Dieses Mal sind wir gleich in drei Zeitzonen unterwegs und trotzdem relativ nah beieinander und bleiben auf dem alten Kontinent dieses Mal gibt es leider keine Hähne dafür aber eine satte Stunde lang P2P Plauderei über englischen P2P Kredite Insolvenzen.
Natürlich ist auch wieder einen Gast im Café mit dabei, wir haben das Vergnügen uns mit Christiane, eine freie Journalistin aus London und erfahrene P2P Anlegerin, unterhalten zu dürfen!
Heute gehen deshalb Lars und ich extra im Schnelldurchgang durch unsere News da Christiane doch einiges zu ihren Investments zu erzählen hat.
Viel Spaß mit der Folge
oder gleich direkt anhören
Shownotes zu den englischen P2P Kredite Insolvenzen
Ich habe mich vor allem mal mit meinen Reportings beschäftigt und endlich die ersten zwei Reports von dreien im Kasten. Vor allem der Ausfall bei Flender hat mich da beschäftigt auf Flender kommen wir dann auch noch mal später zurück.
Dann gab es ja auch noch bei Mintos den zweiten Anbahner der am straucheln bzw. vermutlich schlicht und ergreifend Pleite ist Rapid Finance. Da Christiane als Engländerin nicht bei Mintos anlegen darf gabs auch noch eine Kurze Runde Aufklärung zu Aforti (die Angesprochene Betrugs Meldung) und Lars stellt generell die Frage ob da Mintos gerade taumelt!
Was mich nicht davon abgehalten hat ein Fremdwährungsexperiment bei Mintos mit KZT zu starten dazu dann mehr in meinem letzten Portfolio Report.
Bei Lars sind die Experimente gleich eine Nummer größer und er ist wieder mal vor Ort zum arbeiten bei Bondora dieses mal mit Kolja von Aktien mit Kopf zusammen. Und weiterhin ziemlich angetan von dem Team und der Arbeitsweise dort in Tallin bei Bondora.
Dann gab es da auch noch einen Finanzwesir Podcast bei dem er „gegrillt“ wurde ich würde es mal eher moderat nennen – Albert wird doch nicht in etwa noch Alters milde werden…
Anschließend kommt dann aber auch schon Christiane zu Wort und wir steigen ein mit der
Frage ob es sich überhaupt noch lohnt in England anzulegen nach den ganzen Pleiten (Collateral, Lendy und Funding Secure) und dem „irgendwann vielleicht wirklich kommenden“ Brexit
Wir erfahren noch etwas zu FCA und dem interessanten britischen Steuersparprodukt (danach ist klar wieso z.B. Mintos eine FCA Lizens gerne hätte)
Dann vertieft Christiane das Thema Funding Secure sie ist eine Anlegerin und hat auch noch ein paar hundert Pfund dort in eigentlich guten – sprich interessanten Immobilien unter anderem in London stecken.
Wir unterhalten uns auch noch zwischendurch darüber ob P2P Plattformen generell überhaupt ein Interesse beim normalen eintreiben haben, da sie dafür ja in der Regel keine Einkünfte erzielen (Ausnahme Linked Finance). In dem Zusammenhang gibt es tatsächlich ein Buyback Vorteil, die müssen aufgrund ihres Geschäftsmodells eintreiben, um die Ausgefallenen zu bedienen.
Dann müsst ihr mal kurz weg hören da Christiane euch tatsächlich zu heftigen Zockereien mit Forex Trading in Pfund rät!
Natürlich möchten wir auch Ihre Einschätzung zur Anlage in Irland wissen inwieweit Irland vom
Brexit getroffen wird.
Dann berichtet Christiane noch vom Fast Invest Regus Briefkasten und wieso sie da nicht investieren mag und oh wunder Lars verteidigt Fastinvest anhand ihrer beginnenden Transparenzoffensive mit dem von Grupeer abgelegten russischen Anbahner Kviku.
Ganz kurz gehen wir noch der Frage nach ob Schrotflinte oder manuelle Auswahl die besserer Strategie ist und ich erläutere wieso ich ganz froh bin das es bei Crowdestor noch keinen Autoinvest gibt.
Dann kommt Christiane ins Schwärmen und vertieft das Thema uown eindeutig ihre Lieblings Plattform
deutlich fokussierter auf Studentenwohnungen als ihre baltischen Gegenstücke Reinvest24 oder Bit of Property bzw. das deutsche Exporo Bestandsprojekt.
Dann ist auch schon die Stunde rum, als kurzen Veranstaltungshinweis fällt Lars noch das Barcamp in Hamburg ein und vor allem das nächste Community Treffen wieder in Frankfurt kurz vor Weihnachten
Von Christiane gibt es noch einen Hörtipp eine BBC Podcast über ein Crypto SCAM „Projekt“ bei dem 300.000 geschädigte um mehrere Milliarden Euro betrogen wurden: The Missing Cryptoqueen (man kann da durchaus parallelen ziehen)…
Und wie immer gerne bei uns melden, wenn ihr auch unser Gast sein möchtet und nehmt bitte an der Mini Themen Umfrage teil. Und scheut euch nicht eure Fragen zu stellen.
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.