P2P Cafe Krypto Defi

Die Krypto-Revolution DeFi: Wirst du profitieren oder verlieren?

Krypto-Revolution DeFi Portfolio Report cover ronald p2p cafe

Lars und ich nehmen euch mit auf eine aufregende Reise in die faszinierende und manchmal schwindelerregende Welt der Kryptowährungen.
Gemeinsam mit Ronald, unserem bekennenden Krypto-Enthusiasten, und Tobias, der uns mit seinem fundierten Krypto-Wissen verstärkt, haben wir uns mitten ins Geschehen gestürzt und wieder eine lange Folge aufgenommen über die Krypto-Revolution DeFi also dezentrale Finanzdienste auf der Blockchain.

Wir reden über alles – von den verlockenden Zinssätzen bei Aave bis hin zu den potenziellen Stolperfallen der Bitcoin-Entwicklung, die Ronald als möglichen Dinosaurier im digitalen Geldwesen sieht, während wir das Ganze mit einer gesunden Portion Skepsis betrachten.

 Zuletzt aktualisiert am: 30. Januar 2025

Ach ja, und wir haben auch einige spannende Einblicke erhalten, wie man die Weihnachtsgans vielleicht schon bald mit echten Krypto-Kreditkarten bezahlen könnte. Wenn ihr wissen wollt, warum unser Kaffeekonsum an diesem Abend in die Höhe schoss und wir stets hellwach blieben, hört unbedingt rein! Und ein klein bisschen P2P Kredite Content gab es sogar auch noch.

In den Shownotes finden sich die ganzen Fragen, Fakten und viele weitere Details zu der von uns besprochenen Podcast Themen.

Viel Spaß mit der Folge und den Shownotes:

oder gleich direkt anhören:

Noch mehr Details gibt es wie immer im Podcast! 

Unser P2P Kredite Cafe Podcast Gast

Unser heutiger Gast Ronald ist ein wahrer Krypto-Pionier, der mit seiner Leidenschaft und Expertise tief in die Welt der digitalen Währungen eingetaucht ist. 

Mit einem beeindruckenden Hintergrund als ehemaliger Anwalt und Online-Unternehmer hat er sich ganz den spannenden Entwicklungen in der Krypto-Welt verschrieben.


Ronald sieht in Kryptowährungen nicht nur eine Anlageklasse, sondern ein Mittel zur Transformation der globalen Finanzsysteme. 
DeFi ist sein großes Thema von Anfang an.

Krypto-Revolution DeFi Portfolio Report ronald Krypto

Mit Ronald haben wir bereits einmal eine, besser zwei legendäre Folgen zu DeFi und Kryptos im Allgemeinen aufgenommen, wer noch ein Schritt weiter vorne anfangen möchte:

P2P Cafe [#21/2] November 2020 – Im Abgrund der Blockchain… Krypto Spezial 2. Teil

P2P Cafe [#21/1] November 2020 – Im Abgrund der Blockchain… Krypto Spezial 1. Teil

Für alle, die dann noch tiefer in die Materie eintauchen möchten, bietet Ronald eine exklusive Community an, in der er Einblicke teilt und Strategien für erfolgreiche Krypto-Investitionen diskutiert.
In dieser Skool Gruppe Mastering DeFi können Interessierte von seinem Wissen profitieren und sich mit Gleichgesinnten austauschen, um die Welt der Kryptowährungen besser zu verstehen und aktiv daran teilzuhaben.

  • Aave: Ein DeFi-Protokoll für das Verleihen und Ausleihen von Kryptowährungen.
  • Mintos: Eine Plattform für Investitionen in P2P-Kredite.
  • Bondora: Eine europäische P2P-Kreditplattform.
  • Estateguru: Bietet Investitionsmöglichkeiten in Immobilienkredite.
  • Uniswap: Dezentrale Börse zum Handel von Kryptowährungen auf der Ethereum-Blockchain.
  • Nexo: Plattform für Krypto-Spar- und Kreditlösungen.
  • Kraken: Eine der größten Kryptowährungsbörsen weltweit.
  • Metamask: Eine Krypto-Wallet und Gateway zu Blockchain-Apps.
  • Coinbase: Benutzungsfreundliche Plattform zum Kauf, Verkauf und zur Verwaltung von Kryptowährungen.
  • Ledger: Die Hardware Wallet
  • Arbitrum: Eine Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum.
  • Binance Chain: Blockchain-Plattform entwickelt von Binance für dezentrale Anwendungen.
  • Fluid: Protokoll für intelligente finanzielle Operationen auf Arbitrum.
  • Rabby Wallet: Eine Browser-basierte Krypto-Wallet für sichere Transaktionen.
  • Gnosis Pay: Eine Krypto-Kreditkartenlösung für Zahlungen.
  • DeFi Lama: Informationsdienst, der Einblicke in DeFi-Projekte bietet.
  • Cointracking: Dienst zur Verfolgung und Analyse von Kryptowährungstransaktionen
  • Mastering DeFi Ronalds Skool englischsprachige DeFi Gruppe mit Inhalten von Ronald

Ein paar der Themen aus dem zweistündigen Podcast habe ich für euch mal aufgegriffen, für die Shownotes. Im Podcast natürlich viel mehr Inhalt.

Ethereum und seine Entwicklung im Bärenmarkt

Ethereum hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht, selbst in Zeiten des Bärenmarktes. Trotz der volatilen Preisbewegungen hat sich Ethereum als eine der führenden Kryptowährungen etabliert und bietet einzigartige Eigenschaften, die es zu einem attraktiven langfristigen Investment machen.
Bei unserem ersten Gespräch lag der Preis für 1 ETH noch bei „schlappen 463 Dollar“ am 12.11.2020, gut für diejenigen, die eingestiegen sind…

Preisentwicklung und Widerstandsfähigkeit von Ethereum

  • Ethereum zeigt eine beachtliche Wertsteigerung, selbst während Marktrückgängen.
  • Frühzeitige Anleger blieben oft im Plus, was die Robustheit der Plattform unterstreicht.
  • Die Volatilität von Ethereum wird häufig mit traditionellen Anlageklassen verglichen, wobei seine technologischen Innovationen hervorgehoben werden.

Diskussion über Krypto und Zukunftsperspektiven

In einer Debatte zwischen Ronald und Tobias werden die Chancen und Risiken von Kryptowährungen im Vergleich zu traditionellen Investments abgewogen.

  • Ronalds Standpunkt:
    • Optimistisch bezüglich der Rolle von Krypto in der globalen Finanzwelt.
    • Sieht technologische sowie regulatorische Entwicklungen als zentrale Einflussfaktoren.
  • Tobias‘ Bedenken:
    • Besorgt über die Beständigkeit und Sicherheit von Krypto-Projekten.
    • Betont die Wichtigkeit von Aufklärung zur Minimierung von Risiken.

Einstieg in DeFi mit Aave – Zinsen auf US Dollar stable coins

Aave bietet eine benutzerfreundliche Plattform für Einsteiger im Bereich DeFi.

  • Nutzer können Kryptowährungen hinterlegen und gleichzeitig Kredite erhalten oder Zinsen verdienen.
  • Aave zeichnet sich durch Sicherheitsmaßnahmen und Audits aus, die es zu einer vertrauenswürdigen Option machen.
  • Flexibilität in der Nutzung macht es besonders attraktiv für Krypto-Neulinge.
  • immerhin um die 10% auf einen Stablecoin
Krypto-Revolution DeFi auf AAVE
Mein Einstieg bei Aave von Nexo auf die Arbitrumchain USDC in DeFi gelegt

Mein Weg war, von Nexo aus kostenfrei meine USDC auf die Arbitrum chain auf die Rabby wallet zu übertragen und dann diese einfach auf AAVE ins lending legen.

Kraken wäre auch gegangen, dort hätte ich wenige Euro zum Übertragen gezahlt, daher wurde es dann doch Nexo.

Ging einfacher, als ich erwartet habe.

Technische Bedenken und Sicherheitsaspekte von DeFi

Sicherheit ist ein zentrales Thema bei Krypto- und DeFi-Protokollen.

  • Empfehlungen:
    • Verwendung von Hardware-Wallets wie Ledger zur Sicherung privater Schlüssel.
    • Sorgfältige Prüfung von DeFi-Protokollen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Nicht nur Anfängern wird geraten, sich umfassend über die Plattformen zu informieren, bevor sie Investitionen tätigen.

Bitcoin: Ein kritischer Blick auf die Zukunft

In einer kritischen Analyse stellt Ronald die Zukunft von Bitcoin infrage.

  • Die Sicherheitsbedenken des Bitcoin-Konstruktes:
    • Halvening reduziert Blockbelohnungen, was langfristig die Netzwerksicherheit gefährden könnte.
    • Möglichkeit, dass alternative Technologien wie Ethereum Bitcoin überholen könnten.

Ronald ist eben ein Ethereum-Anhänger und kann das auch gut begründen…

Verfügbarkeit und Flexibilität von Krypto-Kreditkarten

Lars fragte nach Krypto-Kreditkarten, die nicht an zentralisierte Institutionen gebunden sind. Diese Karten ermöglichen es Nutzern, direkt aus ihren Krypto-Wallets zu zahlen:

  • Dezentrale Optionen erleichtern die Umwandlung in Fiat-Währungen.
  • Ein für uns gelungenes Beispiel:
    Gnosis Pay ermöglicht nahtlose Zahlungen mit Kryptowährungen im Alltag.
    Mit meinem Gnosis Freunde Link gibt es aktuell sogar die Karte kostenlos und sie bietet auch bis zu 5% Cashback und niemand muss damit zum bezahlen mehr die Blockchain verlassen 🙂

Unser Fazit zum Thema, Krypto-Revolution DeFi

Zusammenfassend bleibt die Welt der Kryptowährungen dynamisch und voller Möglichkeiten. Es ist entscheidend, informiert zu bleiben und strategisch zu investieren, um von den langfristigen Potenzialen zu profitieren. Ich bin gespannt, ob es wirklich so kommt, wie Ronald prognostiziert oder eben, wie Tobias erwähnte, es doch ganz anders kommt…

Im Telegram Kanal von Lars bekommt ihr alle Informationen zu zukünftigen P2P Cafés und (virtuelle) Community Treffen mit, und könnt auch mit Mario diskutieren!

Ansonsten gilt:

 Abonniert uns bitte bei eurem Lieblingshost und lasst uns auch gerne eine Bewertung auf iTunes, in Spotify und Audible da – ihr wisst ja, damit unterstützt ihr einfach & direkt unsere Arbeit! 

 

Wie immer freuen wir uns über euer Feedback und meldet euch gerne bei uns, wenn ihr auch unser Gast sein möchtet. Und scheut euch nic

Zuletzt aktualisiert am: 30. Januar 2025

18% Zinsen +8% Cashback sichern bei Ventus Energy
Bis 31.03. gibt es für jedes Investment bei Ventus Energy mindestens 5% und bis zu 8% Extra Cahsback für alle Kunden! Plus 1% Cashback nur für Neukunden, die meinen Ventus Anmeldelink verwenden feine Sache bei einer eh schon ordentlichen Renditeerwartung von 18%!
Du kennst die Plattform mit Energieprojekten aller Art noch nicht?
Dann schau dir einfach meine Ventus Energy Erfahrungen an.
Disclaimer
Investitionen in P2P-Kredite, ETFs, Aktien, Start-ups und Kryptos unterliegen einem hohen Risiko!
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.

9 Gedanken zu „Die Krypto-Revolution DeFi: Wirst du profitieren oder verlieren?

  1. Benutzerbild von Frank KrauseFrank Krause

    Ich bin bei Bogdan. Langweilig war es nicht und hin und wieder amüsant, wie Du Thomas versucht hast, es in einfache Bahnen mit logischen Schritten zu lenken.

    Hier, so glaube ich, liegt Potential. Schrittweise einfach erklären, wie es funktioniert und welche Optionen es gibt. Ähnlich der P2P Blogs und ähnlich dem, was Lars mit Nexo damals vorgestellt hat.

    Happy New Year
    Frank

    Antworten
  2. Benutzerbild von YaykapYaykap

    Fand den Podcast auch mega interessant, so viel gelernt und jetzt heißt es: eigene Meinung machen. Vielen Dank für die super Shownotes, habe alles gefunden, was im Podcast doch a weng schnell ging.
    Vielen Dank euch!

    Antworten
  3. Benutzerbild von MarcelMarcel

    Bin erst heute zum hören gekommen. Danke für die Folge und vor allem die Shownotes. Das erleichtert das tiefere eintauchen in die Thematik.
    Wie stehst du jetzt zu Nexo, gerade nach den jüngsten Änderungen wie 5000€ Mindesteinlage.
    Viele Grüße

    Antworten
    1. Benutzerbild von Thomas B.Thomas B. Beitragsautor

      Gerne doch!
      Spontan dachte ich bei Nexo ich zieh alles ab. Ich brauche die Karte ja auch nicht mehr wirklich, maximal 1-2 mal im Jahr sprenge ich mein Limit (2% CB) bei CDC. Meine ETH auf Nexo 2,5k die in ETH stecken könnte ich auch auf rabby und irgendwo dann ins staking packen, gäbe natürlich weniger Rendite allerdings könnte ich mir dann auch die Nexos eben sparen die zwar relativ stabil sind aber eben auch schwanken …
      Gut war Nexo für den USDC tausch (kleiner 1% spread) und das Transferieren auf Arbitrum (kostenlos).
      Mal sehen, ob ich dafür eine Alternative finde dann würde ich wohl nexo runterfahren dort jetzt 1,5k Euro hinlegen fände ich nicht so schlimm allerdings müsste ich dann ja noch 150 Euro in Nexo dazu legen (und das gefällt mir gar nicht :;)
      puh wurde jetzt ein wneig länger, du siehst es arbeitet noch in mir 🙂
      grüße
      Thomas

      Antworten
      1. Benutzerbild von MarcelMarcel

        Danke für die ausführliche Antwort. Nexo ist halt relativ einfach da Staking mit planbaren Zinsen und Kartencashback in einem Ort zusammenlaufen. Ich habe gestern mal etwas mit dem AAVE staking rumgespielt, da sind dann doch ein paar Schritte mehr involviert.
        Allerdings fühlt sich der dezentral Ansatz schon etwas „sicherer“ an.
        Viele Grüße

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert