In meinem P2P Kredite Portfolio gibt es gerade einiges an Bewegung. Ich stocke zum einen verstärkt P2P Plattformen auf, aber ich ziehe auch Gelder von anderen Plattformen ab. Welche meine Top P2P Kredite Plattformen im Frühjahr 2023 sind und wo ich gerade Gelder abziehe, das möchte ich dir im heutigen Artikel zeigen. Ich zeige dir, wo es sich jetzt lohnt in P2P Kredite zu investieren und wo eher nicht.
Es wurde Zeit für meine ersten eigenen Debitum Network Erfahrungen. Mein erster Eindruck zum Start von Debitum Network vor vier Jahren war eher durchwachsen. Aber nachdem ich von vielen (wie Tim der Debitum Network vor Ort besuchte) nur Gutes vernommen habe, wanderte die Plattform schließlich doch in mein Portfolio. Dazu habe ich einen genaueren Blick auf Debitum Network geworfen und dies auch dazu genutzt eine kurze Debitum Network Anleitung zu erstellen. Auf meine Fragen hat mit der Debitum Network CEO ausführlich geantwortet. Im Anschluss berichte ich über meine Debitum Network Erfahrungen und wie ich bei ihnen weiter investieren werden. Es gibt, wie immer einiges, was für ein Debitum Network Investment spricht, aber natürlich nicht nur…
Die Debitum Network Anleitung und meine Investitionserfahrungen
Die wichtigsten Debitum Network Daten im Steckbrief
Bevor es in die Tiefe geht, gibt es zuerst einmal einen Überblick über die wichtigsten und relevantesten Daten der P2P Kredite Plattform Debitum Network:
Der Ruhepol in meinem Depot sind aktuell die P2P Kredite. Wieso P2P Kredite das Portfolio stabilisieren und wo die Fallstricke liegen, habe ich für euch aufgeschrieben. Und natürlich auch, was ich daraus für Konsequenzen ziehe. „All in“ P2P Kredite? Sicher nicht, eher gute Diversifikation und mehr Fokus auf die „richtigen“ Plattformen und die USA? Welche fünf P2P Kredite Plattformen das aktuell wären, zeige ich euch im Anschluss.
In der 18. Folge des P2P Cafés unterhalten wir uns über P2P Kredite Bernhard Hummel – Teslafanboy und Hauptversammlungsliebhaber aus Wien will uns einiges mitteilen.
Natürlich vertiefen wir, was rund um das legendäre Grupeer Interview, das er geführt hat (und sicher mit Auslöser für die Aufdeckung der ganzen Betrügereien war), alles sonst noch passierte.
Er verrät uns, wieso er über 100.000 € bei Mintosabgezogen hat, wo er noch mit wie viel investiert ist. Wie es mit seinem Vertrauen in P2P grundsätzlich bestellt ist und vieles, vieles mehr, mit fast 1,5 Stunden Bernhard satt, unser längstes P2P Kredite Café bisher…
Viel Spaß dabei!
In der Folge 16 des P2P Cafés unterhalten wir uns mit Tim aus Hannover darüber, was ein 21-Jähriger mit Fremdkapital von Family, Friends and Fools so alles anstellt, nicht nur mit P2P auch mit Aktien. Ihr lernt etwas darüber wie eklig Geldscheine sind und was Beteiligungsmanager machen. Selbstverständlich erfahrt ihr natürlich auch wieder einiges darüber, was gerade die P2P Ecke so umtreibt.
Auch diese Folge haben wir wieder live gestreamt und wir werden das auch so bei den nächsten Folgen beibehalten und nehmen euer Feedback und Fragen aus dem Telegram Chat gleich mit ins Cafe auf.
Wie immer folgen die detaillierten Shownotes. Viel Spaß mit der Folge:
In der Folge 15 des P2P Cafés unterhalten wir uns mit Thorsten aus Berlin über sein Vertrauen in P2P, das böse Rendite Rating, Aktien, Optionshandel, Crowdfunding, irreführende XIRR Berechnungsgrundlagen, seine selbst entwickelte Software und vieles mehr. Natürlich auch aktuelle News und zu guter Letzt gibt es sogar noch ein paar User Fragen aus dem Livestream zu besprechen.
Dies war nämlich unserer experimentellen Folge bei der wir das Cafe live gestreamt haben und die ersten User aus der Telegram & FB Gruppe mit dabei sein konnten!
Leider habe ich nicht aufgepasst und Thorstens Tonspur unsauber aufgenommen verzeiht meinen Fauxpas und ignoriert das Knistern und Knacken, es wird gegen Ende, ein wenig besser….