Heute zu Gast im P2P Cafe ist Christian aus Kassel auch bekannt aus der Community und einer der wenigen reinen Investoren die auf der P2P Konferenz in Riga waren. Wie immer streifen Lars und ich durch Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt, haben. Spannend dabei ist, was Christians Einschätzung zu dem aktuellen deutschen Immobilienmarkt ist. Dann natürlich der große Block zu Christians Eindrücken und Erfahrungen die er in Riga u.a. im Pfandleihhaus und bei der Konferenz gemacht hat.
Die ausführlichen Shownotes wie immer im Artikel dazu…
Heute zu Gast im P2P Cafe ist Christian aus Kassel auch bekannt aus der Community und einer der wenigen reinen Investoren die auf der P2P Konferenz in Riga waren. Wie immer streifen Lars und ich durch Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt, haben. Spannend dabei ist, was Christians Einschätzung zu dem aktuellen deutschen Immobilienmarkt ist. Dann natürlich der große Block zu Christians Eindrücken und Erfahrungen die er in Riga u.a. im Pfandleihhaus und bei der Konferenz gemacht hat.
Leider ist dieses Mal unsere Audioqualität nicht so berauschend aber es kommt ja auf die inneren Werte an und die sind wie gehabt da gabs keine Abstriche – nächstes Mal dann hoffentlich wieder besseren Ton!
Nach einer kurzen Vorstellung von Christian steigen wir gleich bei den News ein und ich muss
Christian Quelle: himself
was für meinen Ruf tun und auch mal was positives Berichten und wenigstens mal Erwähnen das es sehr wohl auch Chancen beim Investment in P2P gibt.
Um dann gleich noch mal die Pessimismus Keule auszupacken und auf die große Benford Verteilung Vertiefung hinzuweisen bei der doch das ein oder andere bemerkenswerte herauskam.
Dann kann Christian der mit seiner Expertise zu meiner erste “deutsche” Anlage in den Bestandsprojekten bei Exporo das ein oder andere beisteuern konnte – war ich da Angesichts einer drohenden Immobilienblase und dem Mietpreisdeckel doch zu Optimistisch? Immerhin das rote Göttingen fand Christians Segen.
Lars war ganze zwei Wochen vor Ort bei Mintos und hat in ihren Büros gearbeitet, das war
In den Büros von Mintos – Bildquelle Mintos
dann nicht ganz so kuschelig wie bei Crowdestor aber durchaus interessant. Vor allem dann die Reise mit Martins Sulte dem extrem disziplinierten und durchgetakteten Mintos CEO nach Armenien zu Varks. Er erzählt, warum sie Buyback nicht juckt und Benford nicht funktioniert!
Im Gegensatz zu Varks und Armenien kam Lars sich dann bei Mogo doch eher fehl am Platz vor, man kann halt nicht immer gewinnen…
Dann macht sich Christian auf den Weg nach Riga und erzählt uns vorher das bei ihm Fernsehwerbung prima funktioniert hat, dabei würde er das Auxmoney Kapitel lieber heute als morgen vergessen.
Daher lieber in Riga rein ins “Banknote (ja einer der Anbahner auf Mintos ) Pfandleihhaus” und die Win Win Win Stichsäge anschauen! Um sich anschließend voll auf die Konferenz konzentrieren zu können.
Natürlich war diese auch eine Marketingveranstaltung aber dann doch auch mehr, sein Fokus
Lars und Kolja moderieren Quelle: passives-einkommen-mit-p2p.de
lag auf den Gesprächen abseits der Vorträge und vor allem auf den kleinen Plattformen.
Es Taten sich Abgründe aber auch Highlights auf und er hat es geschafft eine ganze Menge an Plattformen “abzugrasen” von Viainvest und ihrem CEO rüber zu den Bulkestate Party Löwen ging es zu Reinvest24 hin zu Crowdestor über Swaper. Envestio und die Damen hat er nur gestreift. Klares Fazit, für ihn war es ein voller Erfolg.
Natürlich unterhalten wir uns noch über die größte Ankündigung auf der Konferenz – das Produkt auf das wir schon lange (seit der Invest) gewartet haben – Mintos mit I&A oder doch eher “Iahhh” unterhalten. Lars ist groß eingestiegen, Christian und meiner einer erzählen, warum wir erst mal weiter “klassisch” investieren.
so richtig nett wird es erst nach der Konferenz Quelle: Lars
Und Lars verliert ein paar Worte, ob es mit der Konferenz weitergehen wird oder nicht.
Zu guter Letzt natürlich wie gehabt, beteiligt euch, gebt Feedback und nehmt an der Mini Umfrage teil und kommt gerne auf Lars oder mich zu wen ihr ein Thema habt oder auch gerne mal Gast im Cafe sein möchtet!
Heute, wie im letzten P2P Cafe angekündigt, der erste Gastartikel bei mir im Blog und das auch gleich in meiner Lieblingskategorie, den Werkzeugen und Methoden die uns Anleger bei ihrer Anlageentscheidung unterstützen.
Marc hat 2000 seine berufliche Laufbahn als Systembetreuer für eine Applikation begonnen, die für den Ankauf von Forderungen (Invoice Discounting) genutzt wurde.
Invoice Discounting ist eine Spielart des Factoring, bei dem Forderungen zu einem Discount angekauft werden. Zur Fälligkeit der Forderung bezahlt der Verkäufer den vollen Betrag an den Käufer zurück. Beim klassischen Factoring wird dem Verkäufer (in diesem Fall Kreditnehmer) ein Kredit eingeräumt und als Sicherheit dienen dessen Forderungen. Um den Kreditbetrag offen zu halten muss der Kreditnehmer revolvierend neue Forderungen als Sicherheit andienen. In der Regel ist der gewährte Kreditbetrag nur ein Anteil der Sicherheit, weswegen Invoice Discounting gerne genommen wird – hier ist der ausgezahlte Betrag wesentlich höher.
Eines der größten Risiken beim Invoice Discounting ist der Verkauf von Luftrechnungen – für den Käufer nicht identifizierbar. Deswegen bedient sich diese “Industrie” vieler Methoden um dieses Risiko zu minimieren.
Die Benfordanalyse wurde schon damals angeboten – Marc hatte vorgeschlagen diese Analyse einzusetzen. Er hatte aber keinen Erfolg, denn damals wurde das tatsächlich als “Hokus Pokus” von seinem Arbeitgeber abgetan.
Zu Gast im P2P Cafe ist dieses mal mit Helmut ein Community Veteran und echter “P2P Gastronom“. Wie immer streifen Lars und ich durch Themen die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben um dann aber auch mehr und mehr Helmut einzubinden und mit ihm über seine Erfahrungen mit dem Thema Geld und P2P zu plaudern. Wir haben es geschafft und sind gerade so unter einer Stunde geblieben also keine Folge für einen schnellen Espresso zwischen durch.