
Investieren in Energieprojekte übt schon immer eine besondere Faszination aus (Nur noch wenige Tage bis zu 8% Cashback!). Ventus Energy will dies für uns Investoren noch weiter vereinfachen, indem sie direktes Investment in Kraftwerke ermöglichen. Klingt komplexer, als es unsere Ventus Energy Erfahrungen zeigt. Eine vielversprechende Rendite von 18%, deutet dagegen schon an, dass hier das ein oder andere Risiko versteckt sein könnte und auch die Rolle ihres CDOs bei Crowdestor wirft Fragen auf. Die wir mit Ventus Energy klärten.
Zuletzt aktualisiert am: 11. März 2025
Bevor wir auf unsere persönlichen Ventus Energy Einschätzung eingehen und im Fazit erklären, ob und wie wir investieren werden, schauen wir uns kurz die Finanzierungs-Plattform an und lassen dann ihren CEO & CDO im 10in10 Podcast zu Wort kommen! Danach kannst du für dich entscheiden, ob ein Investment in Ventus Energy etwas für dich ist oder nicht.
Frische 2025 Cashback Aktion bis +8% bis 31.3. und 1% noch extra für Neukunden
Mit unseren Ventus Energy Links gibt es für Neukunden ein Prozent Cashback.
Plus die große Valentin Cashback 2025 Aktion!
- 📅 Laufzeit:
3. Feb – 31. März (oder bis insgesamt 5 Mio. € investiert sind) - Bonusprozentsatz:
5% – 8%
Bonusstufen:
- 1.000 €: 50 €
- 3.000 €: 150 € (Gesamtbonus: 200 €)
- usw. genaues seht ihr nach der Ventus Anmeldung !
Der reguläre 1% Cashback-Bonus über meinen Ventus Link gibt es noch on Top!!!
Ventus Energy Anleitung und Übersicht
Die wichtigsten Ventus Energy Daten im Steckbrief

Bevor es in die Tiefe geht, gibt es zuerst einmal einen Überblick über die wichtigsten und relevanten Daten der Plattform Ventus Energy
Gegründet | 2024 |
Vorstandsvorsitzender | Henrijs Jansons (Mit-Gründer) |
Reguliert | nein |
Investoren | >950 Investoren |
Firmensitz | operiert in Riga, Lettland, eingetragen als Ventus Energy OÜ in Estland |
Sicherheiten | Gruppengarantie |
Rendite | Energieprojekte ca.18% |
Rückkaufgarantie | ja (gegenüber der Gruppe) |
Kreditarten | Energieprojekte |
Finanziertes Kreditvolumen | >3.5 Millionen Euro (bei 4 Projekten) |
Mindestanlage | 1000€ |
Invest Strategien | keine nur manuell |
Rating | keins |
Treueprogramm | nein |
Geschäftsbericht | noch keine auditierten Geschäftsberichte |
Neukunden Bonus | 1% Cashback nach 60 Tagen über meinen Ventus Energy Link < bis zu 8% Extra Cashback bis zum 31.03.25 Details hier > |
Anmelden bei Ventus Energy und 1% Cashback on top!
< bis zu 8% Extra Cashback bis zum 31.03.25 Details hier >
Die beiden letzten Ventus Energy 2025 Neuigkeiten
Ventus ist über ihr Blog und Newsletter sehr kommunikativ und hält Investoren mit stetigen News Updates auf dem Laufenden, die aktuellsten und wichtigsten beiden Debitum News habe ich dir mal raus gegriffen:
Was ist Ventus Energy?
Ventus Energy ist ein neues Startup, das 2024 in Riga, Estland, gegründet wurde. Es fokussiert sich auf Projekte im Energiesektor, mit dem Ziel, Kraftwerke nicht nur zu finanzieren, sondern auch zu besitzen und zu verwalten.
Dazu gehören Gaskraftwerke, Biomasseanlagen und Solaranlagen. Das Unternehmen bietet Investoren aktuell noch attraktive Renditen von bis zu 18%, um schnell Kapital für seine Projekte zu beschaffen.
Ventus Energy hat das langfristige Ziel, ein großes Portfolio von Energieprojekten aufzubauen. Das Unternehmen möchte bestehende Kraftwerke optimieren, neue Projekte entwickeln und Gewinne durch den Besitz und das Management dieser Energieanlagen erzielen.
Eine zentrale Strategie besteht darin, langfristig in verschiedene Energietechnologien zu investieren, um nicht vollständig von einem einzelnen Energiemarkt, wie beispielsweise dem Gaspreis, abhängig zu sein.
Durch die Erweiterung und Diversifizierung ihrer Projekte will Ventus Energy ein nachhaltiges Geschäftsmodell etablieren, das ihnen einen stetigen Cashflow und Investoren attraktive Renditen bietet.
Wer leitet Ventus Energy?
Ventus Energy wird von Henrijs Jansons geleitet, der als CEO und Mitbegründer des Unternehmens tätig ist. Henrijs ist für die täglichen Abläufe und die Finanzstrategien der Plattform verantwortlich. Er hat umfangreiche Erfahrung im Bereich Crowdfunding, da er zuvor in leitender Position bei anderen Plattformen wie Debitum und DoFinance tätig war.
Diese Erfahrung bringt er nun in seine Rolle bei Ventus Energy ein, wo er sich auf die Effizienz der operativen Prozesse und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Projekte konzentriert.

Janis Timma, CDO ebenfalls Mitbegründer von Ventus Energy, trägt zur Entwicklung im Energiesektor bei. Als erfahrener Akteur der Energiebranche und Vorsitzender des Kraftwärmekopplerverbandes in Lettland bringt Timma ein breites Netzwerk und umfassendes Fachwissen in das Unternehmen ein. Er ist dafür verantwortlich, potenzielle Projekte zu identifizieren, die effizienter betrieben werden können, um den langfristigen Erfolg von Ventus Energy sicherzustellen.
Janis Timma kennt man auch als CEO von Crowdestor, dazu später mehr.
Was sind die Projekte bei Ventus Energy?
Bislang gab es drei Projekte bei Ventus Energy, zwei klassische Kraftwerke und ein Solarfeld. Schauen wir uns das Kraftwerk mal als exemplarisches Projekt an. Im Prospekt und auf ihrer Webseite findest du noch viel mehr Informationen, für einen ersten Eindruck mal die wichtigsten Projektdaten.
Das Projekt Powerhouse in Riga von Ventus Energy Group bietet eine Investitionsmöglichkeit zur Finanzierung des Erwerbs von 100% der Anteile an einem Unternehmen, das ein 40,9 MW starkes Kraft-Wärme-Kopplungswerk in Riga, Lettland, betreibt.

Dieses Werk produziert sowohl Strom als auch Wärme und ist vollständig an das städtische Fernwärmenetz sowie an das Strom- und Erdgasnetz angeschlossen. Ziel ist es, durch den Erwerb zusätzliche Einnahmen aus dem Stromausgleichsmarkt zu generieren und die Rentabilität zu steigern.
Das Kraftwerk weist folgende finanzielle Kerngrößen auf:
- Wärmeverkauf:
ca. 3,8 Millionen Euro. - Durchschnittliche jährliche EBITDA:
3,7 Millionen Euro über die letzten vier Jahre. - Geschätzte Bewertung der Anlage:
17,65 Millionen Euro. - Gesamte Produktionskapazität:
40,9 MWh (14,9 MWh elektrische und 26 MWh thermische Leistung).
Erwartete jährliche Einnahmen:
- Stromverkauf:
ca. 3 Millionen Euro. - Subventionen:
ca. 2,28 Millionen Euro.
Der Projektpräsentation bzw. den Notes kann man natürlich noch wesentlich mehr Details entnehmen.
Die Rendite des Powerhouse Kraftwerks für uns Investoren
Die Rendite für Investoren wird durch einen Zinssatz von 18% pro Jahr auf das investierte Kapital erzielt.
Aktuell ist diese noch bei allen Projekten so hoch!
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, durch das automatische Reinvestieren der Zinsen einen Zinseszinseffekt zu nutzen, um die Rendite weiter zu erhöhen.

Möchte man seine Zinsen auszahlen, muss man aktiv das sogenannte compounding ausschalten.
Die Finanzierung des 40.9 MW Powerhouse in Riga
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch eine Kombination aus 30% Mezzanine-Kapital und 70% Senior Debt.
- Mezzanine-Kapital:
Dieses wird über die Ventus Energy Plattform aufgenommen und bietet eine höhere Rendite von 18% pro Jahr.
Es ist risikoreicher als Senior Debt, da es im Falle einer Liquidation nachrangig bedient wird, aber immerhin von der Ventus Gruppengarantie profitiert. Diese übernimmt dann im Falle eines Ausfalls die Verbindlichkeiten. - Senior Debt:
Diese Form der Verschuldung wird zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr aufgenommen und hat Vorrang vor Mezzanine-Kapital bei der Rückzahlung.
Diese Kreditform ist institutionellen Investoren vorbehalten.
Das Mezzanine-Kapital wird in vier Runden beschafft, wobei die Rückzahlung des Kapitals am Ende der Laufzeit erfolgt. Senior Debt wird monatlich auf Basis des Kapitalabrufs zurückgezahlt..
Der aktuelle Ventus Energy Projektstatus Stand November 2024
Daugavpils Powerhouse
- Motorentestphase durch ein Dienstleistungsunternehmen. Technischer Zustand besser als erwartet. Abschluss der Testphase bis November 2024 geplant.
Riga Powerhouse
- Erwerbsprozess schneller als erwartet. Mezzanine-Finanzierung am letzten Tag im Oktober abgeschlossen. Bank des Verkäufers fordert Dokumente zur Geldwäscheprüfung vor der Übertragung.
Solarpark in Kuldiga
- Vorbereitungsarbeiten laufen, Zahlung für Anschlussprojekt geleistet, Bauarbeiten begonnen.
BESS Parks bei Jelgava (Bateriespeicher)
- Bauarbeiten begonnen, erste Finanzierungsrunde für Investoren geöffnet.
Projektgröße: 4,84 MW / 9,46 MWh.
Das Investieren und Anmelden bei Ventus Energy
Wie funktioniert das jetzt mit einem Investment bei Ventus Energy, was musst du beachten?
Die Ventus Energy Konto Eröffnung und der Startbonus
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und die mit einem amtlichen Ausweis per Ident-Verfahren identifizieren.
Allerdings ist zum Start der Plattform die Anmeldung nur mit einem Einladungscode möglich! Diesen erhältst du in der Regel innerhalb von 24 Stunden, nachdem du dich mit deiner Email Adresse in die Interessenten/Warteliste bei Ventus Energy über meinen link eingetragen hast.
Alles Weitere läuft dann so, wie du es von anderen Plattformen kennst.
Du gibst deine E-Mailadresse an und wählst ein Passwort und aktivierst dein Konto mit dem early access code den du per Mail erhalten hast.
Natürlich musst du auch noch darüber hinaus gehende Daten angeben.
Wenn du dich über meinen Ventus Energy Link anmeldest, gibt es noch 1 % Cashback für die Investments der ersten 60 Tage.
Ventus Energy erhebt keine Gebühren für die Erstellung oder Pflege deines Ventus-Energy-Kontos. Geld kannst du einfach per SEPA Überweisung einzahlen und ab 10 Euro Guthaben auch kostenlos auszahlen.
Noch einfacher ist die Ventus Energy Anleitung als Video
Der Erwerb von Notes oder Loans bei Ventus Energy
Es gibt keinen Autoinvest bei Ventus Energy und du kannst nur manuell in das jeweilige Projekt investieren. macht bei einem Mindestinvestment von 1000 Euro auch durchaus Sinn, sich das genauer anzuschauen.

Nachdem du in ein Projekt investiert hast, kannst du das sogenannte „compound“ ausschalten (das findest du unter MyPortfolio -> Manage, siehe auch Bild oben unter Rendite).
Das bedeute, dass die erhaltenen Zinsen nicht reinvestiert werden, sondern in deinem Konto landen und du sie dann selbst investieren oder eben ab 10 Euro abheben kannst.
Unser Interviewgäste der Ventus CEO Henrijs Jansons & CDO Janis Timma
Aufgrund der besonderen Rolle und Vergangenheit von Janis Timma haben wir nicht nur mit dem CEO Heinrijs Janson von Ventus Energy gesprochen, sondern auch noch ihn als CDO und Crowdestor CEO mit im 10in10 Podcast befragt. Wie immer kannten beide vorab nur die Hälfte der Fragen und hatten nur eine Minute Zeit für die Antwort, eine Herausforderung!

Im Podcast selbst erwarten dich noch mehr Fragen und die kompletten Antworten von den beiden und unsere Interpretation und Einschätzungen dazu.
Hier die Fragen und was die beiden dazu geantwortet haben!
Warum werden die Kraftwerke an Ventus Energy verkauft?
Die Projekte, die Ventus gefunden hat, sind unterbewertet und bieten Wachstumspotenzial. Jeder Verkauf hat individuelle Gründe: Einige Eigentümer wollen nach vielen Jahren ihre Investition liquidieren oder in eine andere Branche wechseln. Es gibt auch Banken, die solche Kraftwerke aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht in ihren Büchern halten dürfen und daher quasi verkaufen müssen.
Warum glaubt Ventus Energy, dass Sie die Kraftwerke wirtschaftlicher betreiben können?
Janis Timma bringt 15 Jahre Branchenerfahrung mit und hat bereits Erfolge im Kraftwerksbetrieb vorzuweisen. Durch die Analyse der Betriebsabläufe und die Installation neuer Technologien, wie Wärmetauscher, soll die Rentabilität gesteigert werden.
Was würde Ventus Energy z.b. er als Erstes ändern, wenn sie ein Projekt gekauft haben?
Janis Timma plant als Erstes die Aufrüstung der Kraftwerke mit Elektrokesseln. Diese Maßnahme soll die Auslastung um 10-20% verbessern. Durch eine differenzierte Betrachtung der Betriebsabläufe können gezielt Effizienzsteigerungen erzielt werden. Solche technischen Anpassungen sind Teil einer umfassenden Strategie, um die Rentabilität zu erhöhen und das Potenzial der Anlagen voll auszuschöpfen.
Warum werden die Kraftwerke überhaupt verkauft, wenn sie rentabel sind?
Kraftwerke können aus verschiedenen Gründen verkauft werden: Oft gehen Eigentümer in den Ruhestand, wie im Fall des Powerhouse in Riga, dessen Eigentümer nach Spanien ziehen.
Andere wechseln die Branche oder reagieren auf veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen, wie beim Kraftwerk Daugavpils. Hier hatten sich Marktbedingungen geändert, was zu einem Verkauf führte. Solche Entscheidungen sind oft strategischer Natur und hängen von den individuellen Zielen der Eigentümer ab.
Warum bietet Ventus Energy Sie 18% Rendite an, wenn 15% schon an der Spitze der P2P-Renditen liegen?
Ventus wollte schnell neue Investoren anziehen und hat daher die Zinsen hoch angesetzt. Höhere Renditen ermöglichen es, schneller Kapital zu gewinnen, um das erste Kraftwerk zügig zu finanzieren und in Betrieb zu nehmen.
Die Strategie ist es, kurzfristig höhere Zinsen zu zahlen, um langfristig die Rentabilität durch schnelleren Betriebsstart zu sichern.
Wie lange wir so hohe Zinsen sehen werden muss sich auch noch zeigen.
Wie oft werden wir neue Projekte bei Ventus Energy sehen?
Derzeit hat Ventus Energy 5-6 Projekte in der Pipeline. Der Fokus liegt darauf, herauszufinden, wie schnell neues Kapital angezogen und Projekte realisiert werden können. Diese Projekte sind komplex und erfordern sorgfältige Planung und Umsetzung. Daher wird es einige Zeit dauern, bis neue Projekte regelmäßig angeboten werden können.
Warum gibt es keine professionellen Investoren, wenn das Geschäft so profitabel und risikoarm ist?
Es ist nicht korrekt zu sagen, dass keine professionellen Investoren beteiligt sind.Hier gehen wir von einer falschen Annahme aus.
Viele institutionelle Investoren engagieren sich in Energieprojekten, insbesondere bei Senior Loans. Im Baltikum fließt viel Kapital von solchen Investoren in verschiedene Energiesegmente. Mezzanine-Investitionen sind weniger verbreitet, aber auch hier gibt es staatliche Fonds, die sich an solchen Krediten beteiligen.
Sind professionelle Investoren nur bei Senior Loans beteiligt und nicht bei Mezzanine?
Hauptsächlich investieren institutionelle Investoren in Senior Loans, da diese besichert sind. Einige entscheiden sich jedoch auch dafür, ganze Projekte selbst zu finanzieren und zu entwickeln. So wie eben Ventus Energy das auch macht.
Staatliche Fonds im Baltikum zeigen bereits jetzt schon Interesse an Mezzanine-Investitionen und diversifizieren somit ihr Portfolio.
Wer sind die Senior Lenders und welche Beträge wurden von ihnen finanziert?
Normalerweise finanzieren Senior Lender etwa 60-70% eines Projekts. Konkrete Namen dieser Investoren können nicht genannt werden. Es ist möglich, dass diese Informationen öffentlich werden, sobald ein Deal abgeschlossen ist. Die genaue Finanzierung hängt von den individuellen Verhandlungen ab.
Wie sind Zinseszinsen (compund) nützlich, wenn ein Projekt vollständig finanziert ist?
Zinseszinsen sind nützlich, da ein Kraftwerk ständig Cashflow für Betriebskosten wie Gas benötigt. Indem weniger Mittel abfließen und direkt reinvestiert werden, bleibt Ventus flexibel und kann den Cashflow optimieren.
Dies reduziert auch den Bedarf an externem Kapitalfluss und stärkt die Rentabilität der Projekte langfristig. Wir als Investoren profitieren davon, dass wir weiter den hohen Zinssatz, wenigstens für die Zinsen, dann sichern können.
Was sind die Risiken von Ventus Energy Projekten bei den hohen Renditen?
Ein Hauptfaktor ist die Volatilität der Rohstoffpreise, besonders Gaspreisschwankungen. Niedrige Preise sind zwar für Verbraucher vorteilhaft, können aber die Rentabilität von Kraftwerken beeinträchtigen. Zusätzlich können technische Ausfälle oder politische Risiken durch neue Gesetze unvorhergesehene Kosten verursachen.
Janis Timma betont jedoch, dass diese Risiken durch sorgfältiges Management kontrollierbar sind.
Die Risiken werden in den einzelnen Notes oder Krediten auch alle detailliert aufgeführt, hier sollte man vor einem Investment definitiv hineinschauen.
Investieren wir in ein Kraftwerk oder in die Ventus Gruppe?
Investitionen erfolgen direkt ins Kraftwerk selbst, aber im Default-Fall steht die gesamte Ventus Gruppe hinter dem Projekt und springt ein. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht im Vergleich zu einem SPV-Modell (Special Purpose Vehicle), das oft nur für einzelne Projekte haftet. Wie gut die Gruppengarantie wirklich ist, erfahren wir natürlich erst, wenn ein Problem vorliegt.
Unterschied zwischen Darlehen und Anleihen bei Ventus Energy?
Der Hauptunterschied liegt in den rechtlichen Bestimmungen: Anleihen müssen von Regulierungsbehörden genehmigt werden.
Ventus Energy nutzt einen ziemlich bekannten Dienstleister für die Gestaltung dieser Finanzprodukte. Loans lassen sich deutlich schneller erstellen.
Obwohl sich die Form unterscheidet, bleibt das zugrunde liegende Geschäftsmodell gleich. Die Rahmenbedingungen von Notes und loans sind faktisch identisch.
Warum sollten wir Janis Timma jetzt vertrauen, nach der Crowdestor-Erfahrung?
Dazu nehmen Henrijs und Janis Stellung:
1. Erfahrung und Expertise:
Janis Timma ist in der lettischen Energiebranche gut vernetzt und bringt 15 Jahre Erfahrung mit. Er hat auch den Kraftwärmekopplerverband in Lettland gegründet und maßgeblich beeinflusst. Diese Expertise nutzt er, um Ventus Energy voranzutreiben und effiziente Lösungen für Energieprojekte zu entwickeln.
2. Unterschiedliches Geschäftsmodell:
Im Gegensatz zu Crowdestor, das auf die Finanzierung externer Projekte abzielte, konzentriert sich Ventus Energy darauf, eigene Energieprojekte zu besitzen und zu verwalten. Dies reduziert das Risiko, das mit der Finanzierung zahlreicher externer Projekte verbunden ist, und ermöglicht eine stärkere Kontrolle über die investierten Mittel.
3. Neues Team:
Ventus Energy wird von einem neuen Team geleitet, darunter Henrys Jansons als CEO. Der Fokus auf ein spezialisiertes Team für Ventus soll sicherstellen, dass vergangene Fehler nicht wiederholt werden.
4. Verpflichtung zur Abwicklung von Crowdestor:
Janis Timma hat betont, dass er daran arbeitet, Crowdestor ordnungsgemäß abzuschließen und die bestehenden Probleme zu lösen. Dies zeigt, dass er Verantwortung für seine Projekte übernimmt und den Investoren gegenüber verpflichtet bleibt.
Was hat Ventus Energy noch in Zukunft vor?
Ventus plant eine Diversifikation in verschiedene Energietechniken: Das bestehende Kraftwerk soll erweitert werden, um weniger abhängig von Gaspreisen zu sein. Diese Strategie zielt darauf ab, die Stabilität der Einnahmequellen zu erhöhen und das Risiko durch Marktschwankungen zu reduzieren.
Im ersten Schritt wird das Solarprojekt ohne Batterien umgesetzt; im zweiten Schritt sollen Batterien hinzugefügt werden, um die Effizienz weiter zu steigern und Energiespeicherlösungen zu integrieren.
So bietet jedes Projekt weiteres Wachstumspotenzial, und wie wir gehört haben, gibt es auch noch weitere Objekte, die bald relevant werden könnten.
Janis Timma und Crowdestor – viele Fragen und Antworten
Im Podcast findet ihr noch einige konkrete Fragen zu Crowdestor und wie Janis Timma damit nun umgeht und was Crowdestor Investoren noch von ihren ausgefallenen Investments erwarten können. Wer sich dafür interessiert, sollte unbedingt in den Podcast reinhören. Dort kommentieren wir auch die Antworten der beiden!
Alle ausführlichen Antworten und unsere Einschätzung gibt es im Podcast von Ventus Energy:
Unsere Ventus Energy Erfahrungen
Lars berichtet, dass er anfänglich gleich mal 10.000 Euro in Ventus Energy investiert hat. Er hat sich entschieden, die Option der Auszahlungen zu nutzen, um so einen monatlichen Cashflow von über 100 Euro an Zinsen zu generieren.
Seine Strategie besteht darin, die Zinsen monatlich abzuheben, um das Risiko zu minimieren. Falls das Projekt nicht erfolgreich sein sollte, wäre der Verlust durch die regelmäßigen Zinsabhebungen geringer.
Ein Grund für seine Zuversicht ist, dass er glaubt, die ersten beiden Projekte von Ventus werden gut laufen, da sie als Flaggschiff-Projekte des Unternehmens gelten.

Ich habe mich initial entschieden, in zwei Projekte bei Ventus zu investieren und plane, noch ein drittes Projekt hinzuzufügen. Welches dann auch Ende Dezember (ein Batterieblock) dazu kam.
Ich habe teilweise die Compounding-Option genutzt, um meine Rendite bei einem Projekt zu maximieren. Allerdings habe ich auch Interesse an der Auszahlung, um mir etwas von meinem Kapital zurückzuholen. Ich habe nicht die Absicht, beim Early Exit im April auszusteigen, sondern plane, meine Investition über die gesamte Laufzeit zu halten.
Ich sehe Ventus als ein risikoreiches Investment, das sich jedoch gut in mein Gesamtportfolio integriert.
Die Zinsen kommen bisher schon mal pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk!
Und das Abheben der aufgelaufenen Zinsen ist auch problemlos ab 10 Euro möglich.
Unser Ventus Energy Fazit
Ventus Energie bietet eine interessante Investitionsmöglichkeit, insbesondere für diejenigen, die an etablierten Modellen wie Mietwohnungen oder Kraftwerken interessiert sind. Die Aussicht auf hohe Zinsen von 18% ist verlockend, jedoch sollte das Risiko nicht unterschätzt werden. Das Unternehmen befindet sich im Bereich Risikokapital, was bedeutet, dass Investoren sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken in Kauf nehmen müssen.
Obwohl es Bedenken gibt, insbesondere aufgrund der Vergangenheit von Janis, scheint Ventus dennoch das Vertrauen vieler Investoren gewonnen zu haben. Dies zeigt sich in der erfolgreichen Kapitalbeschaffung von über 3 Millionen Euro, trotz einiger negativer Stimmen im Vorfeld.
Es bleibt natürlich abzuwarten, wie sich die Projekte entwickeln werden und ob der versprochene Early Exit realisierbar ist.

Lars sieht Ventus Energy als eine interessante neue Plattform mit Potenzial. Er findet die Idee, in Kraftwerke zu investieren, spannend, aber er betont, dass der Erfolg noch bewiesen werden muss, vor allem wegen der Vorgeschichte von Janis Timma bei Crowdestor.
Er merkt an, dass Ventus in kurzer Zeit beeindruckend viel Kapital eingesammelt hat, was darauf hindeutet, dass das Interesse der Investoren groß ist. Immerhin ist er auch mit 10.000 Euro dabei.
Gleichzeitig bleibt er vorsichtig und möchte abwarten, wie sich das Unternehmen in den nächsten sechs Monaten entwickelt, insbesondere im Hinblick auf das erste Kraftwerk, das in Betrieb gehen soll. Zinsen möchte Lars alle monatlich abziehen.
bis zu 8% + 1% Cashback Aktion und P2P Cafe Hörer Gewinnspiel!
Mit unseren Ventus Energy Links gibt es für Neukunden zwei Prozent Cashback. Plus für alle Investoren noch bis 15.3. 2025 weiter bis zu 8% Cashback – (Details nach dem login).
Ferner hatten wir ein exklusives Gewinnspiel mit dem Sponsor der Folge Ventus Energy ausgehandelt und fünf coole Ventus Energy Hoodies verlost. Die neuen Besitzer können sich darüber bereits freuen!
Ich sehe Ventus Energy als ein interessantes Investment in teils konkret bestehende Projekte, die bereits produktiv sind.
Besonders attraktiv finde ich, dass es sich dabei um etablierte Kraftwerke mit Optimierungsbedarf handelt, ähnlich wie Mietobjekte, die einen beständigen Cashflow bieten könnten.
Bei den Zahlen und Erlösen bin ich jedoch vorsichtig, da ich mich auf das Management und die Aufbereitung der Informationen verlassen muss, wer hat schon selbst die Expertise, das auch verifizieren zu können. Die Historie von Janis Timma bei Crowdestor betrachte ich als potenziellen Schwachpunkt von Ventus Energy, auch wenn ich ihm keinen Vorsatz unterstelle, bleibt ein Makel.
Insgesamt sehe ich Ventus als ein risikoreiches Investment, das allerdings gut in mein sonst eher konservatives Gesamtportfolio passt.
Ich selbst bin in zwei Projekte mit insgesamt etwas mehr als 2.000 Euro investiert und reinvestiere in einem Projekt alle Zinsen und werde wohl im zweiten diese abziehen. Ich bin gespannt, wie sich Ventus weiterentwickelt, schauen wir mal.
Immerhin wurde das erste Kraftwerk im Dezember 2024 von Ventus Energy übernommen und der Cashflow kann fließen!
Ich selbst bin mittlerweile in drei Projekte investiert, neben den zwei Kraftwerken kam jüngst mit der neuen Cashbackaktion (siehe oben) noch ein Batterieblock als eine Kraftwerkserweiterung dazu.
Und die neue Cashback Aktion nehme ich auch mit und werde in das 15 MW Powerhouse Dambis investieren und danach wie bisher auch wieder alle Zinsen abziehen! Damit bin ich in 4 Projekte investiert.
Meine Rendite ist dank der vielen Cashback Aktionen bei hervorragenden 32%, dass wir natürlich nicht so bleiben über die Zeit….
Anmelden bei Ventus Energy und 1% Cashback on top!
< bis zu 8% Extra Cashback bis zum 31.03.25 Details hier >
Ansonsten gilt:
Abonniert uns bitte bei eurem Lieblingshost und lasst uns auch gerne eine Bewertung auf iTunes, in Spotify und Audible da – ihr wisst ja, damit unterstützt ihr einfach & direkt unsere Arbeit!
Zuletzt aktualisiert am: 11. März 2025
Du kennst die Plattform mit Energieprojekten aller Art noch nicht?
Dann schau dir einfach meine Ventus Energy Erfahrungen an.
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.
Klasse,
dein bisher bester Beitrag wie ich finde.
Liest sich gut, viele Infos und kritische Betrachtungen- gut gemacht 👍
Danke 🙂