Wieso sollte ich in deutsche Nachrangimmobilien investieren? Wieso sind die Exporo Bestandsprojekte interessant? Wie funktioniert Immobilienfinanzierung überhaupt? Die Fragen habe ich in einem Interview mit Exporo geklärt. Wie sich meine Exporo Erfahrungen seit dem Interview entwickelt haben, findet ihr in den Aktualisierungen.
Leider hat Exporo die Bestandsprojekte nur so mäßig im Griff. Mein Investment habe ich schon länger gestoppt und bin überhaupt nicht zufrieden mit der Rendite der Exporo Bestandsprojekte. Die liegt gerade einmal bei etwas über 2%. Das lohnt sich nicht!
Wie kam es zu meinen Exporo Erfahrungen?

Exporo Logo
Lange Zeit waren für mich deutsche Plattformen kein Thema bei meinen P2P Investmententscheidung, weder die vielen Immobilien Finanzierer noch am allerwenigsten Auxmoney und Co.
Dabei finde ich Immobilienprojekte grundsätzlich interessant, da ja in der Regel dahinter mehr Substanz, als hinter einem Konsumentenkredit steckt. Nur wurden lange Zeit nur Nachrangdarlehn, zu einer zum Risiko, meiner Meinung nach, nicht passenden Verzinsung angeboten.

Exporo Interview
Tatsächlich ist das schon eine ganze Weile nicht mehr so, es gibt sie also doch, die deutschen Immobilien P2P Projektplattformen mit erstrangigen Grundschuld Eintragungen!
Im Rahmen der Invest in Stuttgart habe ich mir den, laut Eigenwerbung, europaweiten Marktführer in dieser Branche Exporo näher angeschaut und auch ein längeres Interview vor allem zu den Themen Besicherung und ihrem für mich gänzlich neuem Bestandsprodukt (Vermietung & Verkauf) mit Lukas Tenschert geführt.
Die Shownotes zum Exporo Interview
Um das Thema Exporo Vorstellung rund zu machen, gehe ich ganz kurz auf Exporo ein um dann schnell auf die zwei Kernprodukte und die damit verbundenen Themen Risiko und Besicherung zu kommen.
Weiterlesen →