Gerade bei selbst verwalteten Krypto Wallets gibt es einiges, was ihr beachten solltet. Wir erklären dir wie enorm wichtig vor allem bei deinen Seed Phrases Sorgfalt und das konsequente Einhalten von Sicherheitsaspekten sind. Wir zeigen dir, wie das Shamir-Verfahren dir dabei helfen kann, nicht für immer ohne einen Zugang zu deinen Coins dazustehen und wie Metall deine Kryptowährungen schützt. Ein Beitrag, der dir hilft, für die Sicherheit deiner Kryptowallet richtig zu sorgt!
Viel Spaß mit unser finalen Security Podcast Folge!
In den schlanken Shownotes findest du die wesentlichen Kapitel und alle Links zu den im Podcast genannten Quellen. Die Folge basiert auf dem vierten Teil des Tutorials Ich bin neu in Krypto – Die Sicherheit meiner Krypto Wallet! Tutorial 5. Teil“
Unserer Arbeit wurde von Bitvavo einer niederländischen Krypto Exchange, ohne jegliche inhaltliche Einflussnahme unterstützt.
Viel Spaß mit der Folge und den Shownotes:
oder gleich direkt hier anhören:
Die Shownotes – Die Sicherheit deiner Krypto Wallet
In dieser Podcast-Folge dreht sich fast alles um Self custodial wallets. Tobias plaudert dabei viel aus dem Nähkästchen und ihr könnt erfahren, wie ein Feuerwehrmann seine Seeds aufbewahrt und welche Rolle Metall dabei spielt.
❯❯❯ Investieren in Kryptos – zur Tutorial Übersicht ❮❮❮
Am besten schaust du in den Beitrag „Ich bin neu in Krypto – Die Sicherheit meiner Krypto Wallet! “ um die im Podcast besprochene Themen weiter zu vertiefen. Alles Wichtige findest du dort. An dieser Stelle habe ich noch ein paar Ergänzungen zusammengetragen.
Das Wichtigste bei einer selbstverwalteten Krypto Wallet sind deine Seed Phrases. Ohne die ist deine Wallet verloren, mit ihr kann jeder auf deine Kryptowährungen in der Wallet zugreifen. Bevor wir uns anschauen, wie wir diese enorm wichtigen Daten schützen können, klären wir zuerst einmal die Grundlagen.
Eine Seed-Phrase ist ein lesbarer master private Key in Form einer sinnfreien Wortfolge. Mit der Seed-Phrase, die auch als Seed-Recovery oder Backup bezeichnet wird, kannst du auf deine Krypto-Wallet zuzugreifen. Der Seed besteht meist aus 12 oder 24 Wörtern.
Tobias zeigt, wie man diese sicher aufbewahrt und welche Verfahren es gibt, um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen. Willst du das Shamir Verfahren nochmal nachlesen, dort findest du auch das angesprochene anschauliche Beispiel.
Auch der grundsätzliche Umgang mit Kryptowallets spielt eine Rolle im Podcast. Tobias erklärt, wieso er mehrere Wallets nutzt und auch dir empfiehlt. Und wieso er Google nicht blind vertraut. Wir diskutieren, wann sich eine Hardwarelösung wie den von Tobias verwendeten Ledger lohnt und ob er eine zusätzliche Sicherheit bietet. Ihr lernt auch, was eine Hardware Wallet auf einem USB-Stick für Vorteile bietet und die deutsche Krypto-Exchange Bison damit zu tun hat!
Eine Cold Wallet ist eine Krypto-Wallet, die nicht dauerhaft mit dem Internet verbunden ist. Es handelt sich um ein physikalisches Speichermedium, wie z. B. ein USB-Stick. Die Schlüssel, mit denen ihr euer digitales Geld verwalten könnt, werden dabei offline gespeichert. Die Wallet wird nur mit dem Internet verbunden, wenn Coins davon weg transferiert werden sollen
Und als letzter Tipp zum Thema hat Tobias noch einiges zur Sicherheit auf Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter und Telegram mitgebracht, die ihr im Blogpost noch mal einzeln aufgezählt nachlesen könnt.
Im letzten Teil der Folge gibt es schließlich einen Ausblick auf die folgenden Episoden, auch wenn wir mit dem Anfänger Tutorial nun so weit durch sind gibt es noch reichlich Themen, die wir euch gerne näher bringen möchten.
Wie immer, gebe uns gerne Feedback zur Folge, wir freuen uns über eure Kommentare.
❯❯❯ Investieren in Kryptos – zur Tutorial Übersicht ❮❮❮
Zuletzt aktualisiert am: 21. Juli 2022
Du kennst die Plattform mit Energieprojekten aller Art noch nicht?
Dann schau dir einfach meine Ventus Energy Erfahrungen an.
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.