Die KI/AI-Aktienblase wird platzen – ob als Blitzcrash oder als längerer Abwärtstrend, keiner weiß, wie und wann die Luft wieder entweicht.
Entscheidend ist, ob du in Stunden handlungsfähig bist. Du willst in wenigen Stunden Geld auf dem Konto, ohne in der Zwischenzeit auf Zinsen zu verzichten?

Genau hier kommt Liquidität mit P2P Krediten ins Spiel: bis zum Ereignis Zinsen kassieren und im Ernstfall schnell umschichten. Ergänzend könntest du deine P2P Kredite ja auch noch mit einem Wertpapierkredit kombinieren, um kurzfristig zusätzliche Munition zu haben.
Das alles schauen wir uns heute im Detail an und ich zeige dir, wie ich mich vorbereite.
Worum geht es heute?
Die Ausgangslage Liquidität mit P2P Krediten?
Beim letzten P2P Communitytreffen in Karlsruhe gab es einige spannende Diskussionen, unter anderem auch darum, wie handlungsfähig wir mit P2P Krediten sind.
Im Blitzcrash muss Geld in Stunden verfügbar sein, nicht nach zehn Tagen. Naheliegend ist, Liquidität über P2P-Investments zu ziehen und bis dahin Zinsen mitzunehmen. Die Frage ist, was im Ernstfall wirklich funktioniert. Dazu habe ich mir dann noch im Nachgang ein paar Gedanken gemacht, die ich teilen wollte.
Monefit – 7,5% für P2P Kredite mit schnellem Exit?
Der erste Kandidat, der gleich genannt wurde, ist Monefit eines der zwei, die gerne auch P2P Tagesgeld genannt werden, P2P Kredite Produkte. Die natürlich alles andere als Tagesgeld-Eigenschaften aufweisen.
Kurz-Fakten zu Monefit
Regulierung: Kein Einlagenprodukt mit EU-Einlagensicherung; Investmentprodukt mit Unternehmensrisiko von Creditstar.
Investitionsfokus: Konsumentenkredite der Creditstar-Gruppe.
Mehr Details in meinem Monefit Erfahrungsbericht.
Monefit Liquidität mit P2P Krediten Fazit
Monefit wirkt auf den ersten Blick attraktiver als Bondora: 7,5 % sind nunmal mehr als 6 %. Investiert wird mittelbar in Konsumentenkredite der Creditstar-Gruppe, und genau da liegt für mich die Schieflage beim Rendite-Risiko-Verhältnis – für Creditstar bekomme ich bei Mintos oder Lendermarket 15–18 %, was zu diesem Risiko besser passt.
Immerhin bietet Monefit im Gegensatz zu Lendermarket ein extrem intuitives Interface und die Option jederzeit auszuzahlen. Allerdings aber nicht sofort. Die Auszahlung steht erst nach 10 Tagen zur Verfügung.
Und damit fällt Monefit für das Blitzcrash-Szenario raus: Auszahlungen dauern ebentypischerweise bis zu 10 Banktage, und in Stressphasen können laut AGB zusätzlich Limits greifen – das ist nicht „Stunden-Liquidität“.
Und wird dir so losgelöst nicht weiterhelfen, also doch lieber zum Urgestein Bondora wechseln?
Bondora – 6% und dafür sofort Ausstieg?
Schon immer wird Bondora Go&Grow als der Liquiditätspuffer für Crashszenarien gehandelt, aber sind sie das auch wirklich?

Kurz-Fakten zu Bondora
Regulierung: Kreditvergabe unter estnischer Aufsicht; Go & Grow ist kein durch Einlagensicherung gedecktes Bankprodukt.
Investitionsfokus: Konsumentenkredite, die Bondora vergibt und bedient.
Mehr Details in meinem Bondora Erfahrungsbericht.
Bondora Liquidität mit P2P Krediten Fazit
Bondora bietet mit Go & Grow 6 % und den operativen Vorteil der Sofortüberweisung – in der Praxis ist das Geld oft in Sekunden auf dem Konto. Das klingt nach der Lösung für „Stunden-Liquidität“. Ist es aktuell auch. Das funktioniert wirklich ausgezeichnet im Moment. Nicht nur ich kann das bestätigen: Geld einzahlen und 6% Zinsen kassieren, und die Zinsgutschriften erfolgen täglich.
Sobald man auf „Abheben“ klickt und 1 Euro Auszahlgebühr akzeptiert, ist das Geld in Echtzeit auf dem eigenen Konto.
Prima, dann sind wir fertig. Bondora ist die Lösung, nicht ganz – gäbe es nicht noch ein Aber.
Aber: In echten Stressphasen kann Bondora Auszahlungen drosseln. Das gab es historisch schon – die allerersten Abbuchungen im Covid-Blitzcrash gingen noch schnell. Die dann folgenden nicht mehr. Diese wurden über Wochen abgestottert.
Was auch einwandfrei von ihren AGBs abgedeckt war und weiter ist und auch allen Investoren bekannt war – sofern sie sich richtig informiert hatten. Geld verloren hat übrigens niemand, es hat nur gedauert.
Und wenn man kurz über den Hintergrund nachdenkt, worin wir da investieren, ist das doch auch logisch: Das Geld steckt in langlaufenden Konsumentenkrediten; große Summen lassen sich nicht sofort freisetzen.
Damit ist Bondora meiner Meinung nach zwar deutlich besser geeignet als Monefit aber auch nicht die goldene Lösung.
Eigentlich hätte ich an der Stelle auch noch Modena einbeziehen können, da bin ich aber bislang nicht so weit, und so schaue ich mir selbst die Plattform noch genauer an die sogar noch einen Schluck mehr Rendite wie Monefit verspricht. Modena wurde mir ebenfalls als Liquiditätsquelle mit P2P Kredite mehrfach vorgeschlagen.
Ein erstes Investment habe ich auch schon getätigt, wobei ich mir jetzt bereits sicher bin, dass es auch bei ihr entsprechende Einschränkungen geben wird.
Wie wäre es dann mit der etwas weniger einfachen Lösung?
Mintos Zweitmarkt – Selbst ist der P2P Investor?
Eine Variante, die nicht jeder auf dem Schirm hat, ist, sich Liquidität über den Zweitmarkt zu beschaffen. Und wo, wenn nicht auf dem größten P2P Kredite Marktplatz den es gibt, sollte das am besten gehen?
Kurz-Fakten zu Mintos
Regulierung: EU-lizensierte Investmentfirma; keine Einlagensicherung, Investoren tragen Kreditgeber-/Kreditrisiko.
Investitionsfokus: Marktplatz mit Konsumenten- und Unternehmenskrediten verschiedener Kreditgeber; Zweitmarkt für Umschichtungen.
Mehr Details in meinem Mintos Erfahrungsbericht.
Mintos Liquidität mit P2P Krediten Fazit
Die Alternative für schnelle Liquidität mit P2P Krediten: Über den Mintos-Zweitmarkt kannst du laufende Kredite zügig verkaufen. Das geht mit wenigen Klicks. Alle Kredite markieren und dann mit Auf- oder Abschlag einstellen und auf einen Käufer warten.
Je mehr Abschlag du einstellst, desto schneller wird sich der finden.
In Crashphasen funktioniert das grundsätzlich ebenso, aber meist mit höherem Abschlag – historisch etwa 2–5 % je nach Kreditgeber und Nachfrage.
Erklärt hat uns das damals schön in einem P2P Cafe Bernd Hummel wie er im Corona Blitzcrash sein Portfolio komplett liquidiert hat, um eben Liquidität zum Aktienkauf zu erhalten.
Bei Zinssätzen um 12 % ist der Abschlag rechnerisch schnell wieder verdient, wenn du nicht sofort verkaufen musst. Für den Blitzfall bezahlst du den Discount plus die Mintos Zweitmarktgebühr von 0,85% und erhältst dafür Geld innerhalb von Stunden bis Tagen.
Der operative Aufwand ist höher als bei Bondora/Monefit – du musst Preise setzen und deine Kreditgeber kennen, um nicht die „schlechtesten“ einzusammeln, die dann vielleicht keiner haben mag. Und du hast natürlich keine Garantie, dass du deine Liquidität wirklich über den Zweitmarkt von Mintos sicherstellen kannst. Also leider auch nicht die 100% perfekte Lösung, dann schauen wir mal noch weiter.
Wertpapierkredit (Margin) als zusätzlicher Hebel
Wie wäre es denn damit, einfach mal die Seiten zu wechseln und statt Kredite zu finanzieren selbst einen Kredit aufzunehmen?
Statt P2P Kredite zu liquidieren, kannst du einen Wertpapierkredit ziehen. Bei meiner Bank, der Comdirect, liegt der Sollzins bei rund 6,25 %. Über CapTrader komme ich auf etwa 4,5 % in Euro (IBKR-Basiszins plus Aufschlag). Das verschafft planbare Zusatzliquidität bei relativ geringen Kosten.
Das funktioniert natürlich nur, wenn du bei der Bank auch Wertpapiere im Depot liegen hast, die ihnen als Sicherheit dienen. Sonst kämen wohl nur klassische Verbraucherkredite mit meist schlechteren Konditionen infrage. Bei den Neobrokern Scalable und Traderepublic funktioniert das nicht, die bieten keine Wertpapierkredite an. Wenn du also einen haben willst, könnte sich ein (Teil-) Depotübertrag lohnen.
Wichtig: Bei Kursrückgängen greifen Margin–Regeln. Du musst eventuell Geld nachschießen, sonst wird automatisch verkauft. Das Werkzeug funktioniert, wenn du Puffer hältst und die Beleihungswerte deiner Assets kennst.
Ich habe mehrere KI-Tools genutzt; das Ergebnis deckt sich mit meinen Annahmen und skizziert ein 100.000-€-Portfolio wie folgt (weitere Annahme: „Es sind Qualitätsaktien im Depot, die entsprechend beliehen werden können“):
Depotwert | Max. Beleihung (70%) | Sicherer Kredit bei 30% Verlust | Sicherer Kredit bei 50% Verlust |
---|---|---|---|
100.000 € | 70.000 € | 52.500 € | 37.500 € |
200.000 € | 140.000 € | 105.000 € | 75.000 € |
Das ist natürlich komplett ohne Gewährleistung, dass ich hier valide Zahlen recherchiert habe, und dient hier nur der Orientierung, über welche Größenordnung wir reden!
Mit einem Drittel des Depotwertes als Kredit sollte man nach einem (ersten) Crash vermutlich sehr lange auf der sicheren Seite sein, bevor es einen Margin Call gibt.
Aktienprofis und Crashpropheten können ja mal zurückschauen, wann wir zwei Mal, sagen wir 30 % dann 50 % Kursverlust bei einem großen Index nacheinander hatten.
Der heilige Liquidititäts Gral – die Kombi aus P2P und Margin macht es?
Die Kombination aus relativ liquiden P2P Krediten und der Möglichkeit, sein Depot mit einem Wertpapierkredit zu beleihen, kann meiner Meinung nach tatsächlich eine gute Variante für Blitzcrash-Liquidität sein.
Ich selbst habe 10.000 Euro bei Bondora und 20.000 Euro bei Mintos liegen, die ich dann schnell liquidieren könnte.
In Kombination mit einem mindestens 50.000 Euro-Wertpapierkredit sollte damit durchaus spürbar Liquidität da sein, um das ein oder andere Schnäppchen einzusammeln.
Den Kredit würde ich dann über die je nachdem eben wie schnell verfügbaren P2P Rückflüsse zeitnah wieder abzahlen.

Und dann hoffen, dass es eben nicht einen langjährigen schleichenden Depotwertverlust gibt, sondern die Kurse wieder anziehen, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Natürlich gibt es jetzt sicher noch den ein oder anderen, der sich denkt: Wieso schnell abzahlen, wenn ich keine 5% Zinsen zahle und bei den P2P-Krediten doch auf 6% und mehr komme?
Auch das ist ein durchaus interessantes Thema, was wir bestimmt noch irgendwann diskutieren könnten …
Spannend ist für mich persönlich ohnehin mehr die Frage: Trau ich mich im nächsten Crash wirklich, das alles so durchzuziehen?
Zuletzt aktualisiert am: 2. Oktober 2025
Du kennst die unregulierte P2P Kredite Plattform noch nicht?
Dann schau dir einfach meine Ventus Energy Erfahrungen an.
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.
Meine ungefragte persönliche Erfahrung mit Verkauf von Krediten, Anleihen und Immobilien auf Mintos ist die;
Dass bisher immer ein Kleckerbetrag im kleinsten Cent Bereich übrig geblieben ist, was sehr ärgerlich ist.
Vielleicht ist das ja auch nur bei mir so.
Dann lieber Bondora, Monefit Smartsaver oder bei noch mehr Zeit Modena Capital.. Auch wenn man da nie genau weiß, was dort passiert..