Mein Interview mit Kadri Akk [hier auf YouTube] von Estateguru, dass sich vor allem um das Thema Verspätungen und Ausfälle drehte, hat ja bei mir und vor allem auch bei Euch, doch noch ein paar neue Fragen aufgeworfen, die ich im Nachgang versucht habe zu klären.
Hier mal die bisher eingesammelten Antworten dazu von Estateguru.
Die Performance Berechnung bei EstateGuru
Eins der Themen war ja die unterschiedliche Renditeberechnung und der eklatante Unterschied bei meiner eigenen Renditeberechnung im Vergleich zu der von Estateguru angezeigten.
Zur Berechnung meines Estateguru Portfolios hatte ich dann noch einiges an Mail Kontakt.
Estateguru berechnet alles immer nur auf Basis von vollständig zurückgezahlten Krediten. Das verändert natürlich das Bild damit komplett, da doch eine ganze Menge der Kredite endfällig und/oder auch ein paar verspätet sind, bzw. einfach noch laufen.
Das erklärt damit auch zum einen wieso die von EstateGuru angezeigte Rendite nicht mit dem selbst berechneten XIRR übereinstimmt. Und natürlich zum anderen auch wieso mein errechnetes XIRR relativ nieder bleibt – da fehlen die Erträge der endfälligen (sowie auch die der verspäteten/ausgefallenen) Darlehen natürlich dann ebenso.
Wobei ich glaube das bis auf die Berechungsbasis (nur komplett zurückgezahlte Kredite) ihr Berechnungsmodell schon ziemlich genau dem entspricht was ich unter einem IZF/XIRR verstanden habe.
Zur Estateguru Berechnugsmethode zitiere ich mal aus einer Mail von Stanislav Klevtsov:
We are quite skeptical about adding XIRR to the dashboard of our investors, as this implies reinvestment at the same rate through all the loan period and could be even more misleading than an annualized return.Stanislav Klevtsov via mail
Please find the example table attached here. In case of several prepayments – the calculation is a little bit more sophisticated, as we calculate the return for each prepayment part separately. In the future, we are going to add not-annualized return on investment as well.
Hier noch das angeführte Beispiel anhand eines Auszugs aus meinem Portfolio und auf welche Werte sie dann kommen:
Es ging dann noch mal ein wenig hin und her und schlussendlich haben wir uns auf folgende Aussage verständigt 😉 :
Please find also some valuable information about the XIRR (and IRR) complications from the following article.Stanislav Klevtsov via mail
Der erwähnte Artikel ist tatsächlich nicht schlecht, der hat es in sich wer also nicht nur leichte Kost mag möge sich vertiefen, wobei ich mich damit schwer tue dies auf unseren XIRR Anwendungsfall zu beziehen (Reinvests sind hier ja zu den gleichen „Kosten“ und ähnlichen Bedingungen ja fast jederzeit möglich), aber belassen wir es dabei.
Ändert auch nichts daran das ich weiter bei Estateguruinvestieren werde, die Verzögerungen (Ausfälle) sorgen ebenso wie die endfälligen Kredite dazu das eben mein XIRR deutlich unten bleibt, sich aber dann über Jahre und entsprechend großem Portfolio (ob ich dahin je komme?) egalisieren dürfte. Natürlich wird Estateguru sich hüten einen (vermutlich ehrlichen Wert wenn man seine gesamten Einlagen betrachtet) anzugeben, schließlich ist der, den sie aktuell berechnen, einfach optisch deutlich „besser“ – da immer deutlich über 10%, bei mir gerade 11,3%.
Die Leser/Hörer Fragen
Dann gab es ja noch eine ganze Menge mehr an neu entstandenen Fragen an Kadri Akk, die Antworten will ich euch natürlich nicht vorenthalten:
- Gibt es schon Details zum Zweitmarkt?
Das Datum ist noch nicht veröffentlicht, hoffentlich werden wir es Ende 2. Quartal veröffentlichen können. Kadri Akk via mail - Tiefer gebohrt – können dort nur komplette Positionen oder auch Bruchteile gehandelt / gekauft werden (identisch zu Mintos) ?
Die Einzelheiten werden wir am Live-Datum veröffentlichen, leider kann ich dazu noch nichts verraten. Kadri Akk via mail - Wird der Handel auf dem Zweitmarkt Gebühren kosten?
Von EstateGuru gibt es keine Gebühren, ein Investor muss nur auf die Zinsen verzichten die er für den erfolgreichen Verkauf benötigt. Kadri Akk via mail - Investiert Kadri Akk als Privatperson auch selber bei Estateguru, wenn nein, warum nicht?
Ich investiere auch selber auf EstateGuru Plattform und bin bei P2P Investitionen ca 1 Jahr aktiv, unter anderen Investiere ich auch bei Mintos. Kadri Akk via mail - 3) Welche Kreditarten sind empfehlenswert? Development, Überbrückung,..?
So eine Empfehlung ist sehr schwer wenn sogar unmöglich zugeben, es hängt immer von Projekt ab und welches Anlagestrategie der Investor hat. Alle Kredite die auf unsere Plattform online gestellt werden sind durch Risikoanalysen gegangen und sind von uns empfehlenswert. Es wird schon eine Menge Kreditanfragen aus verschiedenen Gründen abgelehnt und bekommen von uns kein grünes Licht. Kadri Akk via mail - Es gibt eine „Bugwelle“ von Refinanzierungen und Verlängerungen. Welchen Prozentsatz macht diese Bugwelle mittlerweile an den laufenden Projekten eigentlich aus?
Es macht ca 10,5% von den ganzen Kreditvolumen aus. Die „Bugwelle“ kann sich so anfühlen, weil unsere Kreditvolumen auch merkwürdig gewachsen ist, aber das Anteil ist der selbe geblieben. Kadri Akk via mail - Was sagt sie (also du) zu der steigenden Anzahl an neuen Refinanzierungen?
a) Warum ist das so?
b) Warum sollte man dort investieren?
Im Vergleich zum laufenden Jahr, im 1. Quartal ist das Volumen von Refinanzierungen und Verlängerungen nicht gewachsen, es sind ca 10,5% von den ganzen Kreditvolumen.
Das kommt meistens von der Besonderheiten des Bausektors (z.B. der Bauunternehmen wird nicht rechtzeitig fertig mit Bauarbeiten) und das führt zu verspätete Zahlungen von Kreditnehmer. Unsere Unternehmen kann man nicht mit traditionellen P2P Plattformen vergleichen.
Für den Investitionsentscheidung spricht hier meistens auch die kürzere Laufzeit des Darlehens, die Risikoanalyse von EstateGuru (es wird wiederholt geprüft) und zusätzlich höhere Rendite durch die Risikoprämie.Kadri Akk via mail - Ob ein detaillierter Autoinvest geplant ist? (auch für User mit kleinem Geldbeutel die die Risiken kennen die Optionen freischaltbar sind)
Eine Änderung von Autoinvest Einstellungen ist derzeit nicht geplant, der Mindestbetrag liegt bei 50€ aber für die erweiterte Einstellungen ist der Mindestbetrag 250€. Bei kleineren Beträgen ist manuelles investieren empfohlen. Kadri Akk via mail
Fazit
Ich bin am meisten gespannt auf den Zweitmarkt und wie der sich ausgestalltet, ansonsten hoffe

mein Estateguru Portfolio
ich natürlich das Estateguru weiter an den Verbesserungen, was Kommunikation und Informationen über ausgefallene Kredite angeht, arbeitet und mir wie bisher schon eine ordentliche Rendite ins Portfolio spült. Ich bin soweit zufrieden auch wenn ich natürlich gerne schon einen zweistelligen XIRR hätte.
Sehr erfreulich ist auch der Umstand das bisher kein Investor bei EstateGuru Geld verloren hat (ganz im Gegensatz zu anderen Plattformen) auch nicht bei den ausgefallenen Projekten, möge das so bleiben!
Wenn euch die Antworten nicht reichen oder neue Fragen auftauchen nur zu ich gehe gerne wieder auf Kadri Akk zu 🙂
Zuletzt aktualisiert am: 9. Juni 2022
Du kennst die lettische P2P Plattform noch nicht? Dann schau dir einfach meine Twino Erfahrungen über die Buyback Plattform mit 12% Zinsen an.
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.