In der Folge 22 des P2P Cafés unterhalten wir uns mit Daniel dem Finanzrocker aus Lübeck, über seine vielen P2P Kredite Low- und wenigen Highperformer Plattformen.
Wir diskutieren, welche Konsequenzen er aus der “P2P Corona-Krise” gezogen hat und was er nun mit seinem freien Kapital zu tun gedenkt. Selbstverständlich spielen Aktien eine Rolle aber auch Krypto Währungen!
Ihr erfährt, ob seine Selbstständigkeit sein Leben mehr als Corona verändert hat und welche Rolle Authentizität und Affiliate Marketing für ihn spielt.
Im zweiten Teil der Folge 21. des P2P Cafés dreht nur noch um die Kryptowelt wir tauchen mit Ronald nun tiefer in DeFi also die dezentrale Finanzierung die nicht auf zentralen Finanzintermediären wie Brokern, Börsen oder Banken beruht, sondern Blockchains verwendet insbesondere basierend auf Ethereum, ein. Eine für mich ganz Neue Welt tut sich da auf und teils ging es doch ziemlich in die Tiefe und wurde sehr speziell 😉
Das Gespräch ging fast drei Stunden! Solltet ihr also den ersten Teil, in dem wir die Grundlagen der kryptografisch gesicherte dezentrale Blockchain Technologie und des Bitcoins erklärt haben, noch nicht kennen wäre das sicher ein guter Einstieg in das Thema.
In der 21. Folge des P2P Cafés dreht sich fast alles um die Kryptowelt wir unterhalten uns mit Ronald aus Bremen über die unglaublichen Möglichkeiten, die Vorsicht jetzt kommen Buzzwords, die kryptografisch gesicherte dezentraleBlockchain Technologie mit all ihren Coins so disruptives mitbringt. Im heutigen ersten Teil lassen wir uns die wichtigsten Begrifflichkeiten und Merkmale von Ronald, der so richtig für das Thema brennt, erklären.
Das Gespräch ging fast drei Stunden daher gibt es heute den ersten Teil und ihr könnt euch schon auf den zweiten Teil, bei dem wir schließlich noch tiefer in DeFi & Co. eintauchen, freuen!
Ein paar aktuelle P2P Themen arbeiten wir zum Start der Folge auch ab aber dann konzentrieren wir uns anschließend komplett auf die Kryptowelt.
In der 20. Folge des P2P Cafés unterhalten wir uns mit Daniela aus Frankfurt am Main, die sich gerne mal über naive Investment Fragen in Facebook und Telegram aufregt, darüber welche Erwartungen man an diese Finanz-Gruppen überhaupt haben kann.
Wir diskutieren was Anfänger stattdessen besser machen können und welche Quellen es gibt, um sich ein vernünftigesFinanzwissen anzueignen.
Selbstverständlich erfahrt ihr aber auch wieder einiges von Lars und mir darüber was gerade die P2P Ecke so umtreibt.
Auch diese Folge haben wir wieder live gestreamt und wir werden das auch so bei den nächsten Folgen beibehalten und nehmen euer Feedback und Fragen aus dem Telegram Chat gleich mit ins Cafe auf.