Archiv der Kategorie: Tools

Alle aktuellen Artikel zum Thema Werkzeuge rund um P2P Kredite, die dir helfen dein Portfolio zu managen oder die richtige Assetallokation zu finden und mehr

P2P Kredite Rendite alle Plattformen

P2P Kredite Rendite im Ranking – Oktober 2024

Das aktuelle P2P Kredite Rendite Ranking meines Portfolios vom Oktober 2024 für euch. Auf Basis des internen Zinsfußes:

Das angezeigte Rendite Ranking berechne ich immer auf Basis der in Portfolio Performance ermittelten IZF/XIRR Daten (Wie erfasse ich meine P2P Kredite Portfolio Daten konkret).

Der interne Zinsfuß IZF oder auch XIRR (eigentlich IRR, das X kommt von Excel 😉 ) genannt ist besser geeignet, um auch erst kurz laufende Investitionen mit Zu- und Abflüssen vergleichen zu können. Ich nehme als Zeitraum ein Jahr (bzw. seit Start der Investition, wenn dies kürzer als ein Jahr ist). Dadurch den kürzeren Zeitraum kann man auch besser die Entwicklung einer Plattform erkennen, als wenn man die gesamte Laufzeit betrachtet – was ich in meinen Portfolioreviews gerne mache.

Wichtig, als alleinige Entscheidung für eine Anlage bei einem P2P Anbieter reicht das Rendite-Ranking nicht, dazu bedarf es noch weitaus mehr Kriterien! Weitere Anhaltspunkte können dir mein P2P Kredite Rating 2024 bieten.

Legende: Plattformen mit 0% sind gerade noch im Aufbau und zudem zu neu für einen sinnvollen Wert. Plattformen ohne Prozentwert sind auf meiner watchliste und potenzielle Kandidaten für eine Neuanlage.

Damit ihr besser einschätzen könnt, wie die Rendite in Relation zum Risiko steht, habe ich im Rating auch die Gewichtung der Plattformen in meines P2P Anteils im Depot grob abgebildet:

    • Plattformen über 5% sind ein L denen vertraue ich am meisten Geld an
    • Plattformen zwischen 5% -2% sind damit ein M durchaus mit signifikantem Einsatz
    • Plattformen zwischen <2% dagegen sind ein S mit mehr oder weniger Einsatz

Beim Bondora Bot wurde per API angelegt – das funktioniert ab sofort nicht mehr und ist mit diesem Listing nun auch entfernt (letzter Stand 16% p.a.)!

Dezember 2024 P2P Rendite Ranking
  1. Nectaro 20,5%*(M)
  2. Lendermarket 18,9%* (S)
  3. MacLear AG 16.7% *(S)
  4. Viainvest 14,7%* (L)
  5. Neo Finance 14,6%* (L)
  6. Debitum Network 13,5% (M)
  7. Swaper 13,4%* (S)
  8. Income 13,4% (M)
  9. Hive5 12,9%*(S)
  10. Mintos 12,0%* (L)
  11. Afranga 11,9% * (M)
  12. Twino 11,9% (M)
  13. Esketit 11,9%* (M)
  14. FinBee 11,1%* (L)
  15. Peerberry 11%* (S)
  16. RoboCash 11%*(S)
  17. Omaraha 10,9%* (M)
  18. Kviku 10,8%*(S)
  19. Moncera 10,7%* (S)
  20. LANDE 9,2%* (M)
  21. Fintown 8,7%* (S)
  22. EstateGuru 8,5%*(L)
  23. Monefit Smartsaver 8,3%* (S)
  24. Bondora G&G 6,75% * (L)
  25. HeavyFinance 4,2% * (L)
  26. Linked Finance 3,9%* (S)
  27. Exporo Immoinv. 1,5%* (M)
  28. Bondster 0,1%*(S)
  29. Ventus Energy*-neu ?%-
  30. Profitus*-neu ?%-
  31. InRento*-neu ?%-
  32. Indemo*-neu ?%-
Legende
In meiner konkreten P2P Kredite Anlage Strategie, gehe ich noch detaillierter auf die Kategorisierung ein. Die klassische Rendite-Ermittlung auf Jahresbasis (TTQW) dagegen bedarf, sinnvollerweise, zum einen eine Laufzeit von mindestens einem Jahr und zeigt zum anderen aber auch nicht so gut sich verändernde Rendite Schwankungen auf wie der IZF/XIRR.
Den TTQW von meinen P2P Kredite Anlagen im Vergleich findet ihr in den Portfolio Reports.
Wie rechnet man eine jährliche Rendite aus?
Die Rendite errechnet sich, indem man den erhaltenen Gewinn durch das ursprünglich eingesetzte Kapital dividiert. Wenn man das Ergebnis dann mal 100 rechnet, damit erhält man die prozentuale Rendite. Wer die jährliche Rendite berechnen möchten, muss dies durch die Anzahl der Jahre teilen. Die Formel lautet somit „Gewinn : Kapital : Jahre * 100“. Die einfache Rechnung berücksichtigt jedoch keine Ab- und Zuflüße (wie z.b. Zinseszinss oder Geldentnahmen). Dafür gibt es den sogenannten IZF/IRR (interner Zinsfuß/internal rate of return)
Was bedeutet der interne Zinsfuß (IZF/IRR)?
Der interne Zinsfuß (IZF) bzw. internal rate of return (IRR) steht vereinfacht gesagt für die durchschnittliche mittlere Jahresrendite einer Kapitalanlage. Bei seiner Ermittlung werden Kapital Zu- und Abflüsse berücksichtigt. Also die Verzinsung, die auf das in einem Investitionsprojekt oder in einer Finanzierungsmaßnahme gebundene Kapital erzielt wird. Der interne Zinsfuß schafft damit Transparenz über die Rendite von Investitionsprojekten und sorgt für Vergleichbarkeit.
Details zur allgemeinen Berechnungsmethode

Weiterführende Details zu den Berechnungsmethoden bietet das Portfolio Performance Forum.

Mein P2P Kredite Rendite und die Portfolio-Verteilung

Zur Veranschaulichung noch wie ihr die Gewichtung durch S/M/L und die P2P Kredite Rendite einordnen könnt hier mein Portfolio Stand August 2024

P2P Kredite Portfolio die Verteilung

P2P Kredite Portfolio die Verteilung

In P2P Kredite investieren kann eine lohnende Investition sein und hat sich für mich bewährt. Ich bin zufrieden mit einer Rendite um die 9 % pro Jahr nach Abschreibungen, aber vor Steuern !

P2P Kredite Scam Erkennung Tools Tools p2pscam security 2972105 1280

P2P Kredite Scam Erkennung mit der Benford Analyse – wie schlagen sich Mintos & Co.?

Ich stelle dir eine etablierte Methode vor, mit der man ausgezeichnet das Thema P2P Kredite Scam Erkennung verbessern kann. Dank der Benford Analyse kommt man schon seit vielen Jahren Betrüger aller Art auf die Schliche.

Vorwort zur P2P Benford Fraud Analyse

Heute, wie im letzten P2P Cafe angekündigt, der erste Gastartikel bei mir im Blog und das auch gleich in meiner Lieblingskategorie, den Werkzeugen und Methoden die uns Anleger bei ihrer Anlageentscheidung unterstützen.

schreibt neben vielen Zeilen Programmcode auch im Finstein Blog. Danke Marc und viel Spaß beim lesen es lohnt sich!

Weiterlesen

P2P Kredite – die wichtigesten Tools & Hintergrundinformation

Der P2P Werkzeugkasten, Tools & vertiefendes Wissen zur Anlage in P2P Krediten

Eine Zusammenstellung nützlicher Hintergrundinformationen und Tools rund um die Geldanlage in P2P Kredite. Die sich hauptsächlich zur Vertiefung, nach den an Einsteiger adressierten Beiträgen anbieten. Aber natürlich unabhängig und in sich abgeschlossen präsentieren.
Dabei finden sich durchaus auch Grundlegendes zum Aufbau eines diversifizierten P2P Portfolio, P2P Anlage Strategien zum Reporting. Selbstverständlich, auch mehrere Varianten wie man eine passende P2P Plattform auswählt.

Die P2P Kredite Tooling Artikel Liste

  • Diversifikation eines Portfolios – Wieso ist es wichtig auf viele einzelne Kredite zu setzen und wie kann man das mathematisch untermauern zum einen praktische Tipps zum anderen Mathematik mit der Binomialverteilung
  • Auswertung mit Portfolio Performance – Wie trackt und monitort man sein P2P Portfolio (und nicht nur das) mit der kostenlosen Software Portfolio Performance. Welche Features bietet es? Wieso ist das Tool für mich die eierlegende Wollmilchsau und mache ich ein Bogen um Excel?
  • Mein IZF Rendite Ranking – Wie kommt die Tabelle mit den Prozentwerten, die die Rendite der einzelnen Plattformen widerspiegelt, zustande wie erstelle ich diese.
  • Wie P2P-Plattformen bewerten? Ein Beitrag der einige Kriterien aufstellt, die es einem ermöglichen P2P Plattformen einzuschätzen und auch zu bewerten. Inklusive einer fundamentalen Analyse von 30 P2P Plattformen.
  • Plattform Entscheidungs Matrix – Neben einem einfachen Vorgehensmodell wie man seine erste P2P Plattform findet, findet sich hier ein kontinuierlich gepflegtes google Tabellen Sheet dessen vielfältige Kriterien wie Rendite, Kreditvolumen, Diversifikation, Geschäftsbericht usw. flexibel angepasst werden können.
  • Mein P2P Kredite Rating –  Ein einfacheres übersichtliches Modell um die richtige P2P Kredite Plattform für ein Investment auszuwählen.
  • Benford Analyse zur Fraud Erkennung – Der Versuch, mit einem mathematischen Modell, das auch gerne vom Finanzamt verwendet wird, Anzeichen für Unregelmäßigkeiten bei diversen P2P Plattformen auf die Spur zu kommen.
  • Bewertungskriterien statt Diversifikation – ein Gastbeitrag, der aufzeigt, dass eine fundamentale Analyse bei der Plattformauswahl einer blinden Diversifikation vorzuziehen ist.
  • Buyback Kredite – Pro & Contra des beliebten Kreditmodells mit den spezifischen Risiken und Vorteilen
  • Mein Investment Testament – Wie stell ich mir es vor, wie es mit meinem Portfolio und meine Investments nach meinem Tod weitergehen soll. Mein finanzielles Vermächtnis…
  • P2P Kredite Plattformen Bonus Aktionen
    Schnäppchen Jäger aufgepasst. Cashback Aktionen, Eröffnungsprämien oder Gewinnspiele. Wer noch mehr aus seinem P2P Kredite Investment herausholen möchte, schaut dort vorbei!
  • P2P Kredite und die Inflation
    Was macht die Inflation mit P2P Krediten? Worauf sollte man in inflationären Zeiten bei P2P Krediten achten? P2P Anlage Strategien in stürmischen Zeiten.
  • Welche Rolle spielt der risikolose Zins?
    Was hat das mit der Risikoprämie zu tun und wieso ist dies für uns P2P Investoren wichtig?

Fehlt dir ein wichtiges Thema in der P2P Kredite Tooling Liste? Dann melde dich einfach bei mir!

P2P Kredite Diversifikation

Der Einfluss von P2P Kredite Diversifikation auf die Rendite und warum kleine Portfolios scheitern!

Heute zeige ich dir, wie du ein P2P Kredite Portfolio richtig diversifizierst. Wie du Renditeerwartungen berechnen kannst und welche Diversifikation-Erfahrungen ich gemacht habe. Wer einfache Faustformeln im Stil von „Wie viel Diversifikation bei P2P Krediten ist genug?“ sucht, schaut sich das Fazit an. Wer sich dafür interessiert, wie man sich dem Thema optimale Diversifikation eines P2P Kredite Portfolios mathematisch nähern kann, liest einfach jetzt weiter…

 Zuletzt aktualisiert am: 17. September 2024

Weiterlesen: Der Einfluss von P2P Kredite Diversifikation auf die Rendite und warum kleine Portfolios scheitern! Weiterlesen
P2P Kredite Scam Erkennung Tools Tools analysis 3782319 1920

Entfessle die Macht der Daten: Warum du Portfolio Performance für P2P Kredite brauchst!

Willkommen in der Welt des datengesteuerten Investierens! In der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Finanzlandschaft ist es wichtiger denn je, den Überblick über deine Anlagen zu behalten. Es geht nicht nur darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen, sondern auch die zugrunde liegenden Faktoren zu verstehen, die die Portfolio-Performance bestimmen. Hier kommt ein Portfolio-Performance-Tool ins Spiel, das die Macht der Daten aufzeigt und dir unbezahlbare Einblicke verschafft. Mein perfektes Tool für den Vermögens Überblick.

 Zuletzt aktualisiert am: 18. Februar 2025

Nicht nur P2P Kredite können mit Portfolio Performance ausgewertet werden. Ich zeige dir die Portfolio-Performance Alternativen und wie ich mit Portfolio Performance meine P2P Kredit Zinsen erfasse. Lohnt sich die Einarbeitung in Portfolio Performance für P2P Kredite?
Aber der Reihe nach:

Weiterlesen