Patricks P2P Exit

Patrick brauchte Geld – P2P Exit aus 34 Plattformen

Patrick brauchte Geld - P2P Exit aus 34 Plattformen

In dieser Episode des P2P-Café-Podcasts haben wir Patrick aus unserer Community zu Gast, der seine Erfahrungen im Bereich P2P-Investitionen mit uns teilt. Einst auf beeindruckenden 34 P2P Kredite Plattformen aktiv, berichtet Patrick von seiner umfassenden Reise durch die Welt der P2P-Kredite und den entscheidenden Momenten, die ihn zu seinem P2P Exit bewogen.

Er gewährt uns einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Entscheidungen, die seinen Weg zum erfolgreichen Immobilienkauf begleiteten. Welche Lehren hat er aus seinen P2P-Erfahrungen gezogen? Patrick diskutiert offen, wie er seine Strategien angepasste, um seine finanziellen Ziele zu erreichen und welche Rolle P2P Kredite heute bei ihm dabei spielen.

 

Wie immer sind Lars Wrobbel und ich auch durch die aktuellsten P2P Nachrichten marschiert. Gut 80 Minuten diskutieren wir nahezu über P2P Kredite, Aktien, Sachwerte und wie man mit der richtigen Strategie erfolgreich investieren kann.

In den Shownotes finden sich die ganzen Fragen, Fakten und viele weitere Details zu der von uns besprochenen Podcast Themen.

Unser Podcast Sponsor ist ViaInvest, die regulierte lettische P2P Kredite Plattform mit aktuell 11-13.2% Zinsen und Rückkauf Versprechen.
Legst du über meinen link an erhältst du 1% Cashback deiner Investitionen der ersten 90 Tagen!!

Viel Spaß mit der Folge und den Shownotes:

oder gleich direkt anhören:

Noch mehr Details gibt es wie immer im Podcast! 

Unsere P2P-Kredite News

Was hat sich bei Lars und mir, nicht nur bei unseren P2P-Krediten im Portfolio getan?

In der Episode wurden folgende P2P-Kreditplattformen genannt und besprochen:

Ventus Cashback BonusVentus 7% und mehr Cashback plus 1% Neukunden Bonus

Im Baltikum bei Ventus Energy vor Ort

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, endlich mal persönlich ins Baltikum zu reisen und dort Ventus Energy zu besuchen. Die haben mich auf einen Besuch in Riga eingeladen, was mir erlaubte, das Kraftwerk und einige ihrer Projekte vor Ort zu besichtigen. Das war schon eindrucksvoll, auch mal die Holzschnitzel in die Hand zu nehmen und das Gaskraftwerk in Aktion sehen zu können.
Nebenbei haben sie auch ihren ersten Solarpark eröffnet. Dieser Besuch hat mir definitiv geholfen, die Ventus Cashflow-Thematik und Perspektiven besser zu verstehen, bei der es darum geht, wie sie die hohen Zinsen finanzieren wollen.

Die Risiken sehe ich natürlich trotzdem, ganz im Gegensatz zu einigen Besuchern der Invest Messe in Stuttgart.

Auf der Invest in Stuttgart

Auf der Investmentmesse in Stuttgart habe ich und natürlich auch Lars endlich wieder die Chance gehabt, viele bekannte Gesichter zu treffen. Leider war ich so durch von der Messe, dass ich unser Community-Treffen auslassen musste. Es war wohl eine große Runde dieses Jahr, mit doppelt so vielen Teilnehmern wie beim letzten Mal!
Von den Ständen und den „Vorträgen“ habe ich faktisch nichts mitbekommen – und wohl auch wenig verpasst!

MacLear Videos und Grummeln?

Dann war da noch Lars, der mich quasi genötigt hat, mir die neuen Videos von MacLear anzuschauen. Diese Videos auf ihrer neuen Website waren so zweifelhaft, dass sie fast wirkten, als wären sie von einer KI gemacht worden. Die Dargestellten sprachen seltsamerweise über alles, von Wein in Kenia bis hin zur undurchsichtigen Herkunft der Gelder. Wirklich bemerkenswert war, dass diese Videos offiziell von MacLear selbst kommen. Es hat mich schon zum Nachdenken gebracht, wie ich künftig mit ihnen verfahren möchte. Investieren sowieso nicht mehr, irgendwie habe nicht nur ich da ein komisches Gefühl…

Ohne Cashback geht nichts mehr auf P2P Plattformen


Zu guter Letzt kann ich über die vielen verlockenden Cashback-Angebote sprechen, die derzeit im P2P-Bereich kursieren.
P2P Plattformen wie Twino, Nectaro, Indemo und InSol bieten aktuell spannende Aktionen an.
Es wird fast schon ungewöhnlich, ohne ein gewisses Cashback zu investieren. Selbst bei Mintos gibt es bei einzelnen Kreditgebern gerade auch welches.

Und gerade wenn es wie bei Nectaro ohnehin schon Zinsen von über 14% gibt, mit dem Cashback hochgeht bis auf 5 %, lohnt sich ein Investment gleich doppelt 🙂

500.000 Euro in P2P Kredite

Lars hat überraschend früher als erwartet einen bedeutenden Meilenstein in seinem P2P-Portfolio erreicht: die Investition von einer halben Million Euro in P2P-Kredite. Diese Errungenschaft wurde durch eine großzügige 4%-Cashback-Aktion von Nectaro beschleunigt, bei der er zusätzlich 15.000 Euro investierte.
Nun stellt sich Lars die Frage, ob er als Nächstes die Million in P2P-Krediten anstreben sollte. Er wägt die Chancen gegen die möglichen Risiken ab, da er trotz seiner langjährigen Erfahrung vorsichtig bleibt und sich der Unwägbarkeiten auf dem Markt bewusst ist.

Investor Patrick: Von P2P-Erfahrungen zu Immobilienentscheidungen

In dieser Episode des P2P-Cafés freuen wir uns, Patrick aus unserer engagierten Community willkommen zu heißen. Patrick war ein leidenschaftlicher P2P-Investor, der einst auf beeindruckenden 34 P2P-Plattformen investiert war, bevor er sich aus dieser Anlagestrategie weitgehend zurückgezogen hat. Mit 40 Jahren bringt Patrick eine wertvolle Mischung aus beruflicher Erfahrung und strategischem Denken in seine Investitionsentscheidungen ein.

Mit 40 Jahren bringt Patrick eine wertvolle Mischung aus beruflicher Erfahrung und strategischem Denken in seine Investitionsentscheidungen ein.
In seinem beruflichen Alltag arbeitet er in der IT bei einem renommierten Automobilzulieferer in Stuttgart. Neben seiner beruflichen Kompetenz zeichnet ihn sein analytischer Ansatz aus, den er systematisch auf sein Finanzportfolio anwendet.
Patrick teilt seine Erfahrungen und die Beweggründe, die ihn dazu brachten, seine P2P-Investitionen zu reduzieren und stattdessen auf Immobilieninvestitionen und bewährte Anlageformen zu setzen.

Patricks P2P Exit

Seine Geschichte bietet spannende Einblicke in den Weg eines Investors, der stets eine ausgeglichene Balance zwischen Risiko und Sicherheit sucht und dabei auch persönliche Veränderungen und Lebensentscheidungen mit klarem finanziellem Fokus in Einklang bringt.

Patricks Investmentportfolio: Von P2P zu Aktien und Immobilien

Mein Portfolio ist wie eine bunte Spielwiese, auf der P2P, Immobilien und ETFs gemeinsam tanzen.
Patrick hat sich im Laufe der Jahre ein vielfältiges und durchdachtes Investmentportfolio aufgebaut, das weit über P2P-Kredite hinausgeht.

Hier sind einige Details zu seinem Portfolio, wie in der Episode besprochen:

1. P2P-Kredite:
Patrick war auf beeindruckenden 34 Plattformen aktiv, darunter bemerkte er besonders Bondora, Peerberry und ViaInvest für deren Zuverlässigkeit bei Auszahlungen. Diese Plattformen waren lange Zeit die Hauptbestandteile in seinem P2P-Engagement. Trotz einiger positiven Erfahrungen hat er sich weitgehend aus dem P2P-Markt zurückgezogen. Wobei er durchaus auch eine ganze Menge schlecht laufende Plattformen eingesammelt hatte neben den erstgenannten.

2. Immobilien:
Der Übergang von P2P zu Immobilien war mehr als nur eine finanzielle Entscheidung für mich.“
Eine entscheidende Veränderung in Patricks Investmentfokus war der Kauf einer Wohnung – eine rationale Entscheidung im Hinblick auf seine familiäre Situation und finanzielle Stabilität, die ihn dazu brachte, P2P-Investitionen zu reduzieren.

3. ETFs:
Patrick verfolgt grundsätzlich eine langfristige ETF-Strategie, wobei er seine Investitionen breit im Markt streut. Er nutzt internationale Indizes wie den MSCI World und Emerging Markets ETFs, um umfassend diversifiziert zu sein. Dies ermöglicht ihm, breitgefächert von globalen Marktbewegungen zu profitieren und dabei das Risiko zu streuen.

4. Aktien:
Ein weiterer bedeutender Teil seiner Anlagestrategie sind Dividendenaktien. Er legt großen Wert auf regelmäßige Einkünfte und Cashflow und hat sich zu diesem Zweck ein ausschüttungsorientiertes Aktienportfolio aufgebaut. Durch konsequente Reinvestition der Dividenden strebt er ein stetiges Wachstum seiner Einkünfte an.

5. Kryptowährungen:
„Kryptowährungen: Die nächste große Welle oder der stille Killer meines Portfolios?“
Patrick ist bereits seit 2016 in Krypto investiert und experimentiert dort mit verschiedenen Techniken wie Liquidity Mining und Krypto-Lending. Trotz der Volatilität sieht er in Krypto langfristiges Potenzial und behält einen Teil seines Portfolios in digitalen Assets. Die dynamische Entwicklung des Kryptowährungsmarktes bietet ihm die Möglichkeit, innovative Anlagestrategien auszuprobieren.


Unser Fazit zu Patricks P2P Exit

Ich habe mich dazu entschieden, von P2P auf Immobilien zu wechseln, weil es meiner familiären und finanziellen Stabilität einfach dienlicher ist.
Mit dieser durchdachten Entscheidungsfindung bringt Patrick im Podcast auf den Punkt, warum er seine Investmentstrategie neu ausgerichtet hat. Seine reflektierte Herangehensweise zeigt, wie eng finanzielle Entscheidungen mit persönlichen Lebensumständen verknüpft sind.

Patrick teilt aufschlussreiche Erfahrungen aus seiner Reise durch die Welt der P2P-Investments und erklärt seine Beweggründe, sich in Richtung Immobilien zu orientieren. Während er zuvor auf 34 Plattformen investiert war, hat er erkannt, dass Diversifikation nicht nur in der Breite, sondern auch in der Tiefe sinnvoll ist.

Trotz seiner teilweisen Abkehr von P2P bleibt Patrick ein vielseitiger Investor, der weiterhin in ETFs, Aktien und Kryptowährungen engagiert ist. Er zeigt, dass ein ausgewogenes Portfolio entscheidend ist, um sowohl persönliche als auch finanzielle Ziele zu erreichen. Patrick ist darauf vorbereitet, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und seine Strategie nach Bedarf anzupassen, was ihn zu einem inspirierenden Vorbild für angehende Investoren macht. Sein Ansatz verdeutlicht, dass die Kunst des Investierens sowohl Geduld als auch die Fähigkeit erfordert, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aus gemachten Erfahrungen zu lernen. Kudos!

Im Telegram Kanal von Lars bekommt ihr alle Informationen zu zukünftigen P2P Cafés und (virtuelle) Community Treffen mit, und könnt auch mit uns diskutieren!

Ansonsten gilt:

 Abonniert uns bitte bei eurem Lieblingshost und lasst uns auch gerne eine Bewertung auf iTunes, in Spotify und Audible da – ihr wisst ja, damit unterstützt ihr einfach & direkt unsere Arbeit! 

 

Wie immer freuen wir uns über euer Feedback und meldet euch gerne bei uns, wenn ihr auch unser Gast sein möchtet. Und scheut euch nicht, eure Fragen zu stellen.
Lust auf mehr – alle P2P Cafe Folgen im Überblick…

16% Zinsen +7% Cashback sichern bei Ventus (Geburtstagsaktion)
Bis der Pool leer ist gibt es für Investment bei Ventus Energy 7% sofort Cahsback für alle Kunden (sogar noch mehr je nach Summe - Details auf der Aktionsseite)! Plus 1% Cashback nur für Neukunden, die meinen Ventus Anmeldelink verwenden feine Sache bei einer eh schon ordentlichen Renditeerwartung von 16%!
Du kennst die unregulierte P2P Kredite Plattform noch nicht?
Dann schau dir einfach meine Ventus Energy Erfahrungen an.
Disclaimer
Investitionen in P2P-Kredite, ETFs, Aktien, Start-ups und Kryptos unterliegen einem hohen Risiko!
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert