Nach den Top 6 P2P Kredite Plattformen ist nun das Mittelfeld meines Portfolios dran. 6 Aufsteiger P2P Kredite Plattformen, wobei es nur drei Aufsteiger und einiges an Mittelmaß in meinem P2P Kredite Portfolio gibt. Welche P2P Plattform noch Potenzial für die Spitzengruppe hat und wer bald mein Portfolio verlässt, verrate ich dir heute. Und natürlich zu jeder Plattform meine P2P Plattform Erfahrungen und persönliche Einschätzung plus Strategie für 2023. Und wie immer volle Transparenz über meine Investitionen und die erzielte Rendite.
Meine 6 Aufsteiger P2P Kredite Plattformen mit absteigender Kapitalisierung (Portfolio Größe).
Inhalt
LANDE Review
Schon früh im Juli 2021 habe ich in die ersten Projekte bei LANDE investiert. Ein ausführlicher Lande-Erfahrungsbericht inklusive Podcast war die Initialzündung für mich. Danach habe ich mein Investment erst einmal laufen gelassen, um zu sehen, wie sich die Plattform entwickelt.
Kurz gesagt, das Konzept mit hoch besicherten Agrarkredite mit ordentlichen Zinsen und mittlere Laufzeit geht voll auf.
Mein LANDE Portfolio 2022
Aktuell befinden sich mehr als 30 Kredite in meinem Portfolio und über 80% von ihnen sind einigermaßen im Plan. Ein Projekt (im Screenshot seht ihr 3 Anteile, die alle zum selben Projekt gehören) ist ausgefallen und geht gerade vor Gericht.
Die meisten Projekte habe ich über den Erstmarkt direkt gekauft. Einige Bruchteile auch über den Zweitmarkt. Da man auf dem Zweitmarkt auch kleine Bruchteile kaufen kann, habe ich dies genutzt, sobald sich ein paar Euro angesammelt haben und in einen bestehenden Kredit investiert.
Meine LANDE Rendite 2022
Die LANDE Zukunft 2023
Wie ihr schön an der Rendite sehen könnt, steigt die aktuell noch an. Das ist sehr erfreulich, aber nicht der einzige Grund, wieso ich LANDE auch im Jahr 2023 weiter ausbauen werden. Zum einen natürlich das Thema Diversifikation, 30 Projekte sind auf einer „echten“ P2P Kredite Plattform einfach zu wenig. Das sollten schon bald mindestens 50 werden. Zum anderen sehe ich Agrarkredite als einen guten, Inflationsstabilen Baustein an.
Den Autoinvest werde ich zum Portfolio Aufbau wohl nicht nutzen – mich stört es, dass ich als Kleininvestor nicht alle Features freigeschaltet bekommen und lege daher lieber selbst Hand an. Bis zum Frühjahr wird es allerdings eher mau sein auf der Plattform. Agrarkredite sind nämlich ein zyklisches Geschäft, aber ich investiere ja für die Ewigkeit und habe Zeit! 😉
NEO Finance Review
Seit fast 4 Jahren bin ich nun bei NEO Finance investiert. In meinem NEO Finance Erfahrungsbericht findet ihr meine bisherige Strategie. Die zuerst einmal dazu geführt hat, dass ich NEO Finance stiefmütterlich behandelt habe. Wenn ich mir die über all die Jahre stabil gebliebene Rendite anschaue, allerdings zu Unrecht. Wobei das natürlich auch an meiner extrem konservativen Autoinvest Strategie liegen kann. Trotz der unglücklich in den ersten Jahren vom Zweitmarkt zusammengekauften Kredite blieb die Portfolio-Rendite stabil zweistellig.
Mein NEO Finance Portfolio 2022
Mittlerweile bin ich bei knapp 150 verschiedenen Krediten angelangt. Da das seit 2020 aufgebaute Portfolio in letzter Zeit eher schrumpfte, haben sich in ihm immer mehr ausgefallene oder verspätete Kredite gesammelt. So sind gerade mal 2/3 der Kredite noch im Plan und doch einige im Inkasso Status:
NEO Finance zeigt einem auch auf, womit man bei ausgefallenen Krediten noch rechnen kann. Natürlich auf der Basis ihrer historischen Daten und ohne dass wir wissen, inwieweit das zu optimistisch gerechnet ist:
Ich muss auf jeden Fall schauen, dass ich wieder weniger Geld einfach so uninvestiert auf der Plattform liegen habe, fast 20% sind zu viel.

Meine NEO Finance Rendite 2022
Seit Investment Beginn sind es gut 58%. Pro Jahr ergibt das ein XIRR von 12,8%. Schau ich mir den XIRR auf ein Jahr bezogen an, bin ich bei 12,1% Rechne ich die von NEO Finance vorgeschlagenen Ausfälle bereits mit raus, komme ich immer noch auf ein XIRR von 9,6%.
Die NEO Finance Zukunft 2023
Die Rendite ist auf lange Sicht nicht schlecht, daher werde ich schauen, dass mein Autoinvest auch wieder Kredite findet und anlegt. Mein Plan bei NEO Finance ist es nun weiter zu reinvestieren und „natürlich“ zu wachsen und den Cashdrag abzubauen. Dann schaue ich mal, ob ich auch noch ein wenig nachlege.
Income Review
Über Income habe ich ja erst in den vergangenen Tagen einen ausführlichen Income Erfahrungsbericht geschrieben. Die Plattform ist ja angetreten, um vieles besser als Mintos zu machen. Vor allem das Thema Sicherheiten und Recovery.
Das können sie jetzt auch zeigen, wenn auch noch nicht mit ihrem kompletten Werkzeugkasten. Der brasilianische Kreditgeber ClickCash möchte ja gerade nicht mehr zurückzahlen und sie müssen eintreiben. Da es allerdings um eine eher kleine Summe (um die 200k€) geht, bleibt es bei den kleinen Maßnahmen. Mal sehen, wie schnell sie das abgewickelt bekommen.
Dafür, dass erst seit gut einem Jahr bei Income investiert bin, habe ich für meine Verhältnisse doch ordentlich aufgestockt, das Konzept und ihr CEO plus die guten Zinsen haben dafür gesorgt.
Mein Income Portfolio 2022
Wie immer bei neuen Plattformen habe ich anfangs mein Portfolio von Hand zusammengestellt. Bald bin ich dann auf einen gleich gewichteten Autoinvest geschwenkt. Trotzdem ist das Portfolio nicht gleichmäßig auf alle Kreditgeber verteilt und wird es auch nicht werden, dazu im Ausblick mehr.
Bei den Laufzeiten bin ich breit gestreut, da viele Kredite ohnehin nicht die komplette Zeit erleben nehme ich auch länger laufende mit.
Mein Income Rendite 2022
Die Income Zukunft 2023
Ich habe nun bei Income meinen Autoinvest angepasst und investiere nur noch in die drei mir solidest erscheinenden Kreditgeber. Nachdem klar ist, wie es mit ClickCash weitergeht, werde ich auch weiter aufstocken, das Konzept bleibt interessant. So richtig bewährt hat es sich halt noch nicht. Solange dies der Fall ist, bleibt Income auch die Nummer 2 hinter Mintos, die gezeigt haben, dass sie auch eintreiben können.
Finbee Review
Kein doppelter Boden mit Buyback, sondern langlaufendes Inkasso mit ungewissem Ausgang. Genau meine wohlfühl Zone. Dazu noch reguliert, genauer gesagt kontrolliert und mit langem track record.
Hätte es nicht diese doofe 1€ pro Monat Gebühr gegeben, die sie letztes Jahr eingeführt hätten, wäre ich sicher noch dabei geblieben, so habe ich meine Reinvest gestoppt und zahle immer wieder aus. Genau genommen seit Februar und das dauert. In den zehn Monaten kam noch nicht einmal die Hälfte meiner Einlagen zurück.
Ansonsten ist Finbee mit eine der transparentesten Plattformen und hat auch ein geniales Tool veröffentlicht, mit dem man ihr Portfolio auswerten kann.
Mein Finbee Portfolio 2022
Mein Portfolio best nur noch aus gut 300 Krediten, wovon ein Drittel auch nicht mehr zahlt und im Inkasso sich befindet!
Daher rechne ich noch mehrere Jahre, bis ich mein Portfolio wirklich komplett liquidiert habe. Ein Verkauf über den Zweitmarkt habe ich nicht in Erwähnung gezogen, warum auch ich brauche das Geld nicht zwingend und finde es auch interessant herauszufinden, wie lange es dann tatsächlich dauert, bis 95% des Geldes wieder zurück sind.
Meine Finbee Rendite 2022
Die Finbee Zukunft 2023
Dir Finbee hat ja keine Zukunft mehr bei mir. Trotzdem eine interessante Plattform, die ich beobachten werde. Gäbe es 1-2% mehr Zinsen und keine Gebühren mehr, wäre ich sofort wieder mit dabei! Eine langfristige knapp zweistellige Rendite auch über Krisen (bei mir ja Corona mit vielen Geschäftskrediten!) halte ich für realistisch. Allerdings nur mit einem größeren Einsatz.
Reinvest24 Review
Das Schöne an Reinvest24 war primär die deutlich höher angesetzte Rendite von >10%. Aber leider hat sich Reinvest24 mehr in Richtung klassischer Immobilienfinanzierung entwickelt und auch mit Kirsan einen entsprechenden Partner an Bord geholt. Immerhin mit ordentlichen Zinsen von teils 13% und mehr dafür aber auch in Spanien oder Moldawien….
Mein Reinvest24 Portfolio 2022
Mein Portfolio besteht (bedauerlicherweise) nur noch aus acht Bestandsobjekten, die fleißig Rendite ausschütten.
Meine Reinvest24 Rendite 2022
Die Reinvest24 Zukunft 2023
Solange die Projekte laufen werde ich bei Reinvest24 nichts tun. Genauer gesagt, mit den Rückflüssen gelegentlich auf dem Zweitmarkt schauen, ob jemand günstig Anteile an seinen Bestandsprojekten abgibt. Bedauerlicherweise werden die alle zu Aufpreis gehandelt und mehr als 4% bin ich nicht bereit zu bezahlen. Die klassischen Immobilienkredite reizen mich jetzt nicht so, dafür habe ich ja Estateguru. Ob ich mir dieses Jahr die echte Alternative Inrento anschaue, steht für mich noch nicht fest.
(Reinvest24 Neukunden erhalten über meinen Freundelink 10€ Startguthaben)
Moncera Review
DIe erste Kreditgeber Plattform Ausgründung die 2020 in mein Portfolio kam war Moncera. Damals war ich ziemlich begeistert von der Placet Group Ausgründung. Sie sind mit deutlich höheren Zinsen als bei Mintos an den Start gegangen und lieferten von Anfang an ein sauberes, aufgeräumtes Interface.
Nach einiger Zeit haben sie dann auch Immobilienprojekte gelistet, die sie dieses Jahr dann auch wieder von der Plattform genommen haben. Das Risiko passt aus ihrer Sicht nicht mehr zur Rendite.
Ansonsten hat sich wenig an der Plattform getan, bis auf stetige Zinssenkungen. So waren wir zwischenzeitlich mal sogar bei 6%. Das hat sich immerhin in jüngster Zeit umgedreht und wir sehen auch vermehrt 10% Kredite.
Mein Moncera Portfolio 2022
Anfang des Jahres habe ich Moncera noch leicht aufgebaut. Allerdings musste ich dann im dritten Quartal doch auch wieder etwas Geld abziehen, weniger als 8% (und da musste ich schon mit den Zähnen knirschen) fand ich dann doch nicht akzeptabel.
Mittlerweile habe ich überwiegend Langläufer im Portfolio, da diese eben die höchsten Zinsen zahlen. Auch bei Moncera gilt, die wenigsten Kredite erleben ihr Ablaufdatum, so sind bei mir nur noch gut 30 Kredite nicht von diesem Jahr.
Meine Moncera Rendite 2022
Die Moncera Zukunft 2023
Auch wenn gerade andere Plattformen wie Esketit „hipp“ sind, bleibe ich Moncera treu. Die Placet Group ist eine der bestbewerteten Kreditgeber, nicht nur bei Welfio. Meine Rendite überzeugt mich immer noch. Und selbst wenn sie um einen Prozentpunkt sinkt, ist mir das auch egal. Wichtiger ist eine Plattform im Portfolio, um die ich mich keine Sorgen machen muss und eine stabile Rendite liefert. Daher werde ich bei Moncera sogar wieder ein wenig aufstocken im Jahre 2023! Moncera darf im nächsten Reporting dann ruhig, zwei Plätze höher stehen…
(noch bis Ende Februar 1% Cashback für Moncera Neukunden sichern)
Meine 6 Aufsteiger P2P Kredite Plattformen und wie es nun weitergeht
Soweit zu „Meine 6 Aufsteiger P2P Kredite Plattformen“. Ich bin mit ihnen ziemlich zufrieden, bei keiner sehe ich größere Baustellen und mindestens zwei davon dürfen dieses Jahr auch noch weiter wachsen. Mal sehen, ob die Aufsteiger Income und LANDE den Sprung in die Top 6 nächstes Jahr schaffen und Finbee aus dem Mittelfeld fliegt. Veränderungen wird es sicher geben!
Über Kommentare freue ich mich natürlich.
Demnächst gibt es dann die nächsten direkt darauffolgenden sechs Plattformen, und vielleicht auch noch etwas zum Sammelbecken der übrig gebliebenen. Dort findet ihr dann einiges an aussortierten P2P Kredite Plattformen, aber auch ganz frische Aufstiegskandidaten, die erst jüngst in mein Portfolio kamen! Interessieren dich noch meine größten P2P-Plattformen, dann schau einfach in den ersten Teil meines Jahresreviews mit meinen p2p Kredite Erfahrungen rein!
Im P2P Plattformen Ranking von mir findest du auch alle besprochenen Top 6 Kandidaten im übersichtlichen Vergleich.
Zuletzt aktualisiert am: 11. Januar 2023
Du kennst die Plattform mit Energieprojekten aller Art noch nicht?
Dann schau dir einfach meine Ventus Energy Erfahrungen an.
Beachte bitte meinen Haftungsausschluss. Ich betreibe keinerlei Anlageberatung und spreche keine Empfehlungen aus. Auf fast allen P2P, Crowdfunding und Kryptolending Plattformen, über die ich berichte, bin ich selbst investiert. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Entwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen! Links zu den Plattformen sind in der Regel Affiliate-Links, bei denen oft du Vorteile hast und ich eine kleine Provision erhalte.
Danke für deinen umfangreichen Bericht und auch deine Meinung zu Moncera. Ich hatte hier auch einige Gelder abgezogen zwecks Cashdrag und niedriger Verzinsung. Aber vielleicht gebe ich ihnen noch eine Chance, denn es ist und bleibt aufgrund des schlechten Marketings wohl eher ein „Geheimtipp“.
Danke für deinen Kommentar Lars, mit den aktuellen 9-10% und zusätzlich ruhigem Schlaf bei Moncera kann ich sehr gut leben daher bleiben sie im Depot und jeden Monat gibts so lange die Zinsen so bleiben wieder ein paar frische Euros 🙂
Hi Thomas, danke für Deine interessanten News und Einschätzungen zu den P2P-Plattformen, die ich im Wesentlichen teile, obgleich ich mit wesentlich höheren Beträgen über alle gut 6-stellig investiert bin. Now risk no fun..:)
Schlusslicht und Low-Performer schlechthin ist m. E. jedoch Bondster, was Aufmachung der Plattform, Transparenz, Bedienungsfreundlichkeit und Service angeht. Da bin ich mit Lars einer Meinung und werde die auscashen. Ansonsten höre ich Euch immer wieder gerne zu und lass mich von Euren News und Insights inspirieren. Macht weiter so und beste Grüße aus Frankfurt!
Hallo Hunold
Danke für deinen Kommentar (und Lob). Wie du sicher gesehen hast, taucht Bondster unter den ersten 12 bei mir auch nicht mehr auf. Sehr schade Bondster hat in all unseren persönlichen Gesprächen mit ihnen immer einen hervorragenden Eindruck gemacht und auch viel versprochen…
Solang du dich mit deiner P2P Gewichtung wohlfühlst, ist ja alles fein, ich bleibe halt bei rund 10% daher auch „nur“ 5-stellig 🙂
Ist der 1 Euro an monatlicher Gebühr denn wirklich so ein abschreckender Faktor für dich?
Ich finde das unverhältnismäßig. Wo anders steckt das halt versteckt in anderen Parametern.
Bei der Größenordnung deines Invenstments wirkt sich der Euro doch auch nicht soooo drastisch aus.
Hallo Bernd,
Danke für deinen Kommentar. Da hast du natürlich völlig recht, 12 Euro sind nicht die Welt wenn man halt wie ich lange Zeit nur mit kleinen Summen auf einer Plattform unterwegs ist und auch das DAS-1 nicht ausgefüllt hat raubt einem das schon Rendite … ABER mittlerweile ist Finbee ganz weit oben in meinem Portfolio schau mal hier ist der erste Teil meines aktuellen Portfolio Reviews: https://p2p-game.com/p2p-kredite-portfolio-2024-top-3