Estateguru Deutschland Debakel

Estateguru Deutschland Ausfälle – Wird es noch schlimmer werden? – CEO Interview im P2P Cafe

Estateguru Deutschland Debakel, die Estateguru Ausfälle nehmen zu

Das Estateguru Deutschland Portfolio ist das große Sorgenkind. Die Estateguru Ausfälle nehmen grundsätzlich zu und die wirtschaftlichen Aussichten sind auch alles andere als rosig. Grund genug den neuen CEO Mihkel Stamm zu fragen, was hier los ist und vor allem, was sie jetzt zu tun gedenken.
Schließlich geht es um unser aller Geld

Was ist jetzt die richtige Strategie, um im Jahr 2023 erfolgreich bei Estateguru in Immobilienkredite zu investieren? Womit müssen wir bei den Estateguru Ausfällen insbesondere in Deutschland rechnen?
Wo liegen die Chancen, jetzt einzusteigen? Und wie sieht das baltische Portfolio von Estateguru aus?

In der 10in10 Episode des P2P Kredite Cafés knüpfen wir uns einen CEO einer P2P Kredite Plattform vor und stellen ihm zehn knackige Fragen, die dieser in zehn Minuten beantworten muss. Das Ergebnis bereiten wir dann in einem Podcast für euch auf. Garnieren, das mit unseren Estateguru Erfahrungen, Meinungen und Einschätzungen.

In einer guten halben Stunde haben Lars Wrobbel und Thomas Butz die Situation für Euch besprochen und vor allem Mikhel Stamm, Gründer und CEO von Estateguru zur Rede gestellt.

In den Shownotes finden sich die ganzen Fakten und viele weitere Details zu der von uns besprochenen P2P Kredite Plattform.


Unser Werbepartner ist Estateguru bei denen wir auch beide zufriedene Anleger sind und ihr über meinen link die genannten 0,5% Bonus auf eure ersten Investments in besicherte Immobilienkredite zusätzlich erhaltet.

Viel Spaß mit der Folge und den Shownotes:

oder gleich direkt anhören:

Noch mehr Details gibt es wie immer im Podcast!

Estateguru Deutschland Debakel – Shownotes

Estateguru Zahlen und Ausblick für 2023

Wir schauen uns im Podcast kurz die letzten Estateguru Zahlen aus 2022 an.

  • Das gesamte Kreditbuch beträgt  290 Millionen €
    • Davon liegen im Baltikum 155 Millionen das entspricht 54 %
    • Die Deutschland Kredite betragen 86 Millionen immerhin gut 30%

Dazu kommen dramatische Verschlechterung bei der Qualität der Estateguru Kredite. Immer mehr Kredite waren im Dezember im Verzug, aktuell waren nur noch 40%.
Besorgniserregend ist der Anstieg der Kredite, die länger als 30 Tage in Verzug sind, die über die letzten Monate stetig zugenommen haben.

Du willst noch mehr über meine größte Immobilie P2P Kredite Plattform wissen? Dann lies über meine langjährigen Estateguru Erfahrungen, oder finde in meinem großen 6 Top P2P Plattformen Review über das zurückliegende Jahr meine aktuellen Estateguru Zahlen & Strategie.

Wer verstehen möchte, woran das liegt, muss genauer hinschauen und die einzelnen Länder betrachten.

Estateguru Deutschland nur noch Pfui?

Schauen wir uns die Hauptquelle des Problems, Deutschland an, werden die Zahlen noch wesentlich desaströser.
So sind nur noch 13% der Kredite aktuell – ¼ des Portfolios ist faktisch ausgefallen und der Rest alles verspätet. Die Tendenz zeigt leider auch nicht nach oben, hier werden wir noch mit weiteren Ausfällen rechnen müssen!
Als erste Konsequenz gibt es bis auf Weiteres keine neuen Kredite von Projekten aus Deutschland mehr. Die Priorität liegt jetzt ganz klar darauf, so viel und so schnell wie es nur möglich ist wieder einzutreiben.

Estateguru Baltikum dagegen weiterhin Hui?

Im Baltikum dagegen bleibt die Portfolio-Qualität gut und in Lettland sogar sehr gut. Fast 90% des Portfolios ist aktuell, genauer gesagt maximal 30 Tage zu spät in der Bezahlung. Estland und Litauen sehen auch noch passabel aus, wen auch mit leichten Zunahmen bei den Verspätungen.
Wer also ein rein baltisches Portfolio hat, ist fein raus, bzw. muss nicht mit größeren Verwerfungen rechnen. Wobei sich natürlich auch da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtert haben, die Inflation ist gerade im Baltikum ebenso massiv angestiegen.

Eine schöne Zusammenfassung der letzten Estateguru Daten finden sich bei Welfio, die sich nicht nur um Kreditgeberrating kümmern.

Wer den Estateguru Jahresrückblick und 2023 Ausblick gelesen hat, dürfte neben den Zahlen auch noch über mindestens zwei Dinge gestolpert sein:

Sinkender Umsatz gegenüber dem Vorjahr und das trotz vieler deutscher Projekte noch im letzten Jahr. Und dass sie 1/3 der Belegschaft entlassen haben! Genug Punkte um ihren neuen CEO, Mihkel Stamm zu den ganzen offenen Baustellen zu befragen.

Mihkles Antworten haben wir dann in unseren Podcast einbezogen und entsprechend interpretiert und kommentiert. Hier alle Fragen und Nachfragen an Mihkel.

Estateguru Deutschland P2P Anbieter, Das P2P Cafe, EstateGuru, Podcasts Ausfall EG Mihkel Stamm CEO 10in10o

CEO Mihkel Stamm stellt sich unseren Fragen im Estateguru Interview

Zehn knackigen Fragen, die in maximal einer Minute zu beantworten, waren, hat sich der neue Estateguru CEO Mihkel Stamm gestellt.

Wir haben die Antworten wie immer im Podcast eingebettet, hier alle Fragen an Mihkel:

  • Der Estateguru Umsatz ist im Jahr 2022 nicht gewachsen, trotz des großen Anteils von Deutschen Krediten. Die nun eine geraume Zeit wegfallen werden. Wie wollt ihr das kompensieren?
  • Das Personalkarussell in eurem deutschen Management hat sich ja rasant gedreht. Wer verantwortet inzwischen das Estateguru Deutschland Portfolio? Wie seid ihr hier aufgestellt vor Ort?
  • In der Community herrscht großer Unmut über die deutschen Projekte. Die Expansion nach Deutschland wurde ja leider zum Debakel – da kann man jetzt nur noch die Scherben zusammenkehren. Worauf müssen sich Investoren einstellen, einen Totalverlust?
    • Ein Totalverlust können wir dann wohl immerhin ausschließen?
  • Viele, überwiegend deutsche Projekte, befinden sich derzeit in Einholung und die Zahl steigt weiter an. Wann werden wir wieder normale Ausfallraten sehen? Und was haben Sie getan, um dies zu verhindern?
  • Der Estateguru Jahresrückblick liest sich dramatisch, über ein Drittel der Mitarbeiter wurden entlassen. Ein Kampf ums überleben?
  • Ich selbst habe mein Portfolio konzentriert auf das Baltikum ausgelegt und bin zufrieden. Die wenigen Projekte außerhalb in Finnland, Portugal, Spanien und Deutschland in meinem Portfolio liefen alle nicht gut. Zeigt das nicht auch, dass ihr nur stark auf eurem Heimatmarkt operieren könnt und Expansionen zu viele Risiken bergen?
  • Sind die kommenden Kredite auf der Plattform jetzt besser? Und wenn ja, wieso?
  • Was ist aus deiner Sicht die beste Strategie für Investoren, um im Jahr 2023 Erfolg zu haben?
    • Bitte keine endlose Aufzählung möglicher Strategien, sondern deine Strategie!
  • Lars will kein Länderpicking, sondern erwartet, dass eine so etablierte Plattform wie Estateguru grundsätzlich einen guten Job machen
  • Was würdest du gerne in 6 Monaten in euren Estateguru Halbjahresbericht schreiben?

Alle Antworten von Mihkel Stamm gibt es im Podcast und unsere Einschätzungen dazu.

Estateguru Deutschland – Fazit und wie machen wir weiter

Lars hat sein Autoinvest angepasst, um einen regelmäßigeren Cashflow zu erzielen. Dafür hat er Kredite ausgeschlossen, die erst am Ende Zinsen und Tilgung bezahlen. Ansonsten lässt er alles weiter laufen.

Ich bin durch meinen Fokus auf baltische Kredite so oder so zufrieden und freu mich, dass die Zinsen in letzter Zeit wieder gestiegen sind. Ich bleibe meiner Strategie treu, aktiver Autoinvest, mit Krediten aus dem Baltikum, mit niedrigem LTV. Sollte der Autoinvest nicht genug Kredite einsammeln, steuer ich noch gelegentlich von Hand nach.

Meine Estateguru Gesamtrendite liegt bei 9 % p.a., mein XIRR auf ein Jahr projiziert bei 8,4%.

Jede Krise birgt auch eine Chance, hoffentlich auch für uns Investoren.
Wenn, wann nicht jetzt sollten die solidesten Estateguru Kredite auf den Markt kommen?
Daher könnte gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Investment bei Estateguru sein!
Die Zukunft wird es zeigen….

Soweit das 10in10 mit Estateguru:

  • Und wie steht ihr zu den Antworten des neuen CEOs?
  • Konntet ihr etwas für euch mitnehmen?
  • Bleibt ihr Investiert bei Estateguru oder steigt ihr aus?
Im Podcast haben wir noch das Tagesgeld Angebot von Traderepublic (2%) und Scalable Capital (2,3%)  erwähnt, welches im Gegensatz zu P2P Kredite eben mit Einlagensicherung und „Garantie“ daher kommt. (Noch mehr Tagesgeld und was sich hinter der Einlagensicherung verbirgt, gibt es im Tagesgeldvergleich)


Im Telegram Kanal von Lars bekommt ihr alle Informationen zu zukünftigen P2P Cafés und (virtuelle) Community Treffen mit!

Estateguru Ausfälle in meinem Portfolio Stand Februar 2023

Ein kurzes Update, wie es meinem Estateguru Portfolio geht. Aktuell bin ich mit ungefähr 8.000 € bei Estateguru in insgesamt 151 Projekte investiert.

Davon sind:

  • Aktuell: 124
  • 4-15 Tage verspätet: 2
  • 16-30 Tage verspätet: 5
  • 31-60 Tage verspätet: 2
  • 60+ Tage verspätet: 0
  • Im Ausfall: 12
  • Teilweise bereits zurückgeholt: 6
  • komplett zurückgezahlt wurden bei mir bislang 285 Projekte

Estateguru gib mir laut ihren Statistiken, eine Ausfallrate von 11,6% und eine Verspätung Rate von 6,1% an. Das sind jetzt noch keine Werte, die mich beängstigen und was die Ausfälle angeht immerhin besser als das Gesamtportfolio bei Estateguru. Allerdings liegt sie auch einen guten Prozentpunkt höher als im Jahr 2021 von daher auch bei mir im Portfolio eine Verschlechterung.

Wenn euch die künftige Entwicklung interessiert, kann ich das gerne immer mal wieder aktualisieren, lasst mir einfach ein Kommentar da!

Wie hoch ist die Estateguru Ausfallrate?

Die Estateguru Ausfallrate beträgt 14,3% Stand Februar 2023. Komplett abgeschrieben musstet allerdings erst 0,01% werden. Verspätet sind 3,7%. Aktuelle Daten finden sich auf der Estateguru Statistik Seite. Die Estateguru Deutschland Ausfälle sind deutlich höher und werden im Laufe von 2023 noch weiter ansteigen.

Ansonsten gilt:

 Abonniert uns bitte bei eurem Lieblingshost und lasst uns auch gerne eine Bewertung auf iTunes, in Spotify und Audible da – ihr wisst ja, damit unterstützt ihr einfach & direkt unsere Arbeit! 

Wie immer freuen wir uns über euer Feedback und meldet euch gerne bei uns, wenn ihr auch unser Gast sein möchtet. Und scheut euch nicht, eure Fragen zu stellen.
Lust auf mehr – alle P2P Cafe Folgen im Überblick…

nur noch kurze Zeit 50€ +1% Cashback Top Neukunden Bonus bei Mintos!
Neukunden, die meinen Mintos Anmeldelink verwenden, erhalten 50€ Cashback wenn sie mindestens 1000€ investieren plus 1% Cashback für ihr alle Investments in den ersten 90 Tage (nur gültig bis 31.03.2023) auf dem größten und ältesten P2P-Kredite Marktplatz!!
Disclaimer
Investitionen in P2P-Kredite, ETFs, Aktien, Start-ups und Kryptos unterliegen einem hohen Risiko!
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert