Im zweiten Teil des P2P Legenden Gesprächs mit Jörg ging es um seine Erfahrungen und Strategien beim Crowdinvesting/Crowdfunding. Er erklärt uns wie das Investieren in Start-ups grundsätzlich funktioniert, wo die Besonderheiten, Risiken und Fallstricke liegen und wie er zu seiner beachtlichen zweistelligen Rendite vor allem bei Seedrs kam.
Im zweiten Teil der Podcast-Reihe „P2P Legenden“ in der es um Investoren geht, die schon sehr lange in P2P investiert sind oder aber sich sehr intensiv damit beschäftigen unterhalte ich mich mit Jörg aus Berlin.
Jörg ist nicht nur von Anfang an in P2P Kredite investiert, sondern hat auch 2006 versucht selbst eine deutsche P2P Plattform, als Start-up zu gründen. Im ersten Teil des Gesprächs ist dies natürlich ein großes Thema aber auch wieso er nur noch bei Bondora in P2P Kredite Geld anlegt und was er von Immobilienkrediten auf baltischen Plattformen hält. Im zweiten Teil dreht dann alles um sein Steckenpferd Crowdinvesting! Aber jetzt erst einmal viel Spaß mit Jörg und Teil eins „das P2P Startup“:
Im zweiten Teil der Podcast-Reihe „P2P Legenden“ in der es um Investoren geht, die schon sehr lange in P2P investiert sind oder aber sich sehr intensiv damit beschäftigen unterhalte ich mich mit Jörg aus Berlin.
Jörg ist nicht nur von Anfang an in P2P Kredite investiert, sondern hat auch 2006 versucht selbst eine deutsche P2P Plattform, als Start-up zu gründen. Im ersten Teil des Gesprächs ist dies natürlich ein großes Thema aber auch wieso er nur noch bei Bondora in P2P Kredite Geld anlegt und was er von Immobilienkrediten auf baltischen Plattformen hält. Im zweiten Teil dreht dann alles um sein Steckenpferd Crowdinvesting!
In der neuen Podcast-Reihe „P2P Legenden“ soll es um Investoren gehen, die schon sehr lange in P2P investiert sind oder aber sich sehr intensiv damit beschäftigen.
Zum Auftakt der Reihe konnte ich Oktaeder gewinnen der gleich beide Kriterien erfüllt! Er ist seit nunmehr zwölf Jahren in P2P investiert und dazu noch ein ausgewiesener Bondora Spezialist.
Corona bedingt habe ich das Interview im Freien vor Ort bei ihm geführt, wundert euch also nicht über Hubschrauber, Kindergeschrei und Windgeräusche schließlich kommt es ja auf den Inhalt an!