Schlagwort-Archive: tipps

Schnell reich werden mit P2P Krediten meine 7 Ideen

Schnell reich werden mit P2P Krediten? Geht das? Meine 7 Ideen!

Schnell reich werden mit P2P Krediten? Klingt verlockend, oder? Clickbait vom Feinsten? P2P-Kredite bieten tatsächlich einige Möglichkeiten, um schnell Geld zu verdienen, aber es gibt dadurch auch entsprechende Risiken. In diesem Artikel zeige ich dir alle Vor- und Nachteile auf, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, ob du wirklich mit P2P Krediten schnell reich werden willst. Oder es nicht doch lieber langsamer angehen möchtest.

Wir werden verschiedene Ideen diskutieren, wie du potenziell schnell Geld verdienen kannst. Von Investitionen in Kredite mit höheren Zinsen bis zur Diversifikation deines Portfolios, der Automatisierung von Investitionen und der Reinvestition von Zinszahlungen. Aber vor allem natürlich auch welche Risiken lauern.

Wie man schnell Geld mit P2P-Krediten verdienen kann

P2P-Kredite sind bei mir ein Portfolio Anteil, der für stabile Zahlungsströme sorgen soll und idealerweise mit einer P2P Gesamtportfolio Rendite, die knapp zweistellig ist. Und auch nur ein Baustein unter vielen weiteren mit einem Anteil von 10-15%.

Aber man kann P2P Kredite, wie auch andere Finanzinstrumente natürlich ausreizen und aktiv zum „reich werden“ nutzen. In unserem P2P Cafe Podcast hatten wir mit Andreas schon einen Vertreter der aktiven Sorte zu kürzlich zu Gast der 22% Rendite mit P2P Krediten erwirtschaftet.

Schnell reich werden mit P2P Krediten?

Schnell reich werden mit P2P Krediten!
Bestimmt ganz einfach oder?

Was sind jetzt die Ideen, um eine Überrendite mit P2P Krediten zu generieren? Nehmen wir zunächst die naheliegenden Konzepte unter die Lupe.

Investieren in P2P Kredite mit höheren Zinsen

Einige P2P-Plattformen bieten Kredite mit höheren Zinsen an als andere. Indem du gezielt in diese Kredite investierst, kannst du möglicherweise eine höhere Rendite erzielen. Beachte jedoch, dass Kredite mit höheren Zinsen auch oft mit höheren Risiken verbunden sein können. Eine gründliche Risikobewertung ist daher wichtig. Und wie ich hier schrieb, sind die Risiken von P2P Krediten und Plattformen vielfältig.

Detailliert habe ich das Thema in einem separaten Betrag (hohe P2P Kredit Zinsen) in jüngster Vergangenheit aufgegriffen, da findest du weitere Tipps und Plattformen.

Diversifikation des Portfolios:

Ich kann es nicht oft genug wiederholen, hohe Zinsen birgt ein hohes Risiko. Durch die Diversifikation deines Portfolios kannst du das Risiko reduzieren und dein Kapital auf verschiedene Kredite und Kreditnehmer verteilen. Wenn ein Kredit ausfällt, hast du immer noch andere Kredite in deinem Portfolio, um Verluste auszugleichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Diversifikation des Portfolios keine Garantie dafür ist, kein Geld zu verlieren, aber sie kann das Risiko und die Verlusthöhe mindern.

In die richtigen P2P Kredite und Plattformen investieren

Allerdings gilt es auch nicht blind zu diversifizieren, sondern auf die Qualität der Kreditgeber und P2P Plattformen zu achten. Gerade auch bei den Plattformen gab es in der Vergangenheit immer mal böse Überraschungen.

Bei den Plattformen nutze ich natürlich mein eigenes P2P Kredite Rating, dass ich immer wieder anpasse.

Auch auf einer soliden Plattform wie Mintos sind schon einige Kreditgeber ausgefallen und es ist wichtig in die richtigen P2P Kredite zu investieren. Bei der Auswahl der Kreditgeber unterstützt mich zum Beispiel Lars Premium Rating. Ohne ein regelmäßiges Beschäftigen mit dem Thema P2P Kredite und der damit wachsenden Erfahrung wird es schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Automatisierung der Investitionen

Banal und trotzdem relevant. Viele P2P-Plattformen bieten die Möglichkeit, Investitionen automatisch durchzuführen. Durch die Nutzung dieser Funktion kannst du Zeit sparen und sicherstellen, dass dein Geld immer investiert ist. Automatisierte Investitionen ermöglichen es dir, kontinuierlich in neue Kredite zu investieren und so deine Renditechancen zu maximieren. Dazu kommt, dass du die gewonnene Zeit für sinnvolleres (einen Zweitjob 😉 ) einsetzten kannst…

Reinvestition von Zinszahlungen

Wenn du Zinszahlungen aus deinen P2P-Investitionen erhältst, kannst du diese wieder investieren, um deinen Gewinn zu steigern. Indem du die erhaltenen Zinszahlungen reinvestierst, profitierst du vom Zinseszins-Effekt und beschleunigst das Wachstum deines Kapitals. Dies ermöglicht dir, schneller Geld zu verdienen und dein Portfolio weiter auszubauen.

Aber auch hier gilt nur realisierte Gewinne sind echte Gewinne, alles andere sind nur Buchgewinne…

Aktiver P2P Kredite Zweitmarkt Handel

Auf einigen Plattformen, wie:

gibt es einen Zweitmarkt, auf dem P2P Kredite mit Aufpreis und Abschlag angeboten werden können. Damit kannst du je nach Marktsituation dann Arbitrage Geschäfte machen. Also Kredite günstiger einkaufen und sie teurer verkaufen. Dies hat in der Vergangenheit oft hervorragend auch bei Mintos Cashback Aktionen funktioniert. Cashback Kredite eingekauft und mit geringerem Abschlag zeitnah verkauft. Bei einer kurzen Haltefrist kommt da schnell eine hohe zweistellige Rendite dabei heraus!

Allerdings ist dafür schon einiges an Kapital notwendig und manueller oder per Skript automatisierter Aufwand.

Riskanter ist das Arbitrage Geschäft mit Krediten, die warum auch immer, andere mit Abschlag auf dem Zweitmarkt loswerden wollen. In der Coronakrise konnte, man da fast alles einsammeln und seine Rendite damit massiv puschen. Bei den russischen Krediten ging das zum großen Teil dann allerdings schief!

Kommen wir nun zu einem echten Rendite Boost. Einem gerne heiß diskutierten Thema.

Chancen und Risiken von Leverage bei P2P-Krediten

Leverage, also der Einsatz von Fremdkapital, bietet die Möglichkeit, mehr Geld in P2P-Kredite zu investieren, als du tatsächlich besitzt. Also ein eigener Kredit für P2P Kredite.

Hier haben wir jetzt den richtigen Hebel, um schnell reich mit P2P Krediten zu werden. Aber auch schnell arm, wenn etwas schiefgeht! Beim Einsatz von Fremdkapital gibt es natürlich Chancen als auch Risiken, die du berücksichtigen solltest:

Die Chance auf mehr Diversifikation:

Der Einsatz von Leverage ermöglicht es dir, dein Portfolio stärker zu diversifizieren und in eine größere Anzahl von Krediten zu investieren. Dadurch kannst du das Risiko streuen und dein Portfolio auf verschiedene Kredite und Kreditnehmer verteilen. Eine breite Diversifikation kann helfen, mögliche Verluste abzumildern, falls eine Investition nicht den gewünschten Erfolg bringt.

Tatsächlich ein durchweg positiver Aspekt.

Die Chance auf deutlich erhöhte Rendite:

Durch den Einsatz von Leverage kannst du potenziell eine höhere Rendite erzielen, da du mehr Geld in Kredite investieren kannst. Eine größere Investition kann zu größeren Gewinnen führen, wenn deine Investition erfolgreich ist.

Schauen wir uns an, wie das ganz praktisch geht. Hier mal eine fiktive Rechnung:

P2P Fremdkapital Einsatz Ratenkredit
Fremdkapital10.000 EUR
Kredit Zinssatz3%
Plattform Rendite12%
Kreditkosten300 EUR
Zinsgutschrift1.200 EUR
Gewinn nach Abzug der Kreditkosten900 EUR
Levarage Einsatz durchgerechnet

Klingt das nicht toll, einfach 10.000 € leihen und 900 € Gewinn einstreichen? Jetzt stell dir das mal mit 100.000 € vor. Wenn das mal nicht schnell reich werden mit P2P Krediten ist 😉

Abgesehen von den noch folgenden Risiken musst du aufpassen, wie der Kredit zu tilgen ist, daher schauen wir uns das mal als nächstes an.

P2P Fremdkapital über Ratenkredite realisieren

Üblich sind bei solchen Leverage Krediten Ratenkredite (dazu habe ich auch ein paar Beispielkredite weiter unten eingebunden), bei der du bis zum Ende der Laufzeit des Kredites monatlich einen fixen Betrag tilgen musst.

Und schwups, geht die Rechnung von oben nicht mehr auf. Bei 10.000 Euro und einem 3% Ratenkredit musst du monatlich ca. 847 € tilgen. Das sind deutlich mehr, als du monatlich (theoretisch 100 €) an Zinsen zurückbekommen würdest!

Damit dies funktioniert, müsste dein Ratenkredit und dein Investment 115 Monate laufen!

Hier mal eine Übersicht über aktuelle Ratenkredite – achtet mal auf die Zinsen, ob ihr da wirklich welche mit 3% für 10.000€ bekommt, bei der Laufzeit? Vermutlich eher nicht, sieht man auch schön an der Zinsbandbreite, die angeboten wird! Das sind Zinssätze, die wir als P2P Investoren gut kennen!

Aber schauen wir uns mal die Schattenseiten an, was alles schiefgehen kann.

Erhöhtes Verlustrisiko beim Ausfall

Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Leverage dein Ausfallrisiko erhöht. Wenn du mehr Geld investierst, als du tatsächlich besitzt, kann ein Kreditausfall zu größeren Verlusten führen. Es ist daher entscheidend, eine gründliche Risikobewertung durchzuführen und die Qualität der Kredite sorgfältig zu prüfen, bevor du Leverage einsetzt.

Einfacher gesagt, wenn dein P2P Investment schiefgeht, ist nicht nur dein sauer verdientes Geld weg, sondern du arbeitetest dann auch noch lange für Geld, das weg ist.
Dein Kreditgeber holt sich das Geld sehr sicher von dir, ob das bei dem P2P Kreditgeber auch klappt?

Höhere Kosten durch den Fremdkapital-Einsatz

Der Einsatz von Leverage ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, wie die Zinszahlungen auf das geliehene Geld. Diese Kosten können deine potenzielle Rendite beeinflussen und sollten bei deinen Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden. Achte darauf, die Kosten des Leverage sorgfältig zu analysieren und sicherzustellen, dass sie im Verhältnis zu den erwarteten Renditen stehen.
Es muss ja nicht das worst case Szenario eintreten, aber rechne dir das mal durch, wenn du z. B. über Estateguru in deutsche Immobilien investiert hast und nach ein paar Jahren nur mit angenommen 3% Rendite da stehst, die du versteuern musst.

Deine Fremdkapital-Zinsen können dagegen nicht in deiner Steuer gelten gemacht werden. Die Rendite Zinsen sind daher komplett zu versteuern ohne Abzüge.

Leverage kann also deine Gewinnchancen erhöhen, aber auch das Verlustrisiko massiv vergrößern. Bitte sei dir der Risiken bewusst und wäge deine Entscheidungen sorgfältig ab, basierend auf deinem individuellen Risikoprofil und deiner Erfahrung im P2P-Kreditmarkt.

Fazit zum schnell reich werden mit P2P Krediten

Fassen wir das Ganze noch einmal zusammen, um dann zu meinem Fazit zu kommen:

Wie kann man mit P2P Krediten schnell reich werden?

Um schneller reich mit P2P Krediten zu werden, gibt es im Wesentlichen folgende, sich teils ergänzende Ansätze:
– Investiere in P2P Kredite mit höheren Zinsen
– Investiere in die richtigen P2P Kredite
– Diversifikation des Portfolios
– Automatisierung der Investitionen
– Reinvestition von Zinszahlungen
– Aktiver P2P Kredite Zweitmarkt Handel
– Einsatz von Fremdkapital
Manche davon erhöhen deine Chance auf eine außerordentliche Rendite signifikant, aber auch dein Risiko!

Abschließend möchte ich dich darauf hinweisen, dass es beim Einsatz von P2P-Krediten zur Geldanlage grundsätzlich wichtig ist, die Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen. Obwohl P2P-Kredite, wie wir gesehen haben, es dir ermöglichen, schnell reich zu werden, rate ich dir davon ab, Fremdkapital oder Leverage einzusetzen. Die Anlageform der P2P-Kredite an sich ist bereits mit Risiken verbunden, und der Einsatz von Fremdkapital wird diese Risiken weiter erhöhen.

Die Verlockung, durch den Einsatz von Leverage eine höhere Rendite zu erzielen, sollte mit Vorsicht betrachtet werden. Denn Leverage führt nicht nur zu potenziell höheren Gewinnen, sondern auch zu größeren Verlusten im Falle von Zahlungsausfällen. Einzelne Kreditausfälle können zu erheblichen Verlusten führen, die über das investierte Kapital hinausgehen.

Ich habe nicht vor, mit fremdem Geld überhaupt in irgendeine Anlageklasse zu investieren.

Damit fühle ich mich nicht wohl, ich will nur, Geld einem Risiko aussetzen, welches mir selbst gehört. Arbitrage Geschäfte oder die Spekulation, dass mit Abschlag bewertete Kreditgeber sich positiv entwickeln, habe ich in moderatem Rahmen immer mal wieder selbst umgesetzt. Schnell reich geworden bin ich damit allerdings nicht 🙂

Um langfristig erfolgreich mit P2P-Krediten Geld zu verdienen, ist Geduld und eine behutsame Vorgehensweise gefragt. Es ist für die meisten ratsam, den langsameren Weg zu wählen und nachhaltig zu investieren, anstatt sich auf den Einsatz von Fremdkapital zu verlassen, um möglicherweise schnelle Gewinne zu erzielen.

Und wie siehst du das Thema? Schreib mir gerne dazu einen Kommentar!

Sciherheit deiner selbstverwalteten Krypto Wallet

Ich bin neu in Krypto – Die Sicherheit meiner Krypto Wallet! Tutorial 5. Teil

Hallo liebe Community zurück zum (wirklich) letzten Artikel dieser Tutorial Reihe. Es gibt nichts Wichtigeres als die Sicherheit meiner Krypto Wallet!
In diesem Beitrag schauen wir noch genau hin, was ihr bei selbst verwalteten Krypto Wallets beachten solltet und wie enorm wichtig gerade da Sorgfalt und Sicherheitsaspekte bei den Seed Phrases sind. Ich zeigen dir, wie Shamir dir dabei helfen kann, nicht für immer ohne einen Zugang zu deinen Coins dazustehen und was Metall mit Kryptowährungen zu tun hat. Ein Beitrag, der für die Sicherheit deiner Krypto Wallet sorgt! Weiterlesen

sicher auf Krypto plattformen tipps tipps Sicher in Kryptos investieren

Ich bin neu in Krypto – Wie bin ich sicher auf Krypto Plattformen unterwegs? Tutorial 4. Teil

Hallo liebe Community und „welcome back“ zum vorletzten Teil dieser Tutorial Reihe. Im letzten Teil haben wir uns das Trading Interface genauer angeschaut. Heute wird es nochmal richtig spannend. Ich nehme euch mit in die dunkle Welt der Scams, Hacker und Betrüger! In diesem Artikel dreht sich alles darum, wie du möglichst sicher und sorgenfrei im Krypto Space unterwegs sein kannst. Selbst wenn du schon mehr Erfahrung hast, denke ich, sind noch einige wichtige und interessante Punkte für dich dabei.
Und das schöne ist, das gilt nicht nur für die Kryptowelt, sondern für all deine Bank-, Depot-, Konten-, P2P-, Plattformen und Internetzugänge. Dabei nutze ich auch das Wissen, dass ich seit Jahren in meinem „eigentlichen Beruf“ als Informatiker anwende, damit du sicher auf Krypto Plattformen unterwegs sein kannst. Freu dich unter anderem auf sichere Passwörter, MFA/2FA, und Address Whitelisting!

Unserer Arbeit wurde von Bitvavo ohne jegliche inhaltliche Einflussnahme unterstützt.

Was ist Bitvavo?
Bitvavo ist eine niederländische Krypto Börse auf der man (nicht nur) Kryptos und das mit sehr geringen Gebühren handeln kann. Neben einer einfachen intuitiven Handelsansicht bieten sie auch für fortgeschrittene Anleger ein komplettes Orderbuch an. Darüber hinaus könnt ihr auch viele Krypto Assets ins Staking legen und Rewards von bis zu 7,5% kassieren.

❯❯❯ Investieren in Kryptos – zur Tutorial Übersicht ❮❮❮

Weiterlesen

sicher auf Krypto plattformen tipps tipps Jörg von YT P2P Legenden

P2P Legenden EP#2: Jörg Teil 1 – sein P2P Start-up

Im zweiten Teil der Podcast-Reihe „P2P Legenden“ in der es um Investoren geht, die schon sehr lange in P2P investiert sind oder aber sich sehr intensiv damit beschäftigen unterhalte ich mich mit Jörg aus Berlin.

Jörg ist nicht nur von Anfang an in P2P Kredite investiert, sondern hat auch 2006 versucht selbst eine deutsche P2P Plattform, als Start-up zu gründen. Im ersten Teil des Gesprächs ist dies natürlich ein großes Thema aber auch wieso er nur noch bei Bondora in P2P Kredite Geld anlegt und was er von Immobilienkrediten auf baltischen Plattformen hält. Im zweiten Teil dreht dann alles um sein Steckenpferd Crowdinvesting!
Aber jetzt erst einmal viel Spaß mit Jörg und Teil eins „das P2P Startup“:

direkt anhören: Weiterlesen

sicher auf Krypto plattformen tipps tipps YT P2P Legenden

Oktaeder – Der Bondora Profi – P2P Kredite Legenden EP#1

In der neuen Podcast-Reihe „P2P Legenden“ soll es um Investoren gehen, die schon sehr lange in P2P investiert sind oder aber sich sehr intensiv damit beschäftigen.
Zum Auftakt der Reihe konnte ich Oktaeder den Bondora Profi gewinnen der gleich beide Kriterien erfüllt! Er ist seit nunmehr zwölf Jahren in P2P investiert und dazu noch ein ausgewiesener Bondora Spezialist.

Corona bedingt habe ich das Interview im Freien vor Ort bei ihm geführt, wundert euch also nicht über Hubschrauber, Kindergeschrei und Windgeräusche schließlich kommt es ja auf den Inhalt an!

Viel Spaß beim Gespräch:

Oktaeder aka Martin – Bondora Profi Investor

Fast zwei Jahre hat es gedauert bis ich es geschafft habe Martin ans Mikrofon zu bekommen. Weiterlesen