach Land und Bankenverbund unterschiedlich ausgestaltet sind.
Wie eine freiwillige Einlagensicherung der einzelnen Bankverbände und deren Mitglieder. So gibt es z.b. „Instituts sichernde Einrichtungen“ von dem Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, diese verpflichten alle Mitglieder einer Bankengruppe zur Unterstützung eines ihrer Mitglieder im Falle einer Insolvenz. Die meisten Banken gehören einem dieser Verbände und den dahinterliegenden Sicherungsmechanismen an. Das ist allerdings erst ab 100.000 € relevant und sollte dann allerdings auch zwingend geprüft werden!
Tagesgeld als wichtige Assetklasse in einem gut diversifizierten Depot
Wieso für mich Tagesgeld ein relevanter Bestandteil in meinem Depot ist.
Teil 1: Einführung in Tagesgeld
Tagesgeld ist eine Form von Geldanlage, bei der das angelegte Kapital täglich verfügbar ist und zu einem festen Zins gehalten wird. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen, wie zum Beispiel Aktien oder Fonds, ist das Kapital bei Tagesgeld sicher, da es durch den oben beschriebenen Einlagensicherungsfonds geschützt ist.
Teil 2: Diversifikation und Risikoaversion
Eine wichtige Regel bei der Geldanlage lautet, dass man sein Kapital gut diversifizieren sollte, um das Risiko zu minimieren. Dies bedeutet, dass man sein Geld in verschiedene Anlageklassen investiert, um das Risiko auf mehrere Schultern zu verteilen. Tagesgeld stellt hierbei eine wichtige Assetklasse dar, da es eine sichere und konservative Anlageform darstellt. Alternativ böte sich noch kurzlaufende Staatsanleihen an.
Investoren, die eine geringere Risikobereitschaft haben, können Tagesgeld als stabile Anlage nutzen, um ihr Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu minimieren. Durch die garantierte Verzinsung und die tägliche Verfügbarkeit des Kapitals, kann Tagesgeld als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Volatilität angesehen werden.
Teil 3: Volatilität und Vorteile von Tagesgeld
Während Aktien und Fonds oft von starken Schwankungen und Volatilität betroffen sind, ist Tagesgeld eine relativ stabile Anlageform. Es bietet Anlegern eine garantierte Verzinsung und eine sichere Aufbewahrung ihres Kapitals.
Ein weiterer Vorteil von Tagesgeld ist, dass es keine langfristigen Verpflichtungen gibt. Anleger können jederzeit über ihr Kapital verfügen und es zu jedem Zeitpunkt abziehen, ohne dass dabei Verluste entstehen.
Welche Alternativen zu Tagesgeld gibt es?
- Festgeld / Termingeld
- Vorteil: Feste Zinsen für einen bestimmten Zeitraum, was Planbarkeit und Vorhersagbarkeit bietet.
- Nachteil: Durch die Bindung des Kapitals für einen bestimmten Zeitraum kann es schwieriger sein, auf Änderungen des Marktes oder der persönlichen finanziellen Situation zu reagieren.
- Staatsanleihen:
- Vorteil: Als Schuldverschreibungen von Regierungen gelten sie als sicher und bieten ein gewisses Maß an Stabilität.
- Nachteil: Die Renditen können niedriger sein als bei anderen Anlageformen und für den Handel ist ein Broker (Gebühren) notwendig. Je nach Laufzeit sind Staatsanleihen Zins empfindlich.
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links(*) zu Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.