Wie lief es in meinem P2P Kredite Portfolio in den letzten 3 Monaten? Das verrät dir der P2P Kredite Portfolio Quartalsreport Q3 2025! In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf mein P2P-Kredit-Portfolio im Wert von 130.000 Euro. Ich analysiere die Performance und zeige euch, welche Plattformen die größten Volumina verwalten, wo die höchsten Zinsen erzielt wurden und welche Plattformen sich als die rentabelsten herausgestellt haben. Außerdem stelle ich euch einen klaren Absteiger sowie einen überraschenden Aufsteiger vor. Abschließend gibt es natürlich ein kurzes Fazit zur Gesamtentwicklung meines Portfolios.
Wir reden über das zurückliegende dritte Quartal 2025, die Renditeangaben sind der IZF/XIRR auf Jahresbasis (nicht Quartal, das wäre zu kurz, Gesamtlaufzeit zu lange, um Tendenzen zu zeigen)
Zuletzt aktualisiert am: 10. Oktober 2025
So lief das 3. Quartal 2025 bei meinen P2P-Krediten
Mein P2P Kredite Portfolio im Überblick Q3 2025
P2P-Kredite machen aktuell zwischen fast 20 % meines gesamten Portfolios aus.
Im ersten Quartal 2025 ist mein P2P Portfolio von 117.200 Euro erneut stark um 13.000 Euro auf 130.000 Euro gewachsen. Wohin das Extrageld geflossen ist, dazu kommen wir noch!

Dabei sind 73 % meines investierten Kapitals in regulierten P2P-Plattformen angelegt, während die restlichen 27 % in unregulierten Plattformen verteilt sind. Der Anteil unregulierter Plattformen ist erneut gestiegen und jetzt kannst du schon ahnen, wo ich aufgestockt habe!

Im ersten Quartal konnte ich mit meinen Investitionen auf insgesamt 38 P2P-Plattformen, von denen einige lediglich Testballons sind oder aktuell entspart werden, eine Rendite von 12,5 % (auf 1 Jahr gerechnet) erzielen. Die Rendite hat sich gegenüber dem letzten Quartal erneut gut verbessert, und es kam eine weitere Plattform dazu. Ich denke, dass ich jetzt den Renditepeak erreicht habe. Das wird, sollte mir nichts Größeres um die Ohren fliegen, ein sehr gutes P2P Kredite Jahr werden!

Dabei sind 47% meines Kapitals in echtem P2P investiert also in Kredite die ausfallen können und nur 36% in Buyback Kredite sowie 17% in mit Immobilien besicherte Kredite und der Rest in den Mintos Anleihen.

Die Zinseinnahmen lagen dabei bei über 4.026 Euro im zurückliegenden Quartal. Mittlerweile generieren meine P2P-Investitionen schon gute 1.200 Euro Zinsen pro Monat.
Wer genau hinschaut, merkt, dass ich frisches Kapital wieder investiert habe – dazu später mehr.
Alle meine Plattformen und wie ich bei ihnen weiter investiere, stelle ich auch auf YouTube in kurzen Videos vor – ein Kanalabo lohnt sich!
Meine Top 3 P2P-Kredite Plattformen mit dem größten Cashflow
No.1 Ventus Energy
Hier habe ich 539 Euro Zinsen eingesammelt, bei einer Investitionssumme von 10.040 Euro. Und mit dem heutigen Report bin ich nun tatsächlich auch ein Jahr in Ventus Energy investiert!

Mit einer auf ein Jahr hochgerechneten Rendite von 31%, immer noch dank Cashback, ist Ventus unschlagbar. Natürlich verzerren CB-Aktionen die Zahlen etwas, aber der Effekt auf den Cashflow ist nicht zu leugnen, unter 18% werden wir allerdings garantiert nicht fallen!
Ich habe mich entschieden, im zurückliegenden Quartal so weit aufzustocken, dass ich das erste Loyalty-Level erreiche, also auf 10.000 Euro. Das gibt immerhin 0,5% on Top auf die 17% oder 18% Zinsen die Projekte ohnehin zahlen.
Die inzwischen auflaufenden Zinsen ziehe ich monatlich ab, mein Ventus Investment ist groß genug für mein Gesamt P2P Kredite Portfolio das muss nicht weiterwachsen.
Viel mehr Details im Ventus Energie Erfahrungsbericht und dem Beitrag wie Ventus Energy diese Rendite erwirtschaftet.
Zukunft: Zwei Projekte habe ich tatsächlich noch mitgenommen, und damit ist Ventus zunächst mal „voll“ und es werden Zinsen abgezogen.
No. 2 Mintos
Mit 530 Euro Zinsen bei einem Investment von 17.000 Euro und einer Rendite von 11,82% gehört Mintos erneut zu meinen Top-Plattformen. Und das, obwohl ich keine Cashback-Aktionen (CB) genutzt habe – gab auch keine interessante. Aktuell gibt es wieder CB-Aktionen aber nur für ihre Immobilien .

Mittlerweile habe ich mich wieder ans manuelle Investieren zweimal die Woche gewöhnt. Kostet zwar etwas Zeit aber ich spar mir die Gebühren von 0,29% und kann auch ein wenig aktiver mein Portfolio formen.
Die Kreditgebergewichtung möchte ich trotzdem weiter beibehalten
Zukunft: Noch ist Platz auf Mintos – einfach weiter aufstocken!
No. 3 NeoFinance
Hier kamen 356 Euro an Zinsen zusammen, das ist schon deutlich weniger als bei den vorherigen Plätzen.
Dabei ist bei NeoFinance etwas mehr mit 10,5k Euro als bei Ventus investiert. Aber klar, dort haben wir auch einmal Effekt durch Cashback – das wird im nächsten Quartal dann wegfallen, sowas gibt es bei NeoFinance überhaupt nicht.
Bei NeoFinance hat eine Rendite von 13,9% für den Zinsregen gesorgt.

Im Q2 konnte ich zum ersten Mal anfangen, 100 Euro an erwirtschafteten Zinsen auszuzahlen. Damit waren sie die zweite Plattform nach Finbee in diesem Zustand!
Viainvest folgte dann diesen Monat in Q3. alles über 10.000 Euro wird dort abgezogen, was fast genau 100 Euro sind.
Zukunft: reinvestieren und monatlich 100 Euro an Zinsen ernten!
Ventus 7% und mehr Cashback plus 1% Neukunden BonusMeine Top 3 Investments in P2P-Kredite
Mein Portfolio besteht zwar aus über 30 Plattformen und trotzdem fahre ich ja einen gewichteten Ansatz den ich auch schon mehrfach (z.B. hier in dem Video) erklärt habe. Aktuell sind meine drei größten Positionen im Portfolios:

No 1 Mintos
Mit 17.600 Euro ist Mintos weiter mein größtes Investment. Die Rendite liegt bei 12,2%, was mir monatlich etwa 170 Euro an Zinsen einbringt. Insgesamt habe ich in diesem Quartal bisher 530 Euro an Zinsen erhalten. Mintos ist für mich einer der solidesten P2P-Marktplätze und noch nicht voll ausgeschöpft. Da die größten Loan Originators (LOs) hier deutlich kleiner sind als mein Investment bei Nectaro, sehe ich weiteres Potenzial für weiteren Aufbau.
No 2 Finbee
Mein zweites größtes Investment liegt bei Finbee mit 10,7k Euro. Hier erziele ich eine Rendite von 12,6%, was mir im Quartal 335 Euro an Zinsen generiert. Finbee beobachte ich genau, denn ich möchte sicherstellen, dass ich nicht zu schnell Kapital abziehe. Mein Fokus liegt darauf, die Performance stabil zu halten, daher wächst die Position auch noch leicht von Qaurtal zu Quartal ebenso wie die folgende Plattform.
No 3 NeoFinance
NeoFinance liegt knapp dahinter mit 10,5k Euro und einer starken Rendite von 13,9%. Hier stammen 356 Euro an Zinsen aus meinem Portfolio.

Die Auszahlungen laufen weiter einmal im Monat und es gilt natürlich zu schauen, ob die Zinsauszahlungen nachhaltig sind oder an die Kapitalsubstanz gehen, was ich natürlich vermeiden möchte.
Zukunft: reinvestieren und monatlich 100 Euro an Zinsen ernten!
Die 3 Top Rendite stärksten P2P Kredite Plattformen
Asterra Estate und Devon stehen beide mit einer Rendite von über 50% an der Spitze, allerdings sind die Plattform noch keine sechs Monate aktiv.
Durch hohe Cashback-Aktionen sind die Zahlen stark verzerrt, weshalb Devon und auch Asterra Estate in einer langfristigen Betrachtung bislang nicht berücksichtigt werden sollte. Trotzdem werden sie dann Anfang nächsten Jahres auch ganz weit oben auf den Plätzen auftauchen, da ja nicht nur das Cashback ordentlich ist was gezahlt wird sindern durchaus auch die Zinsen.
Mal sehen ob sie es dann auch in die Top 3 schaffen.
Daher ist Platz 1 jetzt endlich
Top 1 Ventus Energy
Tatsächlich ist jetzt ganz offiziell Ventus Energy auf dem ersten Platz. Das erste Jahr auf dem Newcomer 2025 ist vorbei. Wer hätte das gedacht wie viel sie finanziert bekommen und auch ich war zum Start deutlich verhaltener.
Die über 30% XIRR haben insgesamt 539 Euro Zinsen und Cashback eingesammelt. Und das bei einer Investitionssumme von 10.040 Euro.

Wir hatten es ja schon mehrfach davon die Zinsne und Rendite weren noch ein Stück weit fallen, aber über 18% werden es wohl dauerhaft sein. Dank meines neuen Loyality Levels.
Weiter investieren werde ich erst dann, wenn mein Portfolio noch mal deutlich weiter gewachsen ist, das sehe ich dieses Jahr nicht mehr.
Wer sich fragt, wie das bei Ventus überhaupt funktioniert, sollte meinen Beitrag wie Ventus Energy diese Rendite erwirtschaftet, sich anschauen.
Zukunft: Bis auf Weiteres monatlich Zinsen abziehen.
Top 2 Lendermarket
Sie liefern mit 33,0% ebenfalls eine beeindruckende Rendite. Auch hier spielen Cashback-Aktionen eine Rolle. Mein Investment ist moderat, doch die Plattform punktet durch ihre Verknüpfung mit Creditstar und den hohen Zinsen, die sie dafür bieten.
Aktuell habe ich 700 Euro investiert und im letzten Quartal gab es 28 Euro an Zinsen.

Wer bei Creditstar investieren möchte, sollte dies direkt über Lendermarket tun – es lohnt sich trotz der nervenaufreibenden Entwicklungen der letzten Jahre wohl doch.
Zukunft: Reinvestieren und auf niedrigem Niveau aufstocken und gerne wieder Cashback mitnehmen!
Platz 3 ist:
Top 3 Nectaro
Nectaro überzeugt mit 21,5%* und bleibt trotz weniger Cashback-Aktionen als zum Start weiterhin attraktiv. Hohe Zinsen und gelegentliches Cashback machen die Plattform weiter interessant.

Im dritten Quartal habe ich 395 Euro Zinsen und Bonus bei einem Investment von 9.500 Euro erzielt.
Die Plattform bietet automatisierte Investitionen über AI mit einem netten Bonus von 0,29% an (ja, das sind die AI-Gebühren von Mintos – nette Idee).
Zukunft: Portfolio wieder auf ungefähr 5.000 Euro schrumpfen und bei der nächsten Cashback-Akion wieder Gas geben! Danach natürlich AI einschalten.
Die P2P-Kredite-Plattform Verlierer des 1. Quartals 2025
Nicht alles läuft immer, wie erwartet, daher müssen wir auch über Negatives sprechen, das mein Portfolio betroffen hat. Im zurückliegenden Quartal waren es allerdings auch nur Luxusprobleme:
Swaper
Swaper liefert mir aktuell eigentlich eine saubere Rendite von rund 13,5 % auf etwa 1.700 €, aber der Cashdrag ist massiv: Frisches Kapital findet kaum Platz, der Autoinvest greift nur sporadisch. Die Idee, einfach mehr einzuzahlen, um den Autoinvest zu triggern, hat nichts bewirkt – ich probiere es noch ein letztes Mal, sonst ziehe ich überschüssiges Geld ab. Kaum war der Artikel fertig, bin ich wieder voll investiert das erneute einzahlen hat tatsächlich geholfen und den Autinvest aufgeweckt, prima!
Ein ähnliches Bild bei:
InRento
Sehr solide Performance ohne Ausfälle, Projekte sind oft in Minuten voll, inklusive der etwas skurrilen Polen-Deals. Weil ich de facto kaum allokieren konnte, habe ich 850 € abgezogen und halte nur noch einen kleinen, liquiden Puffer, um bei neuen Deals schnell schießen zu können. Sofortüberweisung wäre eine Option, kostet aber wertvolle Minuten und ist damit nur bedingt praktikabel. Mal sehen, ob sich der Deal-Flow wieder normalisiert – bis dahin bleibt die Kapitalquote schlank und fokussiert auf Verfügbarkeit.
7.760 Euro sind investiert und liefern eine Rendite von 9,3% und 800 Euro an Zinsen kamen zusammen.
Und auch da konnte ich heute in ein neues Projekt in Polen investieren, gibt also doch noch Hoffnung, weiter aufstocken zu können – Ziel sind 10.000 Euro.
Top Mover im P2P Kredite Portfolio im 1. Quartals 2025
Devon
Und gleich zwei neue Investments durften in mein Portfolio wandern.
Ganz kurz:
Devon eine neue estnische Plattform (2025) für lettische Mezzanine‑Immobilienkredite. Besicherung über Objekt/Grundstück aus eigenem Bestand. Statt klassischem Buyback gibt’s eine gruppeninterne Rückzahlungszusage binnen 90 Werktagen. Kein Auto‑Invest, kein echter Zweitmarkt. Laufzeiten 12–36 Monate. Mindestanlage 1.000 €.
Und bietet neben 14% Zinsen noch 4% Projekt plus 1% Neukunden- Cashback an.

Es liegen nun 3128 Euro auf der Plattform und dürfen Zinsen erwirtschaften, die ich monatlich gedenke, abzuziehen. Bisher sind auch schon 191 Euro an Zinsen aufgelaufen und die ersten 50 Euro sind zurück auf meinem Konto.
Zukunft: Monatlich abziehen und vermutlich noch ein bis zwei Projekte mit dazu nehmen.
Modena
Modena ist eine noch junge, regulierte Plattform aus Estland (Start 2025), die mit ihrem Kernprodukt „Vault“ zwei einfache Varianten bietet: Dynamic (flexibel mit monatlicher Zinsauszahlung) und Fixed Term (12 Monate, dafür etwas höhere Zinsen ebenso mit Zinsauszahlung).
Die kommunizierte Rendite liegt bei rund 9 %, Mindestanlage 50 €, es gibt keinen Zweitmarkt. Auszahlungen können bis zu 31 Tage dauern, wer schneller raus will, nutzt „Instant-Payout“ mit Abschlag. Ich habe 5.400 € investiert – Hauptargumente waren die Flexibilität und die automatische Zinsauszahlung, beides ist sauber umgesetzt.

Klar, 9 % Zielrendite sind keine Rakete, aber mit 25 € Start und 1 % Neukundenbonus rutscht man faktisch über 11 %, was die Sache in Summe attraktiver macht. Für Investoren, die Wert auf planbare Cashflows legen und nicht mit langen Bindungen leben wollen, ist die Dynamic-Variante interessant: monatlicher Zinszufluss, jederzeit Anpassungen, und bei Bedarf schneller Exit gegen Gebühr. Wer die Rendite maximieren will, nimmt Fixed Term für 12 Monate. Ich wurde im Zuge meines letzten Artikels und Videos über „Liquidität von P2P Krediten in einem Börsencrash-Szenario“ auf die Plattform aufmerksam gemacht.
Aber auch bei anderen Plattformen habe ich teils noch aufgestockt und ein weiterer Neuzugang wurde auch noch in Q3 gestartet, den nehme ich aber ins nächste Quartal mit rein, genug für heute.
Mein P2P-Kredite-Plattformen Fazit des 3. Quartals 2025
Q3 2025: Noch ein Stück besser – Portfolio wächst auf 130.000 Euro, Rendite steigt auf 12,5 %, Cashflow über 1.200 Euro pro Monat.
Das dritte Quartal 2025 war erneut sehr stark. Das Portfolio ist auf 130.000 Euro angewachsen, die annualisierte Rendite (IZF/XIRR) liegt jetzt bei 12,2 %. Die monatlichen Zinseinnahmen überschreiten stabil die Marke von 1.200 Euro – der Cashflow-Anteil steigt damit weiter und ist klar planbar.
Mintos bleibt dank großem Volumen und soliden Kreditgebern das stabile Rückgrat. Ventus und Devon haben mit Extra-Cashback für zusätzlichen Schub gesorgt. Spannend: Sechs Plattformen zahlen inzwischen im Modus „Zinsabzug/monatliche Auszahlungen“ – nach NeoFinance, Finbee, Ventus und ViaInvest sind jetzt auch Devon und Asterra mit regelmäßigen Ausschüttungen dabei. Der laufende Cashflow profitiert deutlich von dieser Verteilung.
Auf der Renditeseite liegt klar Ventus vorn.
Die Strategie bleibt unverändert: Bei starken Plattformen mit überzeugendem Risiko-Rendite-Profil gezielt weiter investieren, bei schwächeren Anbietern Kapital abziehen und neue Cashback-Chancen konsequent beobachten. Eine massive Aufstockung ist nicht vorgesehen – Wachstum bleibt kontrolliert, Diversifikation breit.
Fazit: P2P bleibt für mich eine zentrale Cashflow-Komponente mit ordentlicher Rendite. Q4 wird zeigen, ob die Cashback-Intensität anhält und wie sich die Neuzugänge im laufenden Betrieb schlagen. Im letzten Quartal hatten wir ja oft schon Glück durch anziehende Zinsen und Cashback Aktionen fürs Weihnachtsgeschäft. 🙂
Zuletzt aktualisiert am: 10. Oktober 2025
Du kennst die unregulierte P2P Kredite Plattform noch nicht?
Dann schau dir einfach meine Ventus Energy Erfahrungen an.
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.