Notizen über Erfahrungen, Rendite und Vermögensaufbau mit meinen Investments – Die Chancen aber auch Risiken dieser Assetklassen
Archiv der Kategorie: Grundlagen
Aktuellen Artikel zu den P2P Krediten, Crowdfunding & Krypto Basics. Hier findest du die Grundlagen zu den einzelnen Asset-Klassen, damit du von meinen Investment-Erfahrungen profitieren kannst.
Endlich ist es soweit und ich kann euch den dritten und damit abschließenden Teil meiner Umfrage Auswertung präsentieren. Wer den ersten Teil oder den zweiten Teil noch nicht kennt, nachlesen lohnt sich.
Wie gehabt, neben den nackten Zahlen spicke ich die Ergebnisse mit meinen Thesen und Kommentaren und bin natürlich dankbar für Euer Feedback dazu. Gerade das Thema „Moral“ könnte ja dem ein oder anderen auch eine Kommentar Wert sein, nur zu, ich würde mich freuen!
Abseits des P2P Mainstream – Die Geheimtipps?
Fangen wir erst einmal mit der Sonnenseite des heutigen Beitrags an, bevor wir ins Risiko gehen und mit der Moral in die Schattenseiten der P2P Welt absteigen.
Ich habe die Umfrage natürlich auch genutzt um für mich (und mein Blog) den Blick über den Tellerrand zu bekommen. Wenn man sich etwas länger mit P2P beschäftigt, kennt man ja die üblichen verdächtigen wie Mintos, Bondora und so weiter, dabei gibt es weit aus mehr Plattformen abseits des Mainstream, unbekanntere Plattformen mit Teils spannenden Konzepten und/oder attraktiver Rendite. Daher hatte ich gefragt was die Teilnehmer hier empfehlen können.Weiterlesen →
Endlich ist es soweit und ich kann euch den zweiten Teil der Umfrageauswertung präsentieren. Wer den ersten Teil noch nicht kennt oder noch mal nachlesen mag bitteschön. Selbstverständlich auch dieses mal die nackten Zahlen mit meinen Thesen und Kommentaren angereichert, insgesamt begegnen uns heute gleich 28 verschiedene Plattformen. Wenn ihr manches anders interpretiert oder gerne noch weitere Korrelationen haben möchtet scheut euch nicht zu kommentieren. Legen wir los
Die erwartete Rendite vor Steuern
Sehr spannend fand ich die Erwartungshaltung der Umfrageteilnehmer was ihre eigene Rendite angeht, also das was unterem Strich über all ihre Plattformen vor Steuern schließlich heraus kommt (also die klassische Jahresrendite dich ich auch immer in meinem Status Diagramm zeige) .
P2P Umfrage Die Renditeerwartung vor Steuern
Ziemlich genau bei 11 % Rendite (der Durchschnitt liegt exakt bei 11,18%) teilen sich die P2P Anleger auf. Weiterlesen →
Knapp 200 Teilnehmer hatten bei meiner „großen“ P2P Umfrage 2018 mitgemacht!
Ich bin immer noch ganz begeistert davon, wie ernsthaft und vor allem kompetent die Resonanz auf die Umfrage war. Für mich sahen auch alle Antworten valide aus, da es faktisch keine unglaubwürdigen Ausreißer nach oben oder unten gibt.
Deshalb noch einmal ein recht herzliches Dankeschön von mir an alle Teilnehmer – ihr seid großartig!
Aus früheren Umfrage Projekten wusste ich eigentlich sehr wohl, wie arbeitsintensiv eine Auswertung sein kann, allerdings habe ich dies dann doch wieder einmal unterschätzt und so dauert die Auswertung auch weiter noch an. Das Ergebnis wird sehr umfangreich werden, so dass ich dieses auf mindesten drei Artikel aufteilen werde. Weiterlesen →
Am Anfang ist es immer gut, sich mit den P2P Kredite Grundlagen zu beschäftigen, bevor man seinen ersten Euro investiert. Fangen wir daher von ganz vorne an:
Was sind P2P Kredite?
Die Abkürzung P2P steht für „peer to peer“ und bedeutet in diesem Fall von Privatperson zu Privatperson. Bei einem P2P Kredit investiert also ein Privatinvestor in das Darlehen eines privaten Kreditnehmers, über einen Intermediär, die sogenannten P2P Kredite Plattformen. Bereits seit 2005 existieren P2P Kredite Plattformen in den USA und Europa.
P2P Kredite Grundlagen dein Rüstzeug und Basiswissen 15
Neben direkt vermittelten Krediten haben sich vermehrt P2P Kredit Plattformen durchgesetzt, die Kredite von Kreditgebern listen, in die wir Investoren dann investieren können.
P2P Kredite Grundlagen dein Rüstzeug und Basiswissen 16
Was musst du wissen, wenn du anfangen möchtest dein Geld in P2P Kredite anzulegen?
Mit welchen P2P Themen solltest du starten?
Eine Sammlung zu den wichtigsten P2P Kredite Grundlagen, die dir helfen, erfolgreich in die junge Assetklasse zu investieren.
Die wichtigsten P2P Kredite Grundlagen für dich
Die meiner Meinung nach relevanten Themen, die du vor einem Investment kennen solltest:
Die vielfältigen P2P Kredite Risiken
Es gibt keine Rendite ohne Risiko und das ist bei P2P Investment ebenso hoch wie auch die Zinsen hoch sind.
Die P2P Kredite Chancen
Neben den vielen Risiken gibt es natürlich eine ganze Menge Chancen, die P2P Kredite mitbringen und das ist nicht nur die hohe erwartete Rendite.
Mit welcher P2P Kredite Plattform starten
Nachdem man mit den Grundlagen vertraut ist, stellt sich nun die Frage, wie man seine ersten Schritte und Investitionen in P2P Kredite tätigt, dazu ein Leitfaden und einige Grundsatzgedanken
Die wichtigsten P2P Kredite Plattformen im Vergleich
Ein Überblick über alle wichtigen P2P Kredit Plattformen, damit du einfach vergleichen und entscheiden kannst, in welche du dein Geld investieren möchtest.
Die KI/AI-Aktienblase wird platzen – ob als Blitzcrash oder als längerer Abwärtstrend, keiner weiß, wie und wann die Luft wieder entweicht. Entscheidend ist, ob du in Stunden handlungsfähig bist. Du willst in wenigen Stunden Geld auf dem Konto, ohne in der Zwischenzeit auf Zinsen zu verzichten? Genau hier kommt Liquidität mit P2P Krediten ins Spiel: […]
Mehr Geschäftskredite, Autoinvest, kürzere Laufzeiten, 2FA – Nectaro hat nachgelegt, und dank des Nectaro Cashback liegt meine Portfoliorendite bei 20,4 % Bevor wir zu den Nectaro Zahlen kommen (ein Teil exklusiv nur bei mir von Nectaro), kurz der Überblick: Seit meinem letzten Update ist bei Nectaro einiges passiert. Autoinvest ist live – mit Cashback. Einzahlungen […]
Mit einer ViaInvest Rendite von 13,3 % (aktuell in meinem Portfolio) und einem klaren Fokus auf stabile Prozesse bleibt ViaInvest für viele P2P-Anleger eine attraktive Option. Trotzdem gibt es Fragen: Wie steht es um die Liquidität ohne Zweitmarkt? Wie zuverlässig sind Inkasso- und Zahlungsprozesse in Märkten wie Tschechien oder Rumänien? Und wie groß ist das […]
Heute teile ich meine bisherigen Loanch-Erfahrungen mit dir. Loanch ist eine P2P-Plattform, die Investoren Zugang zu kurz laufenden, hochverzinsten Konsumkrediten bietet. Ich bin seit kurz nach dem Start schon mit dabei, habe mittlerweile vierstellig investiert – anfangs zögerlich, zuletzt durch eine Cashback-Aktion deutlich aufgestockt – und meine ersten Loanch Eindrücke sind durchaus positiv. Wichtig: Die […]
Wenn du aktuell bleiben möchtest, empfehle ich dir das P2P Kredite Cafe in dem ich mich mit Lars Wrobbel regelmäßig seit Jahren über P2P Kredite aber auch allgemeine Investment Theme unterhalten. Immer mal wieder sind auch interessante Gäste mit dabei, die ihre Investitions-Geschichten und Ansichten mitbringen.
Das P2P Kredite Cafe
Die Podcast Serie mit Lars Wrobbel über P2P Kredite und mehr! Der größte deutsche P2P Kredite Podcast
Wie kannst du dein Anlegerwissen vertiefen?
Der P2P Werkzeugkasten
dort findet sich fortgeschritteneres Wissen zu ganz konkretem wie z. B. zur Diversifikation und einiges an Handwerkszeug zum Reporting und P2P Kredite Plattform-Bewertung und vieles mehr.
Viel Erfolg und mögen die Zinsen reichlich sprudeln!
Die Shownotes zu dem P2P Krediten Grundlagen Podcast
Daniel wollte mich eigentlich für seine Investor Stories Reihe interviewen, nach einigem hin und her (ganz schön hartnäckig dieser gute Bayer ;)) hat er mich dann schließlich „motiviert“ mit ihm zusammen ein P2P Kredite Spezial als Podcast aufzunehmen.
Für mich ein ganz neues Format und ich muss zugeben es hat sogar Spaß gemacht.
Wenn es dem ein oder anderen gefällt und es eine Fortsetzung geben sollte (Ideen haben wir noch genug) verspreche ich auch für eine bessere Sprachqualität zu sorgen – allerdings am Dialekt wird sich nichts ändern….
Der Podcast
Der erste Teil ist hauptsächlich für Neueinsteiger ausgelegt und wir unterhalten uns über die P2P Basics mit der ein oder anderen kurzen Vertiefung.
Unser (gekürztes) Skript, inklusive den passenden Shownotes
Begrifflichkeiten P2P-Kredite
Was verbirgt sich hinter der Abkürzung P2P
Wie funktionieren den klassische Kredite (Kreditnehmer, Bank)
Und wie funktionieren im Gegensatz dann, eigentlich P2P-Kredite
Leider bin ich erst die Tage auf die überaus interessanten (zumindest für so Zahlenfreaks wie mich) Studie, die schon Anfang des Jahres der Universität von Cambridge „Expanding Horizons“ veröffentlicht wurde, gestoßen. Dies ist bereits der dritte Branchenreport für alternative Finanzierungen in Europa und bietet somit auch viel Material zu den Themen P2P mit den Facetten P2B / P2C – Real Estate etc. voll gespickt mit schönen Statistiken und Zahlen. Spannend für alle, die sich P2P Kredite und Alternative Finanzierungen in Europa interessieren.